Tankprobleme Touran Bj. 2011
Hallo,
ich habe die Suchfunktion schon intensiv genutzt und konnte zwar über das Thema etwas finden, aber die geschilderten Fälle betrafen alle ältere Baujahre.
Ich habe folgendes Problem, das seit einigen Wochen massiv vorherrscht: ich kann nicht mehr/kaum mehr tanken. Die Zapfpistole schaltet sofort ab. Bei einer benachbarten Tankstelle ist es massiv. Da hilft es auch nicht, die Zapfpistole weiter rauszuziehen oder den Winkel zu verändern. Es ist dort kaum noch möglich, das Auto zu tanken.
Bei anderen Tankstellen klappt es, entweder wenn ich die Betatigungshebel nur ein wenig drück, so dass der Kraftstoff nur langsam einfließt, oder wenn ich die Zapfpistole weit rausziehe. Ich habe dort auch das Gefühl, dass die Zapfsäulen sehr "langsam" eingestellt sind.
Ich dachte zuerst, es läge an der Tankstelle, aber der freundliche Inhaber hat sich das mit mir zusammen angeschaut. Es sieht so aus, als ob der Kraftstoff zu langsam in den Tank ablaufen würde, so dass sich der Diesel dann immer zurückstaut und die Abschaltung auslöst. Ich habe das Auto nun zum Freundlichen gebracht. Dort hat man von VW nun einen Fragebogen erhalten (wie oft passiert das? Wie voll war der Tank? Bei welcher Temperaturen? Wie ist mein Fahrprofil? usw) und nun die Freigabe für den Austausch des Tankes erhalten.
Frage: hat jemand von Euch ähnliche Erfahrungen?
Das scheint ja doch eine Volkskrankheit beim Volkswagen zu sein...
Viele Grüße
Markus
12 Antworten
Guten Morgen Markus!
Nee, hab meinen jetzt seit 1,5 Jahren, bis jetzt noch kein einziges Mal ein Problem beim tanken gehabt. Bei den älteren, wie Du ja bereits geschrieben hast, war das ja fast normal, beim 1T3 habe ich bis jetzt noch nicht davon gehört.
Gruß
Horschd
Hallo,
ich habe einen 1,9dti Diesel Bj 2004. Es ist echt zum k...., andere schauen als ob man zu blöd wäre zu tanken. Irgendwie liegt es an der Entlüftung. Da es im Sommer nicht so schlimm ist, vermutlich auch am schäumen vom Winterdiesel.
Schreib mal ob es nach dem Tanktausch echt besser wird.
Gruß aus dem Hochsauerland
Beim 1T1 sowie 1T3 (beides Diesel) bis auf ein einziges mal keine Probleme. Das eine mal lag es aber an der Zapfanlage.
hi,
bei meinen touran ist es so das ich die zapfpistole auf den letzten zahn hängen muß.
wenn ich die zapfpistole weiter reinstecke klappt es auch nicht.
gruß
Ähnliche Themen
Moin,
so ganz störungsfrei läuft das bei unserem auch nicht ab. Besonders am Anfang muß man Geduld aufbringen, nach einigem Ruckeln klappt`s dann. Schwierig wird es, wenn ich volltanken will. Einmal kam mir die Suppe sogar entgegen geschwappt, da war er dann wohl wirklich voll. Hab mich nur gewundert, daß die Zapfpistole nicht abgeschaltet hat. Schätze mal, ich hab den Kraftstoff zu langsam reinlaufen lassen.
bei meinem treten die probleme auch auf betanke mein nun fast nur mit eigener tankanlage da geht es einigermassen... ist wirklich von zapfpistole zu zapfpistole anders... bei einigen geht es echt scheisse bei anderen wiederum fast problemlos....
im falle eines überschlags soll das ventil im tankstutzen das auslaufen des kraftstoffes verhindern leider behindert es auch den tankvorgang....
müssen wir touranfahrer uns wohl mit abfinden....
Ich habe das Problem auch häufig (nicht immer).
Bei manchen Tankstellen kann ich nur in der ersten Raste tanken, da die Zapfpistole sonst auslöst, bei anderen kann ich problemlos mit maximaler Durchflussmenge tanken.
Es scheint so, als wenn es eine Kombination aus Durchflussmenge und Auslöse-Empfindlichkeit der jeweiligen Zapfsäule ist.
Grundsätzlich ist es jedoch ein Problem des 1T3, denn bei meinem vorherigen Fzg. (Toyota Corolla Verso) hatte ich diese Probleme deutlich seltener und bei den Fahrzeugen davor hatte ich die Probleme noch nie.
Bei unseren Firmenwagen (Golf VI bzw. Seat Exeo) habe ich diese Probleme auch noch nie festgestellt.
Moin zusammen,
ich habe das Problem wenn ich den 1T3 Diesel mindestens 2 Tage mit nahezu leeren Tank stehen lasse und erst dann wieder Tanke.
Wenn ich ihn dann vorsichtig voll mache und den Tank dann über eine Woche leer fahre und ihn dann schon bei 1/4 voll wieder betanke habe ich kein Problem. Auch wenn ich den Tank über die Woche leer Fahre und dann direkt wenn er auf Reserve geht wieder tanke habe ich kein Problem.
Ich denke, das bei leeren Tank in der Entlüftung irgendwas "verpampt", Dieseldämpfe mit Wasserkondenz und dass das dann die Leitung verstopft. Durch das voll tanken wird sie dann vielleicht wieder frei. (wie gesagt, nur ein Gedanke)
Gruß Wolffab
Hallo Leute, das Problem mit dem Tankabschalten hat ich vor Jahren am Pasat. Irgend so ein pfiffiger Mechaniker hat mir damals ein Massakabel am Tank erneuert oder verstärkt. Das blöde Abschalten der Tankpistole hatte sich dann erledigt.
Hi!
Gerade war ich tanken und ich muss immer die Pistole so reinhängen das sie fast rausfällt. Ich nehm immer die erste Rastnase der Pistole und kann den Tank volllaufen lassen. Passt genau 57Liter rein.😁