Tankstellen Thread

Audi A6 C6/4F

Grüzi,

da ich bald wieder selber Sprit kaufen muss eine Frage an alle TDI Fahrer... Tankt ihr nur Marke oder auch Noname aller Kaufland oder Rewe ,Co? Früher hatte ich nen FSI da konnt ich nicht an Billigen tanken. Hat der Motor direkt gestreikt. Keine Leistung, hoher Verbrauch. Nun wollt ich mal andere Meinungen hören.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von blueXtreme


Oh man, jetzt geht dieser Voodoo wieder los.

In allen Tankstellen Deutschlands ist der gleiche Sprit drinnen. Sieht man auch schön, wenn der Aral LKW die freie Tankstelle um die Ecke oder der Jet LKW die Aral befüllt.

Das glaubst du doch wohl nicht im Ernst das ein Aralzug auf einer Conocco TS ablassen darf. Hier drohen den Spediteruren hoheStrafen wenn eine Sepdition ( zb Blüggel,Schenk, Kördel ect pp.) die für mehrere Konzerene tätig ist ein falschen Fahrzeug einsetzt.

Zur Info ich fahre seit 20 Jahren einen Tanklastzug und beliefere Tankstellen, mit dem selben Sprit als Grundkraftstoff hast du recht, diese müssen die DIN Normen erfüllen.An den Beladestellen der Raffinerien befinden sich allerings Dosierungsanlagen wo jede Marke durch Anwahl einer Ordernummer ein Additiv zugefügtbekommt.

67 weitere Antworten
67 Antworten

Wo kommst denn weg?

Bei uns im Ruhrgebiet ist der Montag z.B. der günstigste Tag.

Sonntag steht für Diesel noch 1,46€ an der Tafel und am Montag auf einmal 1,38€. NATRÜLICH gibt es da keine Absprachen und können die Multi´s nichts dafür. Das ist zufall das es immer an einem Tag am billigsten ist. Vorallem das es immer der gleiche je Region ist.

Gruß Benny

Zitat:

Original geschrieben von blueXtreme


Wo kommst denn weg?

Bei uns im Ruhrgebiet ist der Montag z.B. der günstigste Tag.

Sonntag steht für Diesel noch 1,46€ an der Tafel und am Montag auf einmal 1,38€. NATRÜLICH gibt es da keine Absprachen und können die Multi´s nichts dafür. Das ist zufall das es immer an einem Tag am billigsten ist. Vorallem das es immer der gleiche je Region ist.

Gruß Benny

Bei uns in BaWü das selbe Spiel. Im EU Ausland ist komischerweise der Sprit Preisstabil...Allerdings fragt man sich warum soviele überhaupt an teuren Tagen tanken?!

edit.

Ich gehe immer tanken, weil ich das Auto gefahren bin und dann muss ich auch mal freitags zurück. Aber vllt. hat ja der Rest undichte Tanks und schieben dann am Montag die Karre zur Tanke.Bei uns in BaWü das selbe Spiel. Im EU Ausland ist komischerweise der Sprit Preisstabil...Allerdings fragt man sich warum soviele überhaupt an teuren Tagen tanken?!

Ähnliche Themen

@Seppo:

Da gibt es mehrere Möglichkeiten:

1. Sie denken wenn sie öfters kleine Mengen kaufen ist es billiger.

2. Sie haben eine schlechte Planung und daher geht ihnen der Sprit immer aus wenn es teuer ist.

3. Sie müssen sehr viel fahren und daher mehr als einmal die Woche tanken.

4. Sie haben eine Tankkarte von der Firma und daher interessiert es sie nicht. Genau wie sie die Mitmenschen die daraunter "leiden" nicht interessiert.

Man kann die Ölmultis zwingen etwas zu machen. Das hat man sehr schön beim E10 gesehen. Aber dann müssen sich die Leute auch zusammentun und an einem Strang ziehen. Wenn alle mal eine Woche es schaffen garnicht zu Tanken. Noch besser zwei Wochen nicht. Dann läuft Rotterdamm über und die Preise gehen runter. Oder wenn alle wirklich nurnoch an No Name Tankstellen tanken und das auch noch am billigsten Tag der Woche, dann merken die großen Konzerne es auch ganz schnell.

Überall wird beim Kaufen gehandelt (Fernsehkauf, Autokauf, etc.) aber beim Spirt wird der Preis einfach so hingenommen.

Natürlich fahren wir hier "große dicke" Auto´s. Ist dies jedoch ein Grund, sich das Geld aus den Taschen ziehen zu lassen? Selbst wenn die Preise wieder auf angenehme 1,05€ für Diesel und 1,25€ für Super sinken würden, wäre die Gewinnspanne der Multis noch riesengroß.

Aber alles aufregen bringt nix. Nur handeln. Und dazu bekommt man die Leute in D ja leider nicht motiviert.

Gruß Benny

Hier in Nuernberg werden die Preise mittlerweile 4x am Tag geaendert.
Die billigsten Zeiten von Sonntag 23 Uhr bis Montag 10 Uhr, und Dienstag 10-15 Uhr. Ab und an noch Mittwoch Abend bis Do morgens.
Die teuersten Zeitraume sind 5-10 Uhr und 15-20 Uhr. Also immer zu den "Verkehrszeiten". Preisspruenge von ueber 10 cent keine Seltenheit

Das dies im Ausland nicht so extrem ist, liegt unter anderem daran, das in anderen EU Laendern die Spritpreise nur 1x am TAg angepasst werden duerfen.

Zitat:

Original geschrieben von Maverick78de


Das dies im Ausland nicht so extrem ist, liegt unter anderem daran, das in anderen EU Laendern die Spritpreise nur 1x am TAg angepasst werden duerfen.

Gar nicht so blöde, diese Vorschrift.

Zitat:

Original geschrieben von wolfgear


Ich gehe immer tanken, weil ich das Auto gefahren bin und dann muss ich auch mal freitags zurück. Aber vllt. hat ja der Rest undichte Tanks und schieben dann am Montag die Karre zur Tanke.

[/quote
Also doch schlechte Planung 😁
Nein Vielfahrer sind logischerweise ausgenommen. Fakt ist wenn mal langes WE ansteht machen alle ne Reise...bleibt mal Daheim so wie ich dann freun sich die Multis.

Und da ist das Problem @Seppo:

Von ca. 2.000.000 Neuzulassungen sind über 50% Geschäftsfahrzeuge dabei.

Gruß Benny

Unsere Tanke (Aral) neben der Firma hat zwei Einfahrten mit jeweils einer Preisanzeige.

Heute Mittag lauf ich vorbei und sehe an der einen steht E10 für 1,539 € und an der anderen für 1,639 €!

Selbst wenn's ein technischer Fehler ist, ich hab mich schlapp gelacht! 😉

P.S. Ich tanke natürlich kein E10!

nur zur Info:

ich war vorhin Tanken da ich nicht bis Montag warten konnte: freie Tanke - Diesel 1,389€.... 3km weiter Aral auf 1,429 €.

Ich wohne ca 60 km von Luxemburg, die haben Preise!

vor 2 Wochen Diesel für 1,16€ getankt, Super Plus 1,32€

ixxet

Zitat:

Original geschrieben von ixxet


Ich wohne ca 60 km von Luxemburg, die haben Preise!

vor 2 Wochen Diesel für 1,16€ getankt, Super Plus 1,32€

ixxet

Mittlerweile satte 1,40 für Super Plus 😉

-> Kraftstoffpreise Luxemburg

In LUX wird vom Staat eine Preisobergrenze festgelegt - drunter dürfen die Tankstellen gerne gehen, drüber nicht. Fast alle verlangen dann auch genau diesen Preis, wenn mal Unterschiede bestehen, dann im Bereich von 0,1 - 0,2 Cent 😉

Hallo,

in einem älteren Thread hatten wir mal das Thema, Qualität von Dieselkraftstoffen.
Angeblich soll der Diesel bei Aral die Höchste Centanzahl haben, der Normaldiesel bei 55 Centan, vergleich Standard 51 und das Ultimate 60.
Außerdem soll das Ultimate zu 100% aus Diesel bestehen, während dem V Power auch Anteile von Gas beigemischt werden.
Wie dem auch sei, ich habe bei meinem CDI Motor keinen Unterschied fesstellen können - hier gehts aber um TDI's.
Ausschlagebend für mich ist der Preis.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von blueXtreme


Oh man, jetzt geht dieser Voodoo wieder los.

In allen Tankstellen Deutschlands ist der gleiche Sprit drinnen. Sieht man auch schön, wenn der Aral LKW die freie Tankstelle um die Ecke oder der Jet LKW die Aral befüllt.

Das glaubst du doch wohl nicht im Ernst das ein Aralzug auf einer Conocco TS ablassen darf. Hier drohen den Spediteruren hoheStrafen wenn eine Sepdition ( zb Blüggel,Schenk, Kördel ect pp.) die für mehrere Konzerene tätig ist ein falschen Fahrzeug einsetzt.

Zur Info ich fahre seit 20 Jahren einen Tanklastzug und beliefere Tankstellen, mit dem selben Sprit als Grundkraftstoff hast du recht, diese müssen die DIN Normen erfüllen.An den Beladestellen der Raffinerien befinden sich allerings Dosierungsanlagen wo jede Marke durch Anwahl einer Ordernummer ein Additiv zugefügtbekommt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen