Tankstelle ohne Luftdruckmesser
In der Nähe meiner Wohnung ist eine Tankstelle, die kein Messgerät zur Überprüfung des Reifenluftdrucks zur Verfügung stellt. Der Inhaber erklärte, es seien schon öfters mobile Geräte gestohlen worden und für ein teures festinstalliertes Gerät fehlten ihm die Finanzmittel. Obwohl diese Tankstelle oftmals am Ort den preiswertesten Kraftstoff anbietet, tanke ich dort nicht mehr, da das Messgerät fehlt. Ist diese Tankstelle die große Ausnahme oder kommt es bereits öfters vor, dass die Messgeräte nicht mehr vorhanden sind? Die Automobilclubs weisen darauf hin, dass zumindest bei jedem zweiten Tanken aus Sicherheitsgründen der Luftdruck überprüft werden soll. Von daher ist mir unverständlich, dass der Gesetzgeber den Tankstellen nicht zur Auflage macht, ein intaktes Messgerät für die Kunden bereit zu halten. Oder ist es üblich, dass Autohalter einen Kompressor im Keller haben?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von passat-passau
Der Betreiber einer Shell Tankstelle in meiner Nähe bekommt pro Liter Kraftstoff den er verkauft gerade mal "15 Cent" also 0,15 Euro !!! 😰
......
Druckluft Erzeugung kostet Geld, hauptsächlich Strom- und Wartungskosten und das muss dann ein Betreiber aus eigener Tasche bezahlen bzw. sich Erwirtschaften mit den schon erwähnten 0,15 Euro die er pro verkauften Liter als "Lohn" bekommt !
Dachte zuerst, es sei ein Tippfehler, aber wenn man es schon zweimal schreibt.
Mit 0,15 € / ltr. werde ich sofort Tankstellenpächter und mit der Zeit auch Millionär!
Real liegt die Entlohnung des Pächters bei gerade mal 1 - 2 Cent / Liter verkauftem Kraftstoff
Gruß
242 Antworten
Von mir aus zur Tanke ists zum Glück nur etwas mehr wie ein Kilometer. Kompressor haben wir zwar auf dem Hof, aber wenn immer wieder das Manometer kaputt ist, weil meine Kollegen zu Blöd sind, die Pistole an die Wand zu hängen, statt sie auf den Boden zu werfen...
Was mir natürlich erst einfiel, als ich wieder zuhause war, dass ich ja nen kleinen Kompressor im Ibi spazierenfahre, dank Tyrefit-Ausrüstung statt Ersatzrad...
Zitat:
Original geschrieben von Jlaebbischer
Kompressor haben wir zwar auf dem Hof, aber wenn immer wieder das Manometer kaputt ist, weil meine Kollegen zu Blöd sind,...
Ja, ja. Wie schön das man immer eine Ausrede parat hat, warum Eigenverantwortung und selbstständiges Handeln gerade nicht möglich wRen.
@Peter Clio
Mein Dunlop-Kompressor leistet seit Jahren (2008) gute Dienste. Wird so insgesamt 1 Betriebsstunde gelaufen sein.....
"schön unabhänig sein ist mir sehr wichtig....😛"
Genau so ist es richtig 😉
Nur dann gibts für manche eben das große Problem, das sie eigenverantwortlich Handeln müssten und es noch dazu nichts mehr zu kritisieren gäbe wenn sich mal nicht jemand anderes um Ihren Kram kümmert ! 🙄
Mfg
🙂 @passat-passau
Das Leben lehrt uns, aber es gibt zu wenig Schüler....😎
Ähnliche Themen
Mich wundert bei der ganzen Diskussion, wie die Mehrheit der Leute einfach hinnimmt wie hier der Service an manchen Tankstellen zurückgefahren wird.
Nun ist es anscheinend schon jedem Autofahrer zuzumuten, dass er sich einen Kompressor anschafft um den Luftdruck an seinem Fahrzeug zu kontrollieren.
Das kann ich nicht nachvollziehen. Irgendwo sollte man die Kirche mal im Dorf lassen.
Selbst in unserer Tageszeitung gab es am Samstag im Regionalteil einen kritischen Bericht zum Geschäftsgebaren bei Shell, für Luftdruck prüfen nochmal extra zu kassieren.
Ich habe auch einen Kompressor, aber der Reifenluftdruck wird ausschließlich an der Tankstelle kontrolliert.
Zitat:
Original geschrieben von cc307
Das kann ich nicht nachvollziehen. Irgendwo sollte man die Kirche mal im Dorf lassen.
Genau! Wie kann man nur von einem Autofahrer verlangen sich um seinen Luftdruck selbst zu kuemmern🙄
Da wird kostenlos auf eine Leistung bestanden die niemanden zusteht. Gehts noch? Selbst keinen Kompressor kaufen wollen der keine 20 Euro kostet, aber von anderen verlangen eine Luftdruckanlage im 4 stelligen Bereich bereitzustellen und zu unterhalten. Verklagt doch die Tanke und pocht auf euer ,,Gewohnheitsrecht`` 😉
Hi, @cc307
"Mich wundert bei der ganzen Diskussion, wie die Mehrheit der Leute einfach hinnimmt wie hier der Service an manchen Tankstellen zurückgefahren wird.
Nun ist es anscheinend schon jedem Autofahrer zuzumuten, dass er sich einen Kompressor anschafft um den Luftdruck an seinem Fahrzeug zu kontrollieren.
Das kann ich nicht nachvollziehen. Irgendwo sollte man die Kirche mal im Dorf lassen."
Das ist doch ganz logisch, weniger Tankstellen = weniger Wettbewerb...
Da wird z.b. mit Punktekarten bei jedem tanken gearbeitet, ein rießen Shop Angebot aufgefahren, Waschanlagen aufgestellt usw. und so fort um somit kleinere ausstechen zu können...
Um Kunden zu gewinnen oder zu binden lässt man sich eben was einfallen, genauso wie es in anderen Bereichen auch ist...
Klar ist es für die meisten bequem, bestimmte Sachen an einem Ort erledigen zu können und ganz sicher nimmt jeder mal das ein oder andere Angebot in Anspruch, aber im großen und ganzen brauch ich ne Tankstelle fürs tanken und mir is wichtig das guter Sprit verkauft wird und der Preis stimmt, alles andere ist meines erachtens nebensächlich und kein Ausschlusskriterium...
Wenn es nur noch um den Service geht, machen die die es sich leisten können das Rennen, die kleinen sterben aus und eine Art Monopol entsteht, was wiederum uns Kunden tiefer in die Taschen greifen lässt !!
Was mich wundert ist, das sich keiner über die horrende Sprit-Steuer und die Preispolitik der Öl-Konzerne erbost, aber über evtl. fehlende Druckluft ein kleiner Hype gemacht werden kann !?
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von mattalf
Genau! Wie kann man nur von einem Autofahrer verlangen sich um seinen Luftdruck selbst zu kuemmern🙄
Da wird kostenlos auf eine Leistung bestanden die niemanden zusteht. Gehts noch? Selbst keinen Kompressor kaufen wollen der keine 20 Euro kostet, aber von anderen verlangen eine Luftdruckanlage im 4 stelligen Bereich bereitzustellen und zu unterhalten. Verklagt doch die Tanke und pocht auf euer ,,Gewohnheitsrecht`` 😉
Na Gott sei Dank ist das Angebot an Tankstellen hier so groß (ich habe sieben Stück im Umkeis von 5 KM) dass man sich aussuchen kann wo man tankt. Also in meinem Fall dort wo ich den Luftdruckprüfer angeboten bekomme.
Klar steht dem Kunden nix zu. Aber er kann den Zustand akzeptieren oder zukünftig woanders tanken.
Zitat:
Original geschrieben von passat-passau
Was mich wundert ist, das sich keiner über die horrende Sprit-Steuer und die Preispolitik der Öl-Konzerne erbost, aber über evtl. fehlende Druckluft ein kleiner Hype gemacht werden kann !?
In diesem Thread geht es nun mal um die Luftdruckprüfer und nicht um Preispolitik und irgendwelche Steuern.
Drum würde ich sagen bleiben wir auch beim Thema Luftdruckprüfer.
Zitat:
Original geschrieben von Elchsucher
Ja, ja. Wie schön das man immer eine Ausrede parat hat, warum Eigenverantwortung und selbstständiges Handeln gerade nicht möglich wRen.Zitat:
Original geschrieben von Jlaebbischer
Kompressor haben wir zwar auf dem Hof, aber wenn immer wieder das Manometer kaputt ist, weil meine Kollegen zu Blöd sind,...
Was hat es mit Eigenverantwortung meinerseits zu tun, wenn ein Gerät, das von mir pfleglich behandelt wird, immerhin hab ich dafür gesorgt, dass an die Wand ein Haken kommt, wo man die Pistole aufhängen kann, von meinen Kollegen wie der letzte Dreck behandelt wird????
Und nach der zweiten kaputten Pistole und einem kaputtgetretenen Schlauch, ist mir auch die Lust vergangen, das den Kollegen wieder und wieder zu erklären. Aber vielleicht ist mein Polnisch auch zu schlecht, oder denen ihr Deutsch?
Kann es sein, dass du grad irgendwas zusammenreimst, was nicht wirklich zusammenpasst?
Zitat:
Original geschrieben von mattalf
Genau! Wie kann man nur von einem Autofahrer verlangen sich um seinen Luftdruck selbst zu kuemmern🙄
Da wird kostenlos auf eine Leistung bestanden die niemanden zusteht. Gehts noch? Selbst keinen Kompressor kaufen wollen der keine 20 Euro kostet, aber von anderen verlangen eine Luftdruckanlage im 4 stelligen Bereich bereitzustellen und zu unterhalten. Verklagt doch die Tanke und pocht auf euer ,,Gewohnheitsrecht`` 😉
Das ist kein Gewohnheitsrecht das nennt sich Service. Für manche ist das aber anscheinend ein Fremdwort.
In der heutigen Zeit kann man sich als Tansktellenpächter u.a. über solche Serviceleistungen Stammkundschaft schaffen.
Abgesehen davon muss jeder Selbstständige irgendwo investieren.
Der Handwerker kann sich auch nicht beschweren, wenn er seine Zeit opfert zum Kunden fährt, Angebote erstellt und bekommt am Ende den Auftrag nicht.
Da ist das der Luftdruckprüfer mit Kompressor das kleinere Übel. Ich finde wer als Tankstellenpächter diesen Service nicht bieten will, sollte sich mal grundsätzliche Gedanken machen.
Ein guter Bekannter von mir ist Tankstellenpächter und sieht kein Problem darin, für seine Kunden eine Luftdrucksäule bereitzustellen. Die Kosten sind angeblich überschaubar.Er sagt auch, dass die Mineralölgesellschaften solche Dinge wie fehlende Luftruckprüfer an den Stationen sehr wohl interessieren.
Wer natürlich gerne seinen Kompressor nutzt bitteschön, aber bitte nicht die Leute kritisieren die ihren Luftdruck gerne nach dem Tanken prüfen wollen. Dafür nerven wir die Nachbarn nicht unnötig mit rappelnden Kompressoren. Wenn das jeder machen wollte, wäre das Geschrei sicherlich groß.
Zitat:
Original geschrieben von dino2000
Das ist kein Gewohnheitsrecht das nennt sich Service. Für manche ist das aber anscheinend ein Fremdwort.Zitat:
Original geschrieben von mattalf
Genau! Wie kann man nur von einem Autofahrer verlangen sich um seinen Luftdruck selbst zu kuemmern🙄
Da wird kostenlos auf eine Leistung bestanden die niemanden zusteht. Gehts noch? Selbst keinen Kompressor kaufen wollen der keine 20 Euro kostet, aber von anderen verlangen eine Luftdruckanlage im 4 stelligen Bereich bereitzustellen und zu unterhalten. Verklagt doch die Tanke und pocht auf euer ,,Gewohnheitsrecht`` 😉
In der heutigen Zeit kann man sich als Tansktellenpächter u.a. über solche Serviceleistungen Stammkundschaft schaffen.
Abgesehen davon muss jeder Selbstständige irgendwo investieren.
Der Handwerker kann sich auch nicht beschweren, wenn er seine Zeit opfert zum Kunden fährt, Angebote erstellt und bekommt am Ende den Auftrag nicht.
Da ist das der Luftdruckprüfer mit Kompressor das kleinere Übel. Ich finde wer als Tankstellenpächter diesen Service nicht bieten will, sollte sich mal grundsätzliche Gedanken machen.Ein guter Bekannter von mir ist Tankstellenpächter und sieht kein Problem darin, für seine Kunden eine Luftdrucksäule bereitzustellen. Die Kosten sind angeblich überschaubar.Er sagt auch, dass die Mineralölgesellschaften solche Dinge wie fehlende Luftruckprüfer an den Stationen sehr wohl interessieren.
Wer natürlich gerne seinen Kompressor nutzt bitteschön, aber bitte nicht die Leute kritisieren die ihren Luftdruck gerne nach dem Tanken prüfen wollen. Dafür nerven wir die Nachbarn nicht unnötig mit rappelnden Kompressoren. Wenn das jeder machen wollte, wäre das Geschrei sicherlich groß.
Wie ich selbst eine Tankstelle fuehren wuerde, sehe mit Sicherheit auch anders aus. Ich selbst werde auch immer dort hinfahren wo der Service am besten ist. Aber ich kann mich nicht hinstellen und einen kostenlosen Service verlangen. Wenn das eine Firma, Tankstelle oder ein Privater nicht anbieten will, dann will er halt nicht. Da hilft das ganze gejammer und verlangen nicht.
Zwei sachen sind sicher im Leben,
Steuern und der Tod.
Das eine kostet Geld, das andere das Leben.
Was verlangt IHR eigentlich???
Wenn ich einen Hammer kaufe, erwwarte ich das mir der Handler auch die Pflaster gibt?
NEIN.
Rudiger
In Deutschland ist das leider so, Service muß grundsätzlich inklusive sein. Dass das bei schwieriger Ertragslage nicht möglich ist, begreift der durchschnittliche deutsche Vollkaskoangestellte nicht. Hierzulande läßt man sich anstellen, schleimt sich beim Chef ein und beschimpft flächendeckend alle Unternehmen als Abzocker, die einem nichts gönnen. Selbst kein Risiko eingehen wollen, aber anderen vorschreiben was sie zu tun haben und was sie verdienen dürfen, nennt sich "aufgeklärter Verbraucher". Wir stehen kurz vorm Kommunismus, echt mal.
by the way: noch krasser ist das Gerede von Servicewüste Deutschland. vor allem von denen, die nie in amiland waren, geschweige denn Trinkgeld geben. Nach deren Logik dürfte Apple nicht mal nen protection plan anbieten, alles leicht paradox. Also wegen meiner können sie Kundenkarten ausgeben, dafür gibts gratis Luft. Ach so darf man ja nicht, man ist dann ja in seiner freien Tankstellenwahl beschränkt...
Zitat:
Original geschrieben von mattalf
Wie ich selbst eine Tankstelle fuehren wuerde, sehe mit Sicherheit auch anders aus. Ich selbst werde auch immer dort hinfahren wo der Service am besten ist. Aber ich kann mich nicht hinstellen und einen kostenlosen Service verlangen. Wenn das eine Firma, Tankstelle oder ein Privater nicht anbieten will, dann will er halt nicht. Da hilft das ganze gejammer und verlangen nicht.
Wenn er nicht will dann will er nicht. Akzeptiert.
Dann muss er aber damit rechnen dass die Kunden die Wert auf Service legen wegbleiben, oder bei der Mineralölgesellschaft deren Logo an der Station hängt nachfragen, ob man sich das unter Kundenservice vorstellt.
Letztendlich ist der Autofahrer aber auf solche Servicewüsten nicht angewiesen, es gibt schließlich genügend Tankstellen.
Zitat:
Original geschrieben von cc307
Letztendlich ist der Autofahrer aber auf solche Servicewüsten nicht angewiesen, es gibt schließlich genügend Tankstellen.
Eben. Ich tanke da, wo es am billigsten ist. Ob die Tanke da Luft für meine Reifen hat oder nicht ist mir in dem Moment egal 😁