Tankklappe läßt sich nicht öffnen
Vor kurzem passierte mir folgendes:
Der Dieselkraftstoff war an diesem Tag relativ günstig. Die Tankanzeige in meinem Q3 zeigt zwar noch halb voll (oder halb leer) an. Also hin zur Tanke und wieder volltanken.
Auto an der Zapfsäule abgestellt.... nach hinten rechts marschiert... Tankklappe geht nicht auf.
Nochmal probiert.... geht nicht.... Habe den Wagen doch nicht per Fernbedienung zugesperrt.... nein, Wagen ist offen.... also zusperren und wieder aufsperren.... Tankklappe läßt sich nach wie vor nicht öffnen.
Habe dann ca 10 min rumprobiert.... keine Chance... Tankklappe geht nicht auf.
Gut, dass der Tank noch halb voll ist. Also unverrichteter Dinge nach Hause. Zu Hause nochmal probiert, ob die Tankklappe aufgeht.... no Chance...
Am nächsten Tag zu meinem Audihändler. Der Werkstattmeister probiert... Tankklappe geht nicht auch nicht auf...
Fazit: Stellmotor der Zentralverriegelung für die Tankklappe hat eine Macke und wird ausgetauscht.
Stellmotor 18,35 EUR geht auf Kulanz. Arbeitszeit 62,83 EUR wird mir in Rechnung gestellt.
Q3, 2 Jahre u. 2 Monate alt; 21300 km. Ist ja klasse. Auf meine Frage was das wohl werden soll,
wird mir vom Audihändler geraten, ich solle mich direkt mit Audi in Verbindung setzen.
Habe ich per Mail bereits getan. Dort ist der Vorgang in Klärung.... bin sehr gespannt was wird...
Beste Antwort im Thema
Immer wenn ich sowas oder ähnliches lese bin ich froh die Anschlußgarantie abgeschlossen zu haben
45 Antworten
Bei meinem Q3 nach 27 Monaten ebenfalls der Stellmotor defekt. Öffnen über die Notentriegelung nicht möglich. Teile wurden heute bestellt und hoffentlich Mittwoch eingebaut. Der Einsatz hinter dem Deckel muss angeblich auch gewechselt werden da man sonst nicht an den Motor kommt.
Bei meinem Q3 funktionierte die Verriegelung kurz nach Garantieablauf nicht mehr. Tankklappe und Stellmotor wurden im Rahmen der Inspektion kostenlos getauscht. Der Servicemeister sagte, dass das eine Audikrankheit sei.
Bei meinen Q 3 Bj.2016 an der Zapfsäule macht die klappe auf aber über einen Ersatzkanister, macht die klappe nicht auf.Wer kann helfen.
Zitat:
@05g08A1939 schrieb am 12. Juni 2016 um 08:17:05 Uhr:
Bei meinen Q 3 Bj.2016 an der Zapfsäule macht die klappe auf aber über einen Ersatzkanister, macht die klappe nicht auf.Wer kann helfen.
Verstehe ich nicht, die Tankklappe machst du doch mit der Hand auf und nicht mit dem Kanister?
Ähnliche Themen
Ich meine nicht die Aussenklappe die Innensicherung ,entschuldigung die Innensicherung geht nur mit der Zapfsäulepistole nicht mit dem Kunststoffrüssel ,aber trotzdem Danke
Könnte sein, dass du mit dem Kunstoffrüssel nicht tief genug kommst und deshalb Probleme hast?
Bei mir geht sie auch nicht mehr auf, hab am Dienstag einen Termin.
Bj 02/2014
Ich hab Probleme mit der Verriegelung des Tankdeckels
Der Tankdeckel lässt sich öffnen ,obwohl der Wagen verschlossen ist.
Mir wär es gar nicht aufgefallen ,wenn es mir die Werkstatt nicht gesagt hätte
Beim A4 den ich vor den Q3 hatte ,hatte ich ähnliche Probleme ,da war es aber eher so ,das der Tankdeckel verschlossen blieb beim Öffnen
Meine Frage wär, ob jemand ähnliche Probleme hatte,vielleicht ist es ja eine Schwachstelle, oder ob es bei mir zufällig so ist .
War bei mir auch. Wurde auf Garantie repariert.
Hatte mich schon gewundert warum der Tankdeckel sich nicht verriegelt bei meinem Q3 von 2012.
Werde dann mal bei meinem Händler vorstellig werden und das beheben lassen.
Diesel hin, Diesel her.
Hatte dieses Problem Tankklappe und Stellmotor bereits das 2. Mal
Das 1. Mal Audi A4 Diesel und das 2. Mal Audi Q3 Benziner.
Ist also spritunabhängiges Problem!!
Mein S4 B7 hatte das Problem auch, der Stellmotor kostete damals 10 Euro.
Der Wechsel war aber nur bedingt spassig, ging mit krummen Fingern aber trotzdem selbst.
.. das genau bis heut. Tanken aktuell nicht mehr möglich. Zum 😁 werd ich aber noch kommen.
Mal wieder (schon seltsam wie schnell man sich daran gewöhnt dass das dann ne zeit lang wieder klaglos funktioniert), heut mit nix Tankdeckel öffnen, geht nicht, also dann bei leicht gedrücktem Tankdeckel das Auto verriegelt, wieder entriegelt, Fehlanzeige. Das noch 2/3mal mit unterschiedlich erzeugtem druck auf besagten Deckel ... hatte sich erledigt, geht nicht.
Also, wie bereits ab und an nötig, den "roten" gezogen ... das war es dann ... Zonk, da hatte ich etwas längeres, rotes in der Hand, der Deckel ist aber immer noch zu.
Ich hoffe mal das meine ab Werk damals gekaufte Garantieerweiterung, die im Juli demnächst ausläuft, das Ganze mal übernimmt. Dienstag dann weiß ich mehr.
Hab auf die ganz schnelle mal gelesen das dort hinter den Tankdeckel/Tankstutzen sowas wie nen Motorchen für die Verrieglung sitzt und der das Über sein kann bzw. wird, somit wohl komplettes Wechseln.
Hat da jemand, für den Fall, was preisliches anzubieten ?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tankdeckelklappe öffnet nicht, Notentriegelung half bisher...' überführt.]
So wie ich Audi kenne, werden sie dir "Missbrauch der Notentriegelung" vorwerfen.......😁😁😁
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tankdeckelklappe öffnet nicht, Notentriegelung half bisher...' überführt.]
Link https://www.motor-talk.de/.../...-sich-nicht-oeffnen-t5019082.html?...
Das ist Schwachstelle von Audi,nicht nur beim Q3 .War bei meinen Q3 genau so.Allerdings war es bei meinen umgekehrt,Tankdeckel verschloss sich nicht bei betätigen der Zentralverriegelung,selber merkte ich es gar nicht,erst beim Verkauf,beim Ankaufstest wurde es festgestellt
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tankdeckelklappe öffnet nicht, Notentriegelung half bisher...' überführt.]