Tankt ihr E10 für die M54 ?

BMW 3er E46

Hallo,

ich wollte mal fragen, wie ihr es damit haltet. Klar hat BMW die Freigabe für die Motoren erteilt. Aber mutet ihr euren M54 Schmuckstücken das E10 zu oder steigt ihr auf teurere Sorten um?
Bin bei meinem 330Ci Cabby schon am Überlegen. Ist ja ein bestens gepflegtes Liebhaberstück.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Aki_muc


also ich finds ne Bodenlose Frechheit, das Zeugs ist auch noch billiger als das normale super

Heute in München bei der OMV

e10Super 1,47 EUR
Super/SuperPlus 1,55 EUR ???

Ich werd das Zeugs nicht tanken, mir ist eh schleierhaft das BMW Autos freigibt, obwohl es nicht ausgebig und langfristig getestet wurde. Beispiel der LEXUS IS 250 von meinem Dad ist Baujahr 2007 und Lexus hat für alle Modelle erstmal keine Freigabe erteilt, weil das noch nicht ausgebig getestet wurde!
BMW könnte sich sowas aber niemals erlauben 🙁

Das Zeugs hat einen Mehrverbrauch, da fahr ich weiterhin lieber an eine freie Tanke und tank Super Plus, komme weiter und kann mit ruhigen Gewissen schlafen!!!

stimme ich absolut zu

157 weitere Antworten
157 Antworten

Genau, so von allen Seiten .-)))

Zitat:

@Soorax schrieb am 21. November 2015 um 17:36:55 Uhr:


Die 3ct die man pro Liter spart machen bei einmal volltanken sage und schreibe 1,80€ aus. Wer das als Anreiz sieht E10 zu tanken, der benutzt wohl auch sein Toilettenpapier mehrmals um Kosten zu sparen 🙄

Besser hätte man es nicht sagen können 😁

Zitat:

@tom3012 schrieb am 21. November 2015 um 17:38:45 Uhr:



Zitat:

@Soorax schrieb am 21. November 2015 um 17:36:55 Uhr:


Die 3ct die man pro Liter spart machen bei einmal volltanken sage und schreibe 1,80€ aus. Wer das als Anreiz sieht E10 zu tanken, der benutzt wohl auch sein Toilettenpapier mehrmals um Kosten zu sparen 🙄
Besser hätte man es nicht sagen können 😁

Auf der Arbeit, ist es am günstigsten. Da kostet es nix.

Zitat:

@Soorax schrieb am 21. November 2015 um 17:36:55 Uhr:


Die 3ct die man pro Liter spart machen bei einmal volltanken sage und schreibe 1,80€ aus. Wer das als Anreiz sieht E10 zu tanken, der benutzt wohl auch sein Toilettenpapier mehrmals um Kosten zu sparen 🙄

Das du mit E10 aber auch weniger Co 2 Ausstoß besitzt hat dir keiner erklärt?! Wer denn auch. Wer solch ein Argument hier bringt, ist wahrscheinlich nur von Stammtischredner und Bild -Lesern umgeben, denen es egal ist wie ihre Abgase sind, haltlose Vorurteile über E10 glauben und halbwissen verbreiten.

Und jetzt kommt garantiert der Satz " was interessieren mich die Abgase "... " andere manipulieren, man kann sowieso nichts ändern "..... Etc.

Ähnliche Themen

Dann Tank dir die bruehe doch einfach rein 🙂

Und erzaehle uns in nem Jahr etwas darueber, und bei der naechsten AU, natuerlich mit der alten im Vergleich 🙂

Und was die Amis machen und oder die Brasilianer, ist ja deren sache und Gottsei dank nicht meine, von mir aus koennen die auch mit Altoel laufen, es in meinen Kippen wuerde ich trotzdem nicht machen 🙂

Und danke @Soorax man haette es nicht besser formulieren koennen 😁

Ich scheiße auf irgendwelche abgaswerte...... 😁

Vorallem der unterschied vom ausstoß E10 vs. super/super+ ist wohl echt lächerlich.

Zitat:

@Renegolf347 schrieb am 22. November 2015 um 12:45:58 Uhr:



Zitat:

@Soorax schrieb am 21. November 2015 um 17:36:55 Uhr:


Die 3ct die man pro Liter spart machen bei einmal volltanken sage und schreibe 1,80€ aus. Wer das als Anreiz sieht E10 zu tanken, der benutzt wohl auch sein Toilettenpapier mehrmals um Kosten zu sparen 🙄
Das du mit E10 aber auch weniger Co 2 Ausstoß besitzt hat dir keiner erklärt?! Wer denn auch. Wer solch ein Argument hier bringt, ist wahrscheinlich nur von Stammtischredner und Bild -Lesern umgeben, denen es egal ist wie ihre Abgase sind, haltlose Vorurteile über E10 glauben und halbwissen verbreiten.
Und jetzt kommt garantiert der Satz " was interessieren mich die Abgase "... " andere manipulieren, man kann sowieso nichts ändern "..... Etc.

Bild? Lese ich nicht. Stammitsch? Hab ich keinen. Fakt ist, E10 erhört den Verbrauch. Fakt ist, E10 vermindert die Leistung. E10 hat einen um 1,9% geringeren Energiegehalt und laut Bundesumweltministerium einen Mehrverbrauch von 2%. Natürlich ist der Mehrverbrauch und die geringere Leistung relativ gering, im Alltag kaum spürbar, dennoch ist er da. Nehmen wir mal einen Verbrauch von 10l/100km an. Dann betragen 2% Mehrverbrauch 0,2l. Mit einem Tank komme ich 600km weit. Macht also 1,2l Mehrverbrauch pro Tank. Das sind bei einem E10-Preis von ca. 1,30€/l 1,56€. Dadurch ist die Ersparnis ggü. normalem Super das i.d.R. 3ct teurer ist quasi Null.

Und wegen deiner Unterstellung es sei mir egal, dass E10 weniger CO2 Ausstoß hat:
Hast du dir schon einmal Gedanken gemacht, woher denn der Bioethanol kommt? Er kommt überwiegend aus Brasilien, dort wird er nämlich aus Zuckerrohr gewonnen. Dafür werden große Mengen an Regenwald gerodet und der Transport verursacht mehr CO2 als das, was durch E10 Eingespart wird. Übrigens spart E10 nur maximal 3,5% ggü. fossilen Brennstoffen ein. Da normales Super aber bereits 5% Bioethanol enthält, sind es also nur noch 1,75%.
Nimmt man nun wieder die 2% Mehrverbrauch dazu, dann stößt E10 also effektiv sogar 0,25% mehr CO2 aus + das CO2 das zusätzlich beim Transport aus Brasilien anfällt. E10 ist also Umweltschädlicher als normales Super.

Hier ein paar Infos zu Verbrauch und Produktion von Bioethanol in Deutschland.

http://www.bdbe.de/daten/marktdaten-deutschland

Das was aus Brasilien aus Zuckerrohr kommt ist Biokraftstoff für Diesel (RME). Dort ist nämlich auch Biokraftstoff enthalten und eigenartiger Weise erwähnt man da nichts von kaputten Gummischläuchen oder Dichtungen.
Außerdem fahren diese mit E85 und bauen bewusst viele Felder an, weil die sich unabhängig von der Ölindustrie machen wollen.
Die Brandrodung in anderen Ländern wird dort sowieso vollzogen, weil Betonpaläste, Straßen, Goldgräber und die Holzindustrie sich verbreiten.
E10 erhöht den Verbrauch wegen den geringen Energiegehalt. Allerdings lässt sich mit Ethanol (E85) sogar die Leistung steigern weil die Klopffestigkeit weit über super Plus liegt. Schau mal im Rennsport und 1/4mile vorbei. Die haben Leistung von über 600Ps und tanken für 1€ pro Liter. Dort kommt keiner auf die Idee super plus zu tanken. Warum auch. Ethanol ist diesem weit überlegen.

Im Rennsport und Dragster verwenden die doch Kraftstoff mit 116 Oktan der über 10$ pro Liter kostet? Reines Ethanol hat aber gerade einmal 108,6 Oktan soweit ich weiß.

Ich tanke kein E10.

Meistens LPG mit 117 Oktan.

Ich habe die letzten 8 Tanks E10 getankt und vorgestern wieder Super Plus. Bin jetzt 180km gefahren Der Motor läuft wieder ruhiger und zieht oben rum besser. In der Vergangenheit konnte ich aber keine Verbrauchsänderung feststellen.

Das du keine Verbrauchsunterschiede feststellen konntest, bestätigt meine Theorie und auch viele andere die Test's durchgeführt haben. (unabhängige, nicht gestutzt von irgendwelchen großen Wirtschaftshaien)
Im Super ist 5% und bei E10, 10%. Diese 5% machen sich also kaum bis gar nicht bemerkbar auf den Verbrauch.

Ich tanke SuperPlus nun braucht mein M54 2.2L von 0 auf 100 anstatt 8 Sekunden nur noch 5Sek. 🙂

Spass bei Seite....

Das hab ich nicht gesagt und würde ich auch nie behaupten. Aber ich finde den Unterschied im Motorlauf bemerkbar. Ich kann halt nur für mein Auto sprechen 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen