Tankstelle Helm abnehmen ?!

Eigentlich behalte ich meinen Helm zum Bezahlen an. Nur wenn ich beabsichtige, etwa an der Autobahn noch einen Kaffee zu trinken o.ä., nehme ich den Helm ab.

Nun habe ich gelesen, dass in Österreich an einigen Tankstellen Schilder mit einem durchgestrichenen Helm zu finden sind, die darauf hinweisen, dass man aus Sicherheitsgründen beim Betreten des Kassenraumes den Helm abzunehmen hat. Das Personal fühlt sich so weniger "bedroht".

Wie bezahlt Ihr? Mit oder ohne Helm?

Beste Antwort im Thema

ich kann mir gut vorstellen das man an der kasse jedesmal ein mulmiges gefühl hat wenn jemand mit helm rein kommt.
deshalb aus höflichkeit helm ab. die 2 sekunden sollten noch drin sein.

449 weitere Antworten
449 Antworten

@Sampleman: Unhöflich wird durch die gesellschaftliche Norm definiert und ändert sich im Laufe der Zeit. Darüber hat niemand die Deutungshoheit.
Allerdings gibt es einen gesellschaftlichen Konsens das es möglich sein muss dem anderen in die Augen und ins Gesicht schauen zu können. Ich weiß nicht was du arbeitest, aber wenn zu mir jemand mit Masek oder anderem gesichtsverdeckenden Kopfbedeckungen kommt lasse ich ihn nicht rein. Ich habe das Hausrecht und das setze ich auch durch.
Aus diesem Grund ist das Argument von Drahkke geradezu absurd. Du bist Gast an der Tankstelle und hast dich ans Hausrecht zu halten. Es ist kein gesellschaftlicher Konsens an der Zapfsäule zu bezahlen, anders als z.B. in den USA. Aber absurde, ein wenig lächerlich verschrobene Argumentationsweisen waren ja schon imemr deins!

Naja jemanden nicht reinzulassen wird an der Tanke aber im Normalfall (zumindest tagsüber schwierig). Wenn sich die Person hinterm Tresen nun unbehaglich fühlt oder nicht respektiert oder was auch immer, kann sie das dem Helmträger ja freundlich mitteilen, soweit ich weiss soll Kommunikation unter Menschen möglich sein.

Zitat:

Original geschrieben von Jason2002


wieso beharren ? Das war mein erste Stellungnahme hier ... oder was möchtest du mir damit sagen ?

Ich sag's doch. Ist bereits alles gesagt, aber noch nicht von jedem;-)

Aber mal eine ganz andere Geschichte: Wie wir jetzt auf 20 Seiten Thread gelernt haben, gibt es offenbar zwei Extrem-Lager, diejenigen, die meinen, die Kassierer hätten Anspruch auf Schutz vor Vermummten und diejenigen, die finden, man sollte den Bezahlvorgang für Motorradfahrer nicht aufwendiger gestalten als nötig. Es wurden auch schon Lösungen für das Dilemma genannt: zum Beispiel Zahlen mit Kreditkarte an der Säule.

Was können wir unternehmen, dass diese Lösungen sich möglichst schnell verbreiten? Brav Helm abnehmen hilft dabei vermutlich nicht, oder?

Zitat:

Original geschrieben von sampleman


Was können wir unternehmen, dass diese Lösungen sich möglichst schnell verbreiten? Brav Helm abnehmen hilft dabei vermutlich nicht, oder?

Nein, da hilft nur, den Helm konsequent auf dem Kopf zu behalten und die Tankstellen bevorzugt anzusteuern, die soviel Anstand und Höflichkeit besitzen, ihren Kunden die alternative Bezahlmöglichkeit an der Zapfsäule zu offereiren.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ThePilot


Du bist Gast an der Tankstelle und hast dich ans Hausrecht zu halten. Es ist kein gesellschaftlicher Konsens an der Zapfsäule zu bezahlen, anders als z.B. in den USA. Aber absurde, ein wenig lächerlich verschrobene Argumentationsweisen waren ja schon imemr deins!

Du mich auch, Herzchen;-)

Ich bin Kunde. Früher war es üblich, dass ein Tankwart mein Fahrzeug betankt und direkt am Fahrzeug kassiert. Dieser Komfort wurde uns genommen, weil die Tankstellenpächter andere Pläne mit uns hatten. Wer definiert hier den gesellschaftlichen Konsens?

Es geht doch überhaupt nicht mehr um das "was", sondern überwiegend um das "wie".
Wenn ich an der Tanke freundlich gebeten werde, den Helm abzunehmen, dann sehe ich zunächst mal keinen Grund, dies nicht zu tun.
Im Winterhalbjahr lasse ich den Helm öfter an, insbesondere dann, wenn das Ab- und Aufsetzen (als Brillenträger) mit viel Wurschtelei verbunden ist. Mit dem Portemonnaie in der Hand und der gezückten ADAC-Karte wird wohl kaum ein Kassierer auf die Idee kommen, dass ein Banküberfall bevorsteht.
Sollte mich allerdings jemand so anmachen und anschnauzen, wie mir dies mal an einer Shell-Tanke passiert ist, dann nehme ich den Helm nicht ab.
Befehlsempfänger- oder Kasernenhofmanieren stossen bei mir auf Ablehnung.
Erzwingen kann er das dann jedenfalls nicht...auch wenn er Hausrecht hat.
Dann sieht mich allerdings an dieser Tanke auch niemand mehr.
Grundsätzlich bin ich auch der Meinung, dass es höflich ist, dass man den Helm abnimmt, wenn man zur Kasse geht.
Beim heutigen Tanken war ich froh, den Helm abnehmen zu können, weil es ziemlich warm wurde. Der Tankwart hat sogar freundlicherweise solange auf´s Moped aufgepasst, als ich zum Bezahlen ging. 

Zitat:

Original geschrieben von sampleman



Zitat:

Original geschrieben von ThePilot


Du bist Gast an der Tankstelle und hast dich ans Hausrecht zu halten. Es ist kein gesellschaftlicher Konsens an der Zapfsäule zu bezahlen, anders als z.B. in den USA. Aber absurde, ein wenig lächerlich verschrobene Argumentationsweisen waren ja schon imemr deins!
Früher war es üblich, dass ein Tankwart mein Fahrzeug betankt und direkt am Fahrzeug kassiert. Dieser Komfort wurde uns genommen, weil die Tankstellenpächter andere Pläne mit uns hatten.

Eben.

Ich gehe jetzt mal davon aus, daß dies dem Piloten auf Grund seines jugendlichen Alters nicht bewußt war und übe hier mal etwas Nachsicht...😉

Das Beispiel zeigt aber deutlich, wie die Tankstellenpächter hier Anstand und Höflichkeit den Kunden gegenüber auf dem Altar der Profitsucht geopfert haben.

Und von mir als Kunden fordert man nun, beim Bezahlen den Helm abzunehmen und begründet dies mit Anstand und Höflichkeit? Schäbiger kann man Doppelmoral doch wohl kaum zum Ausdruck bringen.

Drahkke: Mal eine Frage, was arbeitest du? Mit Kundenkontakt kann es jedenfalls nichts sein!

Kundenkontakte (teilweise) schon, aber nicht an der Tankstelle.

Schon recht abenteuerlich, wie sich hier einige User ihre Bequemlichkeit schönreden! 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


 
Und von mir als Kunden fordert man nun, beim Bezahlen den Helm abzunehmen und begründet dies mit Anstand und Höflichkeit? Schäbiger kann man Doppelmoral doch wohl kaum zum Ausdruck bringen.

Die Forderung wird wohl kaum aus Gründen des Anstands oder Höflichkeit erhoben, sondern aus einem  "scheinbaren" erhöhten Sicherheitsbedürfnis.

Wenn es denn wirklich nur mit Höflichkeit und Anstand begründet werden würde, dann läge auch meiner Meinung nach eine erhebliche Portion Doppelmoral seitens der Betreiber vor.

Aber was wollen die Pächter machen?...die müssen sich wohl oder übel nach den Vorgaben der Betreibergesellschaften richten; und wenn die sagen, dass Motorradfahrer ohne Helm in den Kassenraum kommen sollen, werden sie´s auch wohl oder übel den Kunden verklickern müssen.

Zitat:

Original geschrieben von sampleman


Aber mal eine ganz andere Geschichte: Wie wir jetzt auf 20 Seiten Thread gelernt haben, gibt es offenbar zwei Extrem-Lager, ...

Nana, nicht die Graustufen auslassen: Mit Helm am Geldautomat abheben (da die Geldautomaten zumindest in Österreich keine Angst vor Helmen haben) und dann an der Tanke nach dem Befüllen den Helm absetzen und bezahlen. 😉

Nur als Beispiel für eine Graustufe. 😉

Grüße, Martin

@X_FISH:
Wenn ich meinen Helm abnehme, kannst Du die Graustufe an den Haaren genau erkennen. 
Ich bin also auch Graustufe. 😁

Gruß.

Hallo Leute,

der Thread ist mal wieder am entgleisen.

Nun möchte ich einmal meinen Standpunkt dazu loswerden.

Ich kenne die Tankstellengeschichte dank meines Alters leider genau. Früher wahren ab einer bestimmten Uhrzeit alle Tanken dicht. Nun kam irgendwann in den 70 gern Tankautomaten, die haben sich aber nicht durchgesetzt. Also Abends Nachts tanken Fehlanzeige.

Danach haben dann die Tanken angefangen länger aufzumachen und auch gewisse Sachen anzubieten. Der Laden in der Tanke war geboren. Meine Kumpels und ich haben dies reichlich genutzt.

Nun zu heute. Bei den Tanken die ich regelmäßig nutze bin ich bestens bekannt. Sei es dienstlich ( dann fast täglich) oder privat.

Ich habe auch schon nächtlich mit einem Kollegen eine Angestellte unserer "Diensttankstelle" beschützt.

Aber, egal in welche Tankstelle ich gehe, Helm runter von der Denkmurmmel.

Es gibt so Sprüche wie:

Gesicht zeigen!
Gesicht wahren
ecc

Stammen wohl noch aus dem Mittelalter.

Also ich kann mich im Spiegel betrachte und auch mein Gesicht zeigen. Und man kann auch besser mit dem Personal scherzen🙄😁😁😁

Also für mich ist es selbstverständlich Helm von der Birne.

Gruß MIFIA4

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von Jason2002


...schlicht und einfach die Höflichkeit den Kassiere/innen gegenüber, ist das so schwer !
Diese Frage hatte ich ja schon mal in der Gegenrichtung gestellt.

Warum bringt kaum ein Tankstellenpächter soviel Höflichkeit und Anstand auf, daß er seinen Kunden die Möglichkeit der Bezahlung an der Zapfsäule einräumt?

Schon mal drüber nachgedacht das der Tankstellenpächter darauf gar keinen Einfluss hat weil er eben nur Pächter und nicht Eigentümer ist ???

Desweiteren dachte ich immer das fast alle Motoradfahrer nur zum Spass mit Ihrem Motorad unterwegs sind (Ich selbst fahre ca 10 Monate im Jahr Mit nem 250er Roller zur Arbeit)
wenn aber doch fast alle nur hobbymässig fahren dann verstehe ich das Argument Zeit fürs helm abnehmen und wieder aufsetzen absolut gar nicht.Wenn ich Hobbymässig Motorad fahre ist es mir einfach egal wie lange so was dauert denn dann habe ich Zeit für mein Hobby.Wenn dem nicht so wäre dann habe ich mir einfach das falsche Hobby ausgesucht.Wenns beim tanken immer schnell schnell schnell gehen muss dan sollte ich über eine Karriere im Motorsport nachdenken da braucht man dann auch den Helm nicht absetzen wenn man getankt hat.man muss noch nicht mal bezahlen sollte nur aufpassen das man den Lollipop Mann nicht überfährt. 

Deine Antwort
Ähnliche Themen