Tankschwappen! Aufruf zur Reklamation!

Audi A4 B5/8D

Hi Leute!
Habe jetzt seit ca. einer Woche meinen neuen Audi A4 Avant 1.9TDi. Bin eigentlich voll zufrieden damit. Einziges Manko, das Tankschwappen nervt etwas! Hab im Forum nach Beiträgen gesucht und "leider" einige gefunden. Das Problem haben also mehrere! Einer hat geschrieben, dass es logisch ist, dass Audi dieses Problem nicht behandelt, weil keiner dieses Problem reklamiert!
Daher mein Aufruf: Schickt doch alle ein "Beschwerde-Email" an zentrale@audi.de
Ich werde das auf jeden Fall machen!! Je mehr wir sind, umso besser! Ich hoffe das ist auch in Eurem Interesse,
Ciao Eizi

PS: Wenn jemand eine bessere Email Adresse hat bitte bescheid geben! Danke!

28 Antworten

@ ronny

wegen dem rauhen motor sag ich nur Ölwechsel! Das wirkt fast immer wunder.

Das tankschwappen tritt sogar nicht nur bei audi auf, sonder auch vereinzelnd bei ford und vw.

Zitat:

Original geschrieben von Eizi


Und genau diese Einstellung regt mich auf!!!
Sicher werden die nichts machen, wenn keiner das Maul auf macht! Davon abgesehen, dass ein E-mail ja nichts kostet! Es kann nur was helfen, schaden tut es sicher nicht!
Also nochmal: Bitte so viele E-mails schreiben, wie möglich!!!!
Ciao,
Eizi

ok ... dann noch mal ausführlicher ... ich habe das problem meinem freundlichen gemeldet mit der auskunft nix bekannt, hab dann ne mail an audi geschickt und danach nen weiteren termin beim freundlichen bekommen, wo ein vertreter von audi den wagen untersucht hat (waren noch 2 andere kleinigkeiten) ... ergebnis .. mein benziner schwappt auch, aber audi kann das problem nicht beheben ...

audi bietet wie bereits vorher erwähnt nur an, einen geänderten tank einzubauen, der mit dickeren dämmatten ausgestattet ist ... aber wie ich bereits mitbekommen habe (und wie von meinem freundlichen bestätigt wurde - komisch ... vorher wussten die von keinem schwappen) bekommen die meisten fahrer das schwappen danach immer noch mit - evtl. etwas gedämpft, aber definitiv nicht bei allen völlig behoben

audi ist daher auf dem standpunkt, wenn dich das schwappen so sehr stört, bleibt dir nur die wandlung ...

p.s.
sollte jemand mit seinem neuen a4 (mj 2004) das schwappen nicht mehr feststellen können, dann werde ich mir das mit der wandlung nochmal überlegen ... nach dem motto neues spiel neues glück ...

Zitat:

Original geschrieben von Ronny8E20


- 2. Gang lässt sich bei niedr. Temp. schlecht einlegen -> Audi: ist Stand der Technik

das war auch eines meiner probleme ... bei mir wurde das getriebeöl (kostenlos) ausgetauscht und seither schaltet sich das ganze wesentlich besser

Hallo Teasy30,

bei mir wurde das Getriebeöl nicht getauscht, da meine Audi-Werkstatt festgestellt hat, daß schon das "geänderte" Öl im Getriebe meines A4 ist!!!
Das Problem mit dem 2. Gang bei niedrigen Außentemperaturen ist bekannt. Bei "Bedarf" wird dann das Gertriebeöl getauscht, aber ein erhöhter Kraftaufwand beim Schalten muß hingenommen werden!

Gruß
Ronny

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Ronny8E20


Ich fühle keinen Vorsprung durch Technik! ....

... Viel Spaß mit Audi - ich wechsle die Marke wieder!

hallo Ronny,

die von dir geschilderten Probleme sind meiner Meinung nach Trivialitäten und werden dir in ähnlicher Form BEI JEDER MARKE begegnen, also auch bei BMW, DC usw... Schau in den entsprechenden Foren nach !

Und wenn du darüberhinaus ein etwas pedantisch veranlagter Mensch sein solltest (... weiß ich natürlich nicht genau, scheint mir aber so ...), wirst du eh NIE eine Marke finden, die dir 100%ig zusagt.

Aber anyway. Mit deiner jetzigen Einstellung wirst du nur noch mieses an deinem Auto finden .... also VERKAUF ES, hol dir 'ne C-Klasse ... und wir lesen dein Wehklagen nächstes Jahr in der C-Klasse-Rubrik :-)

mfg,
Die SteuerKette.

Habe 2 x A4 (erstes Modell des A4 ... B5 ? ) gefahren und nie irgendwas schwappen hören ... und dich hab gute Ohren :-) ... die Gänge gingen auch immer super rein.

Hallo Steuerkette,

hoffentlich reißt Dir Deine nicht (falls Dein Auto eine hat), aber wenn Du mich als Pedant bezeichnest und alles als triviale Fehler hinstellst, meinst Du uns alle, die diese Trivialitäten bemängeln.

Ich bin der Meinung, wenn ein Fahrzeug, egal welcher Marke, als so toll hingestellt wird, und der Preis so hoch ist, kann man für sein Geld doch wohl etwas anständiges erwarten.

Teilweise handelt es sich doch um Bananenpolitik - das Produkt reift erst beim Kunden!

Ich bin bestimmt nicht kleinlich, aber so etwas muß nicht sein!

Gruß
Ronny

Hi Leute!
Ich muß Ronny8E20 da voll und ganz recht geben. Wir haben ja keinen Japaner um 10.000 Euro gekauft, sondern einen Audi, der das 3- oder 4-fache gekostet hat. Ich finde auch, dass man für so viel Geld eine gute Qualität erwarten kann. Und dazu gehört eben kein Tankschwappen, das Getriebe sollte super funktionieren, usw.
Wir haben in unserer Familie übrigends 4 Autos, 2mal BMW, 1mal Ferrari und 1mal Audi. Kein Auto bis auf den Audi hat solche Mängel, obwohl auch ein Italiener dabei ist.
Ciao,
Eizi

Habe schon 2 neue tanks

Hallo alle mit einander . Ich habe euer Problem gelsen und bin soweit alles dem Staatanwlt zu übergeben .Ich bereits zwei neue Tanks bekommen aber das Problem ist das selbe alle tanks schwappen mit und aoch mit noch größeren Schwallblechen und Schwallkörpern die im tank drin sind. Ich mein Audi A4 Avant ist 2 Monate alt und die Hinterachse war schon 3 mal ausgebaut und das schon am 4 Tag beim ausliefern das erste mal gelich. Audi hat mir nun aus kulanz angeboten den A4 avant quaddro angeboten zu fahren und dann zu entscheiden ob ich dann mir so ein bestellen wolle da es dort nicht vorkommen soll. Mal sehen. Ich finde das von den AH in Deutschland als Betrug wenn ein diesen vom Händler verschwiegen wird. Man fährt halt kein japaner sondern ein Auto für 33 000 Euro..Ich habe am 27.06.03 den letzen Termin bei meinem Händelr das ist die letze chance um den fehler zu behebn ansonst lasse ich mein auto beschlagnehem von der Polizei und werde Strafanzeige gehen den Geschätführer und dem vornehmen. Das nehmt man in Deutschland Betrug und Unwissen heit schütz nicht. Denn man hat mir ja gleich nach 4 Tagen den neuen Tank eingbaut also wusste sie es also.

Hi Leute!
Danke für Eure Beiträge, aber hat schon irgendjemand ein e-mail an Audi geschickt? Ich hab's getan, wäre nett wenn ich nicht wieder alleine wäre.
Ciao

Hey
Hatte heute meinen A4 Avant 2,5 Bauj.02 zum 4 mal in der Werkstatt ( Tankschwappen ). Beim 1. mal erzählten Sie mir es würde nur bei Benzinern vorkommen. Ich habe Ihnen dann Auszüge aus den Audi-Foren ausgedruckt. Dann merkten Sie das ich mich damit beschäftige und Sie bestätigten das es auch beim Diesel vorkommt.
Dann kamen Dämmmatten rein-es brachte nichts. Dann beim 3 Werkstattbesuch: Ich sollte einmal testen ob es ruhiger geworden ist. Die haben garnichts gemacht!
Heute sagte man mir Sie können nichts mehr für mich tun.
Das sollte man nicht so einfach hinnehmen. Ich werde einen Anwalt einschalten, der kann mir sagen was zu tun ist.
Scheiß Geräusch, es nervt.
Und Ihr solltet Audi nerven.

Hi epsongun!
Wäre nett wenn Du und informieren würdest, was dann bei Dir raus gekommen ist. Kann uns dann auch sicher weiterhelfen! Du hast auch genau das angesprochen, was ich immer schon gesagt habe: Gemeinsam sind wir viel stärker als jeder für sich alleine! Daher: E-mails schicken und noch ein E-mail schicken bis es Audi zu blöd wird! Hoffentlich!!!
Ciao

Zitat:

Original geschrieben von Ronny8E20


Hallo Teasy30,

bei mir wurde das Getriebeöl nicht getauscht, da meine Audi-Werkstatt festgestellt hat, daß schon das "geänderte" Öl im Getriebe meines A4 ist!!!
Das Problem mit dem 2. Gang bei niedrigen Außentemperaturen ist bekannt. Bei "Bedarf" wird dann das Gertriebeöl getauscht, aber ein erhöhter Kraftaufwand beim Schalten muß hingenommen werden!

Gruß
Ronny

ich weiss natürlich nicht, ob und wenn ab wann audi ein anderes getriebeöl eingefüllt hat, aber solche aussagen hab ich von meinem freundlichen auch schon des öfteren gehört und erst bei erneutem nachfragen bei audi direkt wusste man plötzlich doch mehr ... mein a4 wurde übrigens im dezember 02 gebaut ... also wenn deiner nicht wesentlich jünger ist, dann ist da nix mit einem anderen getriebeöl ab werk ... ich kann nur noch mal betonen, dass nach dem austausch der 2. gang wesentlich leichter zu schalten ist ...

Hi Leute!
Habe leider von keinem eine Antwort erhalten, daher nocheinmal:
Hat schon irgendjemand ein E-mail an Audi geschickt oder nicht?
Ciao

wieso niemand? ...

Zitat:

Original geschrieben von Teasy30


ok ... dann noch mal ausführlicher ... ich habe das problem meinem freundlichen gemeldet mit der auskunft nix bekannt, hab dann ne mail an audi geschickt und danach nen weiteren termin beim freundlichen bekommen, wo ein vertreter von audi den wagen untersucht hat (waren noch 2 andere kleinigkeiten) ... ergebnis .. mein benziner schwappt auch, aber audi kann das problem nicht beheben ...

audi bietet wie bereits vorher erwähnt nur an, einen geänderten tank einzubauen, der mit dickeren dämmatten ausgestattet ist ... aber wie ich bereits mitbekommen habe (und wie von meinem freundlichen bestätigt wurde - komisch ... vorher wussten die von keinem schwappen) bekommen die meisten fahrer das schwappen danach immer noch mit - evtl. etwas gedämpft, aber definitiv nicht bei allen völlig behoben

audi ist daher auf dem standpunkt, wenn dich das schwappen so sehr stört, bleibt dir nur die wandlung ...

p.s.
sollte jemand mit seinem neuen a4 (mj 2004) das schwappen nicht mehr feststellen können, dann werde ich mir das mit der wandlung nochmal überlegen ... nach dem motto neues spiel neues glück ...

wie in dem post geschrieben, hatte ich anfang märz 2003 eine entsprechende mail an audi geschickt ... der wagen wurde wegen diesem problem und zwei weiteren danach nochmal geprüft und zumindest die anderen beiden punkte zu meiner zufriedenheit behoben ... allerdings hab ich damals die aussage bekommen, die existierenden möglichkeiten (dämmmatten, austauschtank) bringen keine wirkliche verbesserung. und es wäre auch keine weitere möglichkeit in planung/entwicklung ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen