Tankstellen Thread
Grüzi,
da ich bald wieder selber Sprit kaufen muss eine Frage an alle TDI Fahrer... Tankt ihr nur Marke oder auch Noname aller Kaufland oder Rewe ,Co? Früher hatte ich nen FSI da konnt ich nicht an Billigen tanken. Hat der Motor direkt gestreikt. Keine Leistung, hoher Verbrauch. Nun wollt ich mal andere Meinungen hören.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von blueXtreme
Oh man, jetzt geht dieser Voodoo wieder los.In allen Tankstellen Deutschlands ist der gleiche Sprit drinnen. Sieht man auch schön, wenn der Aral LKW die freie Tankstelle um die Ecke oder der Jet LKW die Aral befüllt.
Das glaubst du doch wohl nicht im Ernst das ein Aralzug auf einer Conocco TS ablassen darf. Hier drohen den Spediteruren hoheStrafen wenn eine Sepdition ( zb Blüggel,Schenk, Kördel ect pp.) die für mehrere Konzerene tätig ist ein falschen Fahrzeug einsetzt.
Zur Info ich fahre seit 20 Jahren einen Tanklastzug und beliefere Tankstellen, mit dem selben Sprit als Grundkraftstoff hast du recht, diese müssen die DIN Normen erfüllen.An den Beladestellen der Raffinerien befinden sich allerings Dosierungsanlagen wo jede Marke durch Anwahl einer Ordernummer ein Additiv zugefügtbekommt.
67 Antworten
Da sich der Eröffnungsfred an die TDI´s gerichtet hat, werden die wenigsten Dieselfahrer E10 tanken. Vielleicht liegts daran!? 😉
mfg
Zitat:
Original geschrieben von blueXtreme
Naja,
das ist immer so eine Sache mit dem Sprit der hohe Oktanzahlen hat bei Fahrzeugen bzw. Motoren die dafür nicht in erster Linie ausgelegt sind.Je höher die Oktanzahl ist, desto schlechter lässt sich der Sprit nämlich entzünden. Und das ist eigentlich etwas, was wir bei einem Standartmotor nicht wollen.
Gruß Benny
...kann das sein, dass Du überheuapt keine Ahnung hast? Lies lieber nochmal
HIER!MfG Tinchen
P.S. Das gilt übrigens auch für die anderen gefährlichen Halbwissenden 😁😁😁
In Frankreich würde ich an keiner no name Tankstelle tanken, weil die Kilometerleistung dann zu wünschen übrig läßt. Habe es ausprobiert ca. 200 km wurden es weniger.
Ganz schön schroff Tinchen 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Black_A6
In Frankreich würde ich an keiner no name Tankstelle tanken, weil die Kilometerleistung dann zu wünschen übrig läßt. Habe es ausprobiert ca. 200 km wurden es weniger.
Das glaub ich dir. Habe dieselbe Erfahrung gemacht. Tanke im Ausland meist V Power Diesel wenn erhältlich...
Achso, Jet, Agip, Avia sind keine Billig Tanken. Die gehören nem grossen Konzern Namens BP an. Wenn ich mich nich ganz täusche. Billig Tanken gibt's in D eigentlich nur vor großen Einkaufszentren.
In der Regel beziehen die von unterschiedlichen Dealern ihre Ware. Dadurch kommt es zu Ansammlung verschiedener Additive die nach meiner Theorie eine schlechte Konstellation ergeben hinsichtlich Leistung/Verbrauch.
Zitat:
Original geschrieben von Seppo82
Ganz schön schroff Tinchen 😁
Nicht weiter Tragisch, wenn sich Leute auf Wikipedia beziehen sagt es doch schon alles 😛
Ich zitiere einfach mal von Motortalk:
Zitat:
die oktanzahl gibt die klopffestigkeit an. klopfen ist eine örtliche eigenständige entzündung NACH dem zündzeitpunkt. Eine eigentständige entzündung vor dem zündzeitpunkt nennt man selbstzündung.
die klopfneigung hängt von einigen faktoren wie brennraumgeometrie, oktanzahl, usw ab. das bedeutet, desdo höher die oktanzahl ist, desdo unfreiwilliger entzündet sich der kraftstoff von selbst --> die klopfneigung sinkt.
Nun schauen wir nochmal was ich geschrieben habe:
Zitat:
Je höher die Oktanzahl ist, desto schlechter lässt sich der Sprit nämlich entzünden.
Tinchen06 hat also trotz Verweiß auf Wikipedia nicht unrecht, da ich mich falsch ausgedrückt habe. Korrekt würde es nämlich heißen: Je höher die Okzanzahl ist, desto schlechter entzündet sich der Sprit SELBST (Verdichtung, Temperatur etc.).
Können wir uns so darauf einigen?
Gruß Benny
ja hört sich gut an.
aber irgendwie wird hier alles durcheinandergewürfelt........
Hier diskutieren z.B. Dieselbesitzer über hohe Oktanzahlen und stellen irgendwelche wirren Theorien auf über mangelnde Zündwilligkeit auf.
Wie hoch ist denn die Oktanzahl von Diesel .... ???? :-)
MFG
Hi Sailor,
also ich würde sagen, dass die Oktanzahl von Diesel in etwa bei ..??.. liegen dürfte. Könnte natürlich auch etwas mehr oder weniger sein. Wenn das nicht stimmt weiss ich auch nicht mehr. Die Aussentemperatur wurde dabei ebenso berücksichtigt wie der Luftdruck und die Tageszeit. 😁
Grüße
Infinity
Es gehört zum guten Ton hier vom Thema abzuschweifen 🙂 Die Cetanzahl von Heizöl hätt mich mal interessiert...
Also mal zurueck zum eigentlichen Thema.
Ich bin ja in ganz Europa rum gefahren, von Rennstrecke zu Rennstrecke. Von England bis Kroatien und Spanien bis Polen. Beim Diesel habe ich nur festgestellt, das der in Slowenien und Kroatien am besten und ruhigsten laeuft, sonst gibt es keine Unterschiede.
Beim Benzin sieht es uebrigens genauso aus, umso weiter oestlich man ist, desto besser ist der Sprit (Laufruhe, Reichweite), weil die noch nicht auf dem Oekotrip sind 😉
Man sollte sich halt die Tankstelle anschauen und nicht grad am letzten Drecksloch tanken. Einzig in Suedfrankreich bekam ich mal ein Problem an einer Dorf Tanke mit nur 1 Zapfsaeule und Hund die die Zapfsaeule bewachte. Da kam dann ein alter Herr angestuermt und jagte mich und meine Begleiter mit Kruckstock davon und beschimpfte uns als Nazies und sowas ... Naja anderes Thema 😉
In Deutschland tanke ich da wo es am guenstigsten ist bzw auf dem Weg liegt. In Deutschland ist alles so sehr genormt und geeicht und geprueft das man sich darueber keine Gedanken machen muss!
Zitat:
Original geschrieben von blueXtreme
Nicht weiter Tragisch, wenn sich Leute auf Wikipedia beziehen sagt es doch schon alles 😛Zitat:
Original geschrieben von Seppo82
Ganz schön schroff Tinchen 😁Ich zitiere einfach mal von Motortalk:
Zitat:
Original geschrieben von blueXtreme
Nun schauen wir nochmal was ich geschrieben habe:Zitat:
die oktanzahl gibt die klopffestigkeit an. klopfen ist eine örtliche eigenständige entzündung NACH dem zündzeitpunkt. Eine eigentständige entzündung vor dem zündzeitpunkt nennt man selbstzündung.
die klopfneigung hängt von einigen faktoren wie brennraumgeometrie, oktanzahl, usw ab. das bedeutet, desdo höher die oktanzahl ist, desdo unfreiwilliger entzündet sich der kraftstoff von selbst --> die klopfneigung sinkt.
Zitat:
Original geschrieben von blueXtreme
Tinchen06 hat also trotz Verweiß auf Wikipedia nicht unrecht, da ich mich falsch ausgedrückt habe. Korrekt würde es nämlich heißen: Je höher die Okzanzahl ist, desto schlechter entzündet sich der Sprit SELBST (Verdichtung, Temperatur etc.).Zitat:
Je höher die Oktanzahl ist, desto schlechter lässt sich der Sprit nämlich entzünden.
Können wir uns so darauf einigen?
Gruß Benny
...können wir. Wenn weitere Erklärungen gewünscht werden, dann bitte fragen. Habe gerade das Buch aufgeschlagen 😁😁😁.
MfG Tinchen
Na ja, ich sage auch was dazu!
ich tanke fast immer Sonntags 🙂, an einer billig Tanke (am REWE Supermarkt).
Am Super Plus merke ich kein Unterschied, nur am Geldbeutel. Da sind teilweise bis zu 10 Cent
unterschied zu anderen Billigtanken in der Woche!
🙂ixxet🙂