Tankmenge vergrößern

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Beim Golf4/Bora hatte man ja die Möglichkeit durch Betätigung des kleinen Schalters im Tankstutzen noch rund 10 Liter mehr zu tanken,was prima war,wenn man danach sofort wieder längere Strecken fahren mußte.
Diese Stelle ist beim GolfPlus leider nicht vorhanden.
Hat jemand schon eine andere Möglichkeit entdeckt,das nutzbare Volumen zu vergrößern?

Gruß

Nedla

19 Antworten

Hi,

gabs da nicht schonmal was im Passat Forum darüber?
Wüsste beim Ver nicht wo das sein sollte, aber auf jeden Fall nice to know wenns nicht schädlich ist 🙂

gruß

Re: Tankmenge vergrößern

Zitat:

Original geschrieben von Nedla


(...) Hat jemand schon eine andere Möglichkeit entdeckt,das nutzbare Volumen zu vergrößern?(...)

Weniger Bleifuß... 😁 😉

55l sind doch ausreichend, oder willst Du die Sahara durchqueren 😁?

hi there!

wenn ich das richtig in erinnerung habe, war das beim g4 eine zusätzliche, manuelle entlüftungsmöglichkeit, die aufgrund der tankbehältergeometrie notwendig war, da sich beim tanken eine ungewollte luftblase bilden konnte....

das ist (meines wissens nach) beim g5 etc. nicht mehr der fall. hier kannst den tank vollmachen, bis es oben rausläuft ... 😉

bei entsprechender fahrweise ist die reichweite für mich eigentlich voll ausreichend - und wenn ich strecken über 1t km fahre, dann muß ich sowieso tanken - egal ob in der mitte oder erst gegen ende...

cheers, jochen

naja wenn der preis gerade mal wieder was günstiger geworden is, w#r das schon nicht schlecht mal so 15 l mehr tanken zu können, bis es wieder so günstig wird

hi again!

@dj: das stimmt schon, das würde ich mir manchmal auch wünschen ... oder wenn ich in D unterwegs bin und wieder in richtung Ö komme und dann doch noch vor passau zur tanke muß und hinter der grenze wäre es wieder viel billiger und und und und ... life's a bitch ... 😉 ...

aber ganz ehrlich - das sind in summe zu den fahrzeugkosten (versicherung, stuere, reifen , kaufpreis, blebleble) doch eigentlich nur peanuts - oder?

da tut der steigende spritpreis doch viel mehr weh! als ich meine erste karre hatte (ford escort bj 1991) war der diesel noch ganz knapp über ATS 7,-- (1,.. DM) also 55 cent ... das waren zeiten .... und damals einen tank zu haben, der heute noch existieren würde... den tanklastzug hätte ich mir nie leisten können 😉

cheers, jochen

Ihr habt schon Recht;wenn man aber seine Fahrten so einrichten kann,dass man zu 99 % günstig im Ausland tranken kann,sind so 10-15 l schon ganz angenehm, auch wenn man so kein Millionär wird 🙂

Nedla

Schlagt mich nicht tot wenn ich mich irre,
aber im Bordbuch ist ein Anhang wo drinnsteht,
das nun 60Liter reingehn...

60 liter doch nur beim allradler oder

Hallo,

auf die einfachste Lösung kommt natürlich wieder mal keiner.....

Reservekanister mitnehmen.😁

Gruß Markie

Hi,
Reservekanister sind, glaub ich, in manchen Ländern sogar verboten.
60 Liter hat zumindest der R32. Obs alle Allrad Golfs haben weiß ich nicht.
Gruß

@ Nedla

Füge ma in deiner Signatur bitte Leerzeichen ein,
sonst kommt kein Zeilenumbruch und deine Beiträge werden in die Breite gezogen,
das gescrolle nervt dann andere Leute 😉

Zitat:

Original geschrieben von yochen


hi again!

@dj: das stimmt schon, das würde ich mir manchmal auch wünschen ... oder wenn ich in D unterwegs bin und wieder in richtung Ö komme und dann doch noch vor passau zur tanke muß und hinter der grenze wäre es wieder viel billiger und und und und ... life's a bitch ... 😉 ...

aber ganz ehrlich - das sind in summe zu den fahrzeugkosten (versicherung, stuere, reifen , kaufpreis, blebleble) doch eigentlich nur peanuts - oder?

cheers, jochen

leider ist der weg von Krefeld (düsseldorf) ein wenig weiter bis nach Ö. und in Holland is das Benzin sogar teurer.Aber in Ö tanke ich gerne, wenn ich ma wieder im Sommer nach Italia oder im Winter nach Sölden fahre. Also wenns ne Möglichkeit gäbe den original tank durch nen größerern ohne viel Aufwand zu erstzten, wäre das mein Fall.

Mit dem Reservekanister is so ne Sache. Ich mein, man darf hier in D 10 Liter zusätzlich mitnehmen, aber nen Kanister will ich eigentlich nich im Auto haben, is geschmacksache

4 MOTION hat nen 60 liter Tank.
So steht es beim Golf 4 und 5 in der Broschüre.

Das Bild zeigt einen 4ér R32 Tank

Zitat:

Original geschrieben von DjLaWienen


Mit dem Reservekanister is so ne Sache. Ich mein, man darf hier in D 10 Liter zusätzlich mitnehmen, aber nen Kanister will ich eigentlich nich im Auto haben, is geschmacksache

Waren das nicht 20 Liter ?

Deine Antwort