Tankklappe läßt sich nicht öffnen

Audi Q3 8U

Vor kurzem passierte mir folgendes:

Der Dieselkraftstoff war an diesem Tag relativ günstig. Die Tankanzeige in meinem Q3 zeigt zwar noch halb voll (oder halb leer) an. Also hin zur Tanke und wieder volltanken.
Auto an der Zapfsäule abgestellt.... nach hinten rechts marschiert... Tankklappe geht nicht auf.
Nochmal probiert.... geht nicht.... Habe den Wagen doch nicht per Fernbedienung zugesperrt.... nein, Wagen ist offen.... also zusperren und wieder aufsperren.... Tankklappe läßt sich nach wie vor nicht öffnen.
Habe dann ca 10 min rumprobiert.... keine Chance... Tankklappe geht nicht auf.
Gut, dass der Tank noch halb voll ist. Also unverrichteter Dinge nach Hause. Zu Hause nochmal probiert, ob die Tankklappe aufgeht.... no Chance...
Am nächsten Tag zu meinem Audihändler. Der Werkstattmeister probiert... Tankklappe geht nicht auch nicht auf...
Fazit: Stellmotor der Zentralverriegelung für die Tankklappe hat eine Macke und wird ausgetauscht.
Stellmotor 18,35 EUR geht auf Kulanz. Arbeitszeit 62,83 EUR wird mir in Rechnung gestellt.
Q3, 2 Jahre u. 2 Monate alt; 21300 km. Ist ja klasse. Auf meine Frage was das wohl werden soll,
wird mir vom Audihändler geraten, ich solle mich direkt mit Audi in Verbindung setzen.
Habe ich per Mail bereits getan. Dort ist der Vorgang in Klärung.... bin sehr gespannt was wird...

Beste Antwort im Thema

Immer wenn ich sowas oder ähnliches lese bin ich froh die Anschlußgarantie abgeschlossen zu haben

45 weitere Antworten
45 Antworten

...ups, ich sammle Armbanduhren und fahre "unwirtschaftlich" Q3.. 😁

Deinem vorletzten Text kann man entnehmen, dass Du mit der Wirtschaftlichkeit des Diesels zufrieden bist. Ich bin es auch, möchte es aber kaufmännisch nicht überprüfen, genauso wenig wie bei einer hochwertigen Automatik-Uhr, die mal zur Revision muss und spätestens dann, gegenüber einem Quartz-Ticker, kostenmäßig zurückfällt. Freunde der analogen Technik, wie offensichtlich wir beide, interessiert das in der Regel wenig.

Entschuldigung an alle, die lieber was über Tankklappen lesen würden, die sich nicht öffnen lassen.

Ich fahre Diesel aus Leidenschaft nicht aus wirtschaftlichkeit. Ich mag das Brummen

Zitat:

Original geschrieben von fwcruiser


Hallo

Ja, das ist bitter so kurz nach Ablauf der Werksgarantie. Vielleicht zeigt sich Audi doch noch ein klein wenig entgegenkommend, evtl. gibt es ja noch einen Trostgutschein für irgendwas. 😉

Aber wenn du schon mal an der Tanke warst und der Sprit war günstig, hättest du doch trotzdem tanken können? In der Betriebsanleitung ist unter "Tankklappe notentriegeln" beschrieben, wie bei defekter Zentralverriegelung die Tankklappe manuell entriegelt werden kann. Hast du garnicht probiert oder war die BA nicht greifbar?

Ich habe die BA nicht rausgeholt und nachgelesen, denn die Zentralverriegelung hat ja funktioniert. Ich konnte alle Türen und den Kofferraum öffnen und schließen. Außerdem sind schon zwei andere "Tanker" rumgestanden, die mich schmunzelnd beobachtet haben.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von flitzi-renner



Zitat:

Original geschrieben von joe_cracker


Der Dieselkraftstoff war an diesem Tag relativ günstig.

Q3, 2 Jahre u. 2 Monate alt; 21300 km.

Geht mich zwar nichts an, und geht auch am Thema vorbei, aber warum fährst du einen Diesel bei ca. 10000 km im Jahr? Hab wochenlang hin und her überlegt, ob sich für uns ein Diesel rechnet, bei ca. 18 - 20000 km/Jahr. Das sind doch Werte für einen Benziner.

VG

Der Diesel rechnet sich auf alle Fälle. Ich fahre nur ca. alle 1000 km zum Tanken und Dieselkraftstoff ist ein ganzes Eck billiger als Super-Benzin. Außerdem fahre mit dem Q3 einen Schnitt von 6.1 Liter auf 100 km. Da ist teilweise auch ein großer Anhänger mit auf der Strecke dabei. Das kriegt man mit einem Benziner nicht hin.

Zitat:

Original geschrieben von joe_cracker



Zitat:

Original geschrieben von flitzi-renner


Geht mich zwar nichts an, und geht auch am Thema vorbei, aber warum fährst du einen Diesel bei ca. 10000 km im Jahr? Hab wochenlang hin und her überlegt, ob sich für uns ein Diesel rechnet, bei ca. 18 - 20000 km/Jahr. Das sind doch Werte für einen Benziner.

VG

Der Diesel rechnet sich auf alle Fälle. Ich fahre nur ca. alle 1000 km zum Tanken und Dieselkraftstoff ist ein ganzes Eck billiger als Super-Benzin. Außerdem fahre mit dem Q3 einen Schnitt von 6.1 Liter auf 100 km. Da ist teilweise auch ein großer Anhänger mit auf der Strecke dabei. Das kriegt man mit einem Benziner nicht hin.

Genau so sehe ich es auch.

Selbst die Versicherung ist nicht teurer.

Die 100€ mehr Steuern sind auch in einem Monat drinnen und das die Werkstattkosten hör sind, naja dann fragt mal beim 😁 nach.

Sorry zu spät gesehen aber es geht hier ja um die Tankdeckel Öffnung.

Meiner Meinung nach ist AUDI keine "Billig-Marke". Wenn ich überlege was ich für meinen Q3 hingeblättert habe, da erwarte ich auch entsprechende Qualität.

Kurz und Gut:
Heute hat sich eine sehr nette Dame der Audi-Kundenbetreuung bei mir gemeldet, die mein Mail bearbeitet hat. Sie hat sich 1000-mal für die Unannehmlichkeiten der Tankklappen-Geschichte entschuldigt.
Sie schickt mir einen AUDI-Gutschein, den ich z.B. bei der nächsten Inspektion einlösen kann.
Also die 62,83 EUR sind mit dem Gutschein voll bezahlt und obendrauf noch ein kleiner Bonus für die Unannehmlichkeiten. 😁
Das ist wahre Kundenfreundlichkeit ! 😉

Dann kann man wenigsten sagen Ende gut alles gut und du weist wie du beim nächsten mal den Tankdeckel trotz dem auf bekommst.

Zitat:

Original geschrieben von joe_cracker


..
Kurz und Gut:
Heute hat sich eine sehr nette Dame der Audi-Kundenbetreuung bei mir gemeldet, die mein Mail bearbeitet hat. Sie hat sich 1000-mal für die Unannehmlichkeiten der Tankklappen-Geschichte entschuldigt.
Sie schickt mir einen AUDI-Gutschein, den ich z.B. bei der nächsten Inspektion einlösen kann.
Also die 62,83 EUR sind mit dem Gutschein voll bezahlt und obendrauf noch ein kleiner Bonus für die Unannehmlichkeiten. 😁
Das ist wahre Kundenfreundlichkeit ! 😉

Das ist doch Spitze.

Und bei einer nächsten Fahrzeugstörung (möge nie mehr eine auftreten) ruhig auch mal in die Betriebsanleitung schauen. Nichts für ungut. 😉

… und damit die Bedienungsanleitung, wenn man sie braucht, nicht im Nachtkasten rumliegt, plädiere ich dafür, dass AUDI beim Neukauf davon zwei Stück rausrückt. PDF für zu Hause geht auch. (Meinetwegen für das gedruckte Exemplar 5 € obendrauf.)

Zitat:

… und damit die Bedienungsanleitung, wenn man sie braucht, nicht im Nachtkasten rumliegt, plädiere ich dafür, dass AUDI beim Neukauf davon zwei Stück rausrückt. PDF für zu Hause geht auch. (Meinetwegen für das gedruckte Exemplar 5 € obendrauf.)

Meine Bedienungsanleitung habe ich gedruckt erhalten und zusätzlich auf CD. Die CD-Anleitung konnte ich dann auf mein MMI kopieren und kann sie dort immer leicht aufrufen, ist das nicht Standard?

Am PC nutze ich dann die modifizierte CD-Version und die gedruckte Version, liegt eigentlich nur im Ablagefach:-)

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Zeppelin59


Meine Bedienungsanleitung habe ich gedruckt erhalten und zusätzlich auf CD. Die CD-Anleitung konnte ich dann auf mein MMI kopieren und kann sie dort immer leicht aufrufen, ist das nicht Standard?
Am PC nutze ich dann die modifizierte CD-Version und die gedruckte Version, liegt eigentlich nur im Ablagefach:-)

MfG

Es wäre schön, wenn es die vollständige BA als Datei gäbe. Auf der von dir erwähnten CD ist nach meinem Kenntnisstand nur eine stark verkürzte BA enthalten. Falls es anders ist, würde ich mich sehr freuen und dich bitten, mir die Datei zuzumailen.

Gruß Christof

Und sie bewegt sich doch (Die AUDI AG). Mein AUDI Q3 ist von Mai 2012. Da war noch nichts mit CD.

Einverstanden, wenn die Bedienungsanleitung dort vollständig drauf wäre.

Zitat:

Original geschrieben von Hemmi1953


Es wäre schön, wenn es die vollständige BA als Datei gäbe. Auf der von dir erwähnten CD ist nach meinem Kenntnisstand nur eine stark verkürzte BA enthalten. Falls es anders ist, würde ich mich sehr freuen und dich bitten, mir die Datei zuzumailen.

Auf der CD befindet sich keine 1zu1 Kopie der gedruckten BA, das ist richtig. Aber du kannst mir glauben, ich habe beim 'Suchen' nach bestimmten Themen noch nichts vermisst. Die Onboard BA schlägt schon von der Bedienung her, die gedruckte Version um längen. Als Beispiel habe ich mal den Ablauf nach 'Tankdeckel lässt sich nicht öffnen' in den Bildern dargestellt. Das Probleme wäre also mit der Onboard BA innerhalb einer Minute erkannt, ohne erst in Handbüchern herum zu suchen.

Aber zwischenzeitlich glaube ich, die CD gibt es nur wenn man so wie ich das große MMI hat, denn die CD ist eigentlich nur dafür gedacht, die BA auf die Festplatte im MMI zu speichern. Normal soll diese eigentlich nicht einfach so auf einen PC verwendet werden können, geht aber wenn man weiß wie:-)

Wie auch immer, du wirst Verständnis dafür haben, das ich dir die BA nicht zuschicken kann und darf.

MfG

Bild-1
Bild-2
Bild-3
+1

Guter Beitrag mit Bildern. Sehr gut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen