Tankreserve verändert sich

Audi TT 8N

Hi,

mir ist aufgefallen das sich die Tankwarnanzeige jetzt schon beim Strich für viertel voll meldet. Früher ging sie erst direkt beim roten Feld an. Es ist dann aber auch höchste Zeit zum Tanken, denn es gehen ca. 50 Liter rein.

Ohne es genau zu wissen, aber die Nadel schlägt bei vollem tank komplett nach rechts aus.

Was kann das sein, Kombi oder Tankgeber?

Gruß

Hardi

33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von floehrer


...
Ist bei mir auch so (TT aus 8/93). Austausch Kombi ist mir zu teuer.

Gruß
Frank

PS: Wenn die Anzeige der Warnleuchte leer mit den tatsächlichen Verhältnissen übereinstimmt, dann ist die Wahrscheinlichkeit, daß es das Kombi und nicht der Tankgeber ist extrem hoch!

@floehrer

Ähm..TT aus 8/93??? Herzlichen Glückwunsch, den würde ich gerne mal sehen 😉

Die Idee mit der Nadel nach rechts verschieben ist garnichtmal so schlecht. Weiß jemand ob's möglich ist?

Hallo Leute,

mein Audi TT Bjh. 03/99 hat das selbe problem. Wenn ich volltanke schlägt die Nadel weit über die Maxgrenze hinaus und die Tankleuchte geht schon kurz vor viertel an.

Irgendwie gewöhnt man sich dran und geht rechtzeitig tanken aber die Wahre Befriedigung ist es net.

Werde das hier mal fleißig beobachten was bei euch dabei rausgekommen ist.... ;o)

gruf mörci

Wenn Du die Zündung einschaltest, geht die Tanknadel zunächst in Nullstellung und dann auf den aktuellen Ist-Wert. Wenn Deine Nullstellung die Differenz, um die die Anzeige nicht stimmt, über der Ziffernblatt-Null liegt, ist es das KI. Hatte dasselbe Problem...

Viel Spass beim Kulanz anfragen...

Aber es müsste ja helfen einfach den Zeiger um ein paar MM von Hand zurückzuschrauben. Dann würde es wieder passen. Allerdings wäre die Tankanzeige dann früher auf leer als er wirklich leer ist.

Momentan stimmt der Endwert bei mir genau, wenn die Tanknadel auf leer steht ist er auch wirklich leer.

ja, wenn man so ohne weiteres an den zeiger rankommt und der sich einfach verstellen lässt. hab da keine erfahrung, aber i.a. sind derartige bauteile nicht sehr "wartungsfreundlich".

Good luck 🙂

Ich meinte natürlich 8/2003 🙂 (einer der ersten 3.2). Ich habe aber auch vorher einen der ersten überhaupt gehabt (ich glaube das war Jahreswechsel 1998/1999)

Gruß
Frank

Geil,

die Tankanzeige verändert sich wöchentlich.

Nach 460 km noch halbvoll der Tank. Früher mußte ich da tanken. Diese Veränderungen macht es doch wahrscheinlich das es der Tankgeber und nicht das KI ist, oder ?

Gruß

Gestern habe ich die Stellglieddiagnose machen lassen.
Drehzahlmesser und Tankanzeige stellen ihre Zeiger beim Test nicht auf "12 Uhr". Drehzahlmesser steht auf 10 Uhr
Tankanzeige auf 14 Uhr.

Ergebniss also KI defekt.

Austauschen lasse ich es so lange es nicht nötig ist auf keinen Fall. Fahre jetzt nach Tageskilometeranzeige, solange die noch richtig geht.

Gibt es auch KI Fälle die defekte Drehzahlmesser oder Tachos ausweisen?

Gruss

Hardi

Und du musst natürlich die vollen kosten für den KI Wechsel tragen oder?

Zitat:

Original geschrieben von HardiTT


Gestern habe ich die Stellglieddiagnose machen lassen.
Drehzahlmesser und Tankanzeige stellen ihre Zeiger beim Test nicht auf "12 Uhr". Drehzahlmesser steht auf 10 Uhr
Tankanzeige auf 14 Uhr.

Ergebniss also KI defekt.

Austauschen lasse ich es so lange es nicht nötig ist auf keinen Fall. Fahre jetzt nach Tageskilometeranzeige, solange die noch richtig geht.

Gibt es auch KI Fälle die defekte Drehzahlmesser oder Tachos ausweisen?

Gruss

Hardi

Ja. Hatte ein Austausch KI drinnen, nachdem die Tankanzeige komplett ausgefallen war. Das Austausch-KI hatte einen Tachodefekt, der ging zwar genau, allerdings blieb er oft hängen und sprang dann nach. Seit heute ist ein neues KI drinnen - Schau mer mal ...

Zitat:

Original geschrieben von HardiTT


Drehzahlmesser steht auf 10 Uhr

Gruss

Hardi

Der Drehzahlmesser geht bei der Stellglieddiagnose sowieso nicht auf 12 Uhr. Ich glaube, der soll bei 3000 stehenbleiben.

Alle anderen Anzeigen sollten in 12 Uhr Stellung gehen.

DZM sollte bei dir also passen!

@ThebigG
TT ist 7 Jahre alt, es ist mir zu blöd noch kulanzanträge zu stellen

Wahrscheinlich könnte ein guter Elektroniker das KI sogar reparieren.

Wie sieht es denn aus, wenn ich es ausbaue und einfach mal nachschaue läuft der Wage dann nach Einbau des KI wieder spielt dann die Diebstahl bzw. Wegfahrsperre nicht mehr mit?

Gruss

Hardi

Zitat:

Original geschrieben von HardiTT


@ThebigG
TT ist 7 Jahre alt, es ist mir zu blöd noch kulanzanträge zu stellen

Wahrscheinlich könnte ein guter Elektroniker das KI sogar reparieren.

Wie sieht es denn aus, wenn ich es ausbaue und einfach mal nachschaue läuft der Wage dann nach Einbau des KI wieder spielt dann die Diebstahl bzw. Wegfahrsperre nicht mehr mit?

Gruss

Hardi

Schlüssel müssen neu angelernt werden, glaube ich, zumindest bei Wechsel des KI - weiß nicht, wie es ist, wenn das gleiche wieder reingebaut wird.

Hi,

heute hab ich was genaueres beobachtet, wenn die Zündungkomplett aus ist, geht der Tankzeiger in die selbe Grundstellung wie der Kühlmitteltemperaturzeiger. Also hat sich der Zeiger anscheinend nicht verdreht, wohl kein mechanischer defekt.

Vielleicht ja doch der Tankgeber? Ich werde ihn mal wechseln, kostet ja hoffentlich nicht die Welt.

Hab den Tankgeber gewechselt, hat gar nichts gebracht. 56€ verschenkt, die hätt ich lieber getankt und sinnlos auf der Autobahn verblasen 🙁

Deine Antwort