Tankproblem
Hi
hab mal ne Frage zu meinem Tankproblem!
Hab nen A3 8P 09.2003 und beim Tanken schaltet dauernd die Zapfsäule ab, egal ob ich nur halbe rein oder auch verdrehe!
Hab die Sufu schon bemüht und dort lauter alte einträge gefunden die über nachbesserund von seiten Audi schreiben!!
Gab es diese nachbesserungen wirklich oder muß ich mich weiter bei jedem Tanken ärgern?
MfG
58 Antworten
Bei mir ist es genauso wie bei postman II
Wobei ich sonst nie Probleme hatte, bis auf die letzten 3 male. Da war das auch so, dass es immer klackt, obwohl der Tank noch keinen Meter voll ist.
habe das Gefühl, dass der Diesel nicht richtig in den Tank läuft, sondern immer irgendwo stocken bleibt. Naja werde das nächste Mal zum Händler fahren und der soll zum tanken mitkommen, weil normal ist das nicht und das nervt auch total ab, weil ich habe vorhin den Tank definitiv nicht voll bekommen, da er ja einfach übergelaufen ist, obwohl er noch nicht mal voll war.
Was eine scheiss Technik, hatte auch noch mit keinem Auto Probleme zu tanken.
hatte das problem ja auch, man muss den stutzen einfach nicht voll reinstecken. Einfach 1 cm zurück sodass er offensichtlich etwas flacher/ tiefer hängt.... dann geht das völlig ohne probleme 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Wiewel
hatte das problem ja auch, man muss den stutzen einfach nicht voll reinstecken. Einfach 1 cm zurück sodass er offensichtlich etwas flacher/ tiefer hängt.... dann geht das völlig ohne probleme 🙂
genau einfach etwas probieren dann klappt das auch beim nächsten mal!
Bei den alten A3s wurde der Einsatz einfach reingelegt und mit zwei "Blechschrauben" ins Plastik geschraubt.
Nur zur Info weil die Frage hier im Thread noch aufkam.
Danach kann man tanken wi ebei jedem anderen Auto auch.
Ich check halt nicht, dass es vorher immer geklappt hat, nur seit den letzten 3 Betankungen irgendwie nicht mehr, finde ich halt komisch.
Habe auch die Erfahrung gemacht gehabt, dass man die Pistole etwas rausziehen muss, dass sie flacher im Tankstutzen ist und dann gings auch mit der Automatik. Naja werde jetzt den Tank mal leer fahren und es dann nochmal beobachten.
Ich war gesteren beim Tanken und habe sämtliche Tricks versucht - aber ohne Erfolg. Ich habe den Zapfhahn gedreht und auch ein Stück heraus gezogen, aber es war ein Ding der Unmöglichkeit ohne ein "Klacken" zu Tanken. Sobald ich den Hahn ganz durch gedrückt habe stoppte der Benzinfluss und ich musste eine "Position" finden, die einen Mittelweg zwischen zaghaftem Tanken und vollem Durchfluss entsprach.
Es war sogar dieselbe Tanksäule an welcher ich mit meinem vorherigen Golf immer zu Tanken pflegte. Insofern glaube ich, dass es an dem A 3 liegen muss...
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von postman II
Ich war gesteren beim Tanken und habe sämtliche Tricks versucht - aber ohne Erfolg. Ich habe den Zapfhahn gedreht und auch ein Stück heraus gezogen, aber es war ein Ding der Unmöglichkeit ohne ein "Klacken" zu Tanken. Sobald ich den Hahn ganz durch gedrückt habe stoppte der Benzinfluss und ich musste eine "Position" finden, die einen Mittelweg zwischen zaghaftem Tanken und vollem Durchfluss entsprach.Es war sogar dieselbe Tanksäule an welcher ich mit meinem vorherigen Golf immer zu Tanken pflegte. Insofern glaube ich, dass es an dem A 3 liegen muss...
Gruß
Hmm was hast nun gemacht das es doch geklappt hat?
Ich habe den Hahn nicht voll durch gedrückt, sondern diesen ein Stück heraus gezogen und anstatt "voll durch zu drücken" immer nur "sanft" gedrückt, sodass ich nicht bis Anschlag gekommen bin. Anders kam immer das bekannte "Klacken".
Normal ist das aber wirklich nicht.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von postman II
Ich habe den Hahn nicht voll durch gedrückt, sondern diesen ein Stück heraus gezogen und anstatt "voll durch zu drücken" immer nur "sanft" gedrückt, sodass ich nicht bis Anschlag gekommen bin. Anders kam immer das bekannte "Klacken".Normal ist das aber wirklich nicht.
Gruß
ja stimmt normal ist das sicher nicht.Versuch es einfach noch einmal beim nächsten Tanken und wenn es wieder nicht geht wirst wohl zum Freundlichen fahren müssen!
Guten Morgen!
Ja, eine Chance geb ich dem A 3 noch... Aber dann fahr ich echt zum Freundlichen. Ich kann mir aber mit Sicherheit schon dessen Reaktion vorstellen, wenn ich sage, dass ich Probleme mit dem Tanken habe. zu 99,99 % ist der erste Satz "Das kann doch nicht sein. Wir hatten noch keinen, der ein derartiges Problem hatte.", wobei ein verschmitztes Lächeln in dessen Gesicht zu sehen sein wird und er sich dabei denkt "So ein Trottel. Fährt nen Audi, ist aber zu blöd zum Tanken..." 😁
Gruß
Hallo Zusammen,
Wenn es vorher nicht war, dann scheint wohl ein Defekt an der Entlüftung zu sein.
Ich tippe mal auf Defekt an der Rückschwallklappe am Ende des Fillers zum Tank. (Kann sein das die hakt). Bin mir aber nicht sicher ob der A3 überhaupt eine hat, denn es geht auch ohne.
Diesel schäumt dann, steigt hoch und der Schnüffler an der Zapfpistole mach zu.
Entlüftungsleitung Tank zum Stutzen dürfte eigentlich nicht sein. Sowas gibt es normal nur wenn am Tank rumgeschraubt wurde. (Entlüftung Tank zum Filler geknickt/blockiert)
Da es ein Dieselsystem ist, gibt es da nicht sehr viele Fehlerquellen.
Benzinsysteme sind wesentlich aufwändiger. (Gasentstehungsrate viel höher. Ventile kommen zum Einsatz)
Bei denen die schon immer ein Problem haben ist der Filler einfach schlecht ausgelegt. Hilft den Leuten zwar nicht wirklich, da die „Einsatz“ Lösung einfach nur die Position der Zapfpistole einschränkt.
Grüße Michael
Hallo zusammen
@"Audi Miky":
Zitat:
Da es ein Dieselsystem ist, gibt es da nicht sehr viele Fehlerquellen.
Beziehst Du deine Aussage auf die Beobachtungen von "postman II"?
Der hat nämlich einen Benziner, nur mal so nebenbei... 🙂
Ich hatte diesbezüglich bisher keine Probleme, bei 3 verschiedenen Shell Stationen und 1x bei Toom getankt.
Gruß
Roland
Zitat:
Original geschrieben von RolandD2
Hallo zusammen@"Audi Miky":
Zitat:
Original geschrieben von RolandD2
Beziehst Du deine Aussage auf die Beobachtungen von "postman II"?Zitat:
Da es ein Dieselsystem ist, gibt es da nicht sehr viele Fehlerquellen.
Der hat nämlich einen Benziner, nur mal so nebenbei... 🙂Ich hatte diesbezüglich bisher keine Probleme, bei 3 verschiedenen Shell Stationen und 1x bei Toom getankt.
Gruß
Roland
Eigentlich nicht.
Bei Diesel ist das ein altbekanntes Problem. System ist wohl ein wenig eng ausgelegt worden.
Sollte bei neuen Fahrzeugen nicht mehr vorhanden sein.
Ist in Serie geändert worden.
Beim Benziner sollte es eigentlich gar nicht sein.
Wenn es dort ein Betankungsproblem gibt kann es nur aus Defekten an den Bauteilen. Leitung, Ventile, Klappe usw. kommen.
Jedenfalls wenn es nach mehrmaligen I.O. Betankungen nicht aufgetretten ist.
Gruß Michael
Sorry dass ich erst meine Frage in einem anderen Thread gestellt hab ohne die Sufu zu nutzen.
Aber das kann doch nicht wahr sein...
Das Tankproblem gibt es offensichtlich schon seit einer Ewigkeit und Audi verbaut den Tankstutzen immernoch so, dass es Probleme gibt ????
Wie gesagt ich hab meinen neuen S3 Sportback gestern abgeholt und war erst mit meinem Verkäufer noch tanken (auf Kosten des Hauses)... da war es schon nicht möglich, vernünftig zu tanken. Und abends war ich selbst nochmal bei einer anderen Tanke und hatte das selbe Problem... Und egal was ich mit der Zapfpistole angestellt habe, es ging nie vernünftig.
Wenn ich ehrlich bin, hab ich wenig Lust, die nächsten Jahre jedesmal 10 Minuten zu tanken.
Stephan
Benziner ->
5 Jahre keine Probs
Seit 3 Füllungen -> Probs
Langsam nervt die Kiste
Viele Grüße
g-j🙂 der jetzt erstmal S-Bahn fährt😉 IAAHurraaaa😁