ForumTT 8N
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8N
  7. Tankreserve verändert sich

Tankreserve verändert sich

Themenstarteram 24. Juni 2006 um 11:41

Hi,

mir ist aufgefallen das sich die Tankwarnanzeige jetzt schon beim Strich für viertel voll meldet. Früher ging sie erst direkt beim roten Feld an. Es ist dann aber auch höchste Zeit zum Tanken, denn es gehen ca. 50 Liter rein.

Ohne es genau zu wissen, aber die Nadel schlägt bei vollem tank komplett nach rechts aus.

Was kann das sein, Kombi oder Tankgeber?

 

Gruß

Hardi

33 Antworten
Themenstarteram 25. Juni 2006 um 14:17

Kann nich sein das nur ich das Prob habe , oder ? :confused:

Gruß

Hardi

am 25. Juni 2006 um 14:52

Zitat:

Original geschrieben von HardiTT

Kann nich sein das nur ich das Prob habe , oder ? :confused:

Gruß

Hardi

mit Sicherheit nicht.. aber es werden nur die Allerwenigsten hier wissen, um was für ein Problem es sich handelt :D

Ob das nur damit zusammenhängt, dass man die Tankgeberwerte wissen muß?

Oder wie sonst soll man das mittels Ferndiagnose rausfinden können?

- Tankgeberkennlinie mit VAGCOM auslesen und vergleichen

- Stellglieddiagnose vom KI durchführen und schauen was passiert

DAS wäre das Mindeste, was Du machen solltest.

am 25. Juni 2006 um 16:57

Doch ich hab das seleb Problem. Mittlerweile zeigt er schon vor einem viertel die Reserve an.

Ich werde das bei der nächsetn Inspektion mal checken lassen.

habe gleiches problem, ab halbvoll oder halbleer blinkt die warnleuchte! bei halbvollen tank laut anzeige noch 150 km reichweite!

habe hierzu bereits termin am dienstag in der werkstatt, die haben gleich vorsichtshalber das fahrzeug für zwei tage

bestellt!

schauen wir mal was dabei rauskommt, laut werkstatt typisches tt problem!

meiner ist bj 07/2002

am 26. Juni 2006 um 5:37

HY!

~~~

Habe seit ca. 1,5 jahre das selbe Problem.

Damals half die KI Stelldiagnose laut Händler nichts.

Seitdem fahre ich so durch die Gegend. :-( Aber irgendwie ein unbefriedigendes Gefühl.

Meiner ist MOD Jahr 2003, Bj. 11/2002.

Eine hohe Wahrscheinlichlkeit besteht auch im defekt des Tankgebers.

Grüße aus der Pfalz

~~~~~~~~~~~~~

am 26. Juni 2006 um 18:43

Zitat:

Original geschrieben von PfalzDriver

Eine hohe Wahrscheinlichlkeit besteht auch im defekt des Tankgebers.

Wenn es nur das ist, das wäre ja das Kleinste Problem. Ein neues KI hingegen das Größere...

am 27. Juni 2006 um 7:03

Habe exakt das gleiche Problem. Mein Tank ist minimal Halbvoll ;)

Wie kann man feststellen ob es nun der Tankgeber oder das KI ist? Ohne den Tankgeber zu Tauschen? Jemand ne Idee?

am 27. Juni 2006 um 7:15

Das von Euch beschriebene Problem hatte ich in der Vergangeheit auch schon 2 mal. Bei mir war es leider 2x das Kombi, welches zuviel anzeigt.

am 27. Juni 2006 um 10:28

Zitat:

Original geschrieben von mennyms

Das von Euch beschriebene Problem hatte ich in der Vergangeheit auch schon 2 mal. Bei mir war es leider 2x das Kombi, welches zuviel anzeigt.

Hehe...vielleicht hätteste lieber den Tankgeber wechseln sollen :D

Wenn du VAG-com hast, dann ist es ziemlich einfach. Wenn die Ohm-Werte mit den Standard-Vergaben für voll und leer etwa übereinstimmen, dann ist der Tankgeber sicher in Ordnung, dann ist es sicher das Kombi. 2. Möglichkeit zur Prüfung ist die Stellglieddiagnose. Dabei werden alle Zeiger von 0-100% durchgefahren und stehen danach in Mittelstellung (90 Grad bei Temp, halbvoll bei Tank, 3000 U/min bei Drehzahl etc.) wenn der Zeiger nicht den Bereich gleichmäßig überstreicht und am Ende über halbvoll stehen bleibt, ist das Kombi defekt.

Ist bei mir auch so (TT aus 8/93). Austausch Kombi ist mir zu teuer.

Gruß

Frank

PS: Wenn die Anzeige der Warnleuchte leer mit den tatsächlichen Verhältnissen übereinstimmt, dann ist die Wahrscheinlichkeit, daß es das Kombi und nicht der Tankgeber ist extrem hoch!

meiner ist gerada in der werkstatt diesbezüglich, diagnose kombi defekt! wird ausgetauscht, habe allerdings car life plus, muss nur 10% der kosten tragen also lt. werkstatt in dem fall 70,-

am 27. Juni 2006 um 17:54

Meiner hat das auch. Zeiger auf viertel aber die Tankuhr leuchtet.

Jetzt hätte ich dazu aber mal ne Frage: Stimmt denn der Zeiger oder muss ich echt schon tanken?

Themenstarteram 27. Juni 2006 um 19:03

Ich glaub ich dreh die Tankanzeige etwas nach rechts, dann müßte es wieder stimmen. :D

Zur Not fahr ich nach dem Tageskilometerzähler, d. h. bei mir ca. nach 450km ab zur Tanke.

Gruß

Hardi

In der Regel stimmt die Warnleuchte und die Anzeige ist falsch, soll heißen tanken, sonst stehen bleiben.

Ich habe auch Car Life Plus. Aber auch 70 Euro sind mir bisher zu teuer für den Fehler.

Wenn es mehr wird, werde ich es evt. doch machen lassen.

Frank

Deine Antwort
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8N
  7. Tankreserve verändert sich