Tankklappe lässt sich nicht mehr öffnen

Mercedes B-Klasse W247

Moin zusammen,

heute habe ich mein erstes größeres Problem mit dem neuen W247: Die Tankklappe öffnet sich nicht mehr. Der Wagen ist geöffnet, also entriegelt aber beim Druck auf die Klappe tut sich nichts mehr. Ich habe mehrfach das Fahrzeug verriegelt und wieder geöffnet - kein Erfolg. Ich habe hier bei MotorTalk ältere Beiträge vom W246 gefunden, wo das gleiche Problem aufgetreten ist. Eine Notentriegelung gab es beim alten W246 nicht. Hat jemand schon einmal das gleiche Problem gehabt beim W247? Bevor ich jetzt (Corona-Zeit) zur Werkstatt fahre oder mit einem Kunststoff-Spatel versuche, die Klappe gewaltsam zu öffnen, hat vielleicht noch jemand einen Tipp?

Gruß - Cosmos12

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ärgerliche Sache.

Ich denke besser nach Service fragen.

Du muss noch auch Garanti haben.

----
Was hier vorher sagt man:
smarty874 und Mountaingrau
"Geht das vom Kofferraum aus - und kann man die Verkleidung notfalls auch selbst demontieren?"

Das kann doch möglich sein aber nicht leicht.
Im Kofferraum gibt es kein Loch, sondern muss man die ganze Verkleidung demonstieren und das geht nicht leicht.

----
Offenbar möglich:
https://www.youtube.com/watch?v=9v5en-wGFtw

Aber nicht für W247 dieses Video.

Gruss
MJ

57 weitere Antworten
57 Antworten

Zitat:

@Cosmos12 schrieb am 13. Mai 2020 um 18:39:02 Uhr:



Zitat:

@Chironer schrieb am 13. Mai 2020 um 18:36:15 Uhr:


Der Hersteller würde von mir hören!
Und dann von einem von mir beauftragten Anwalt.

Und damit ist Dein Tank wieder voll? - Lass' gut sein 🙂

Genau.
Schnippel mal den Verriegelungsbolzen ab und sichere deine Tankklappe mit nem Hosenträger.

Zitat:

@Chironer schrieb am 13. Mai 2020 um 19:22:25 Uhr:



Zitat:

@Cosmos12 schrieb am 13. Mai 2020 um 18:39:02 Uhr:


Und damit ist Dein Tank wieder voll? - Lass' gut sein 🙂

Genau.
Schnippel mal den Verriegelungsbolzen ab und sichere deine Tankklappe mit nem Hosenträger.

Also ich kann Cosmos schon verstehen, doofe Situation. Hoffentlich erlebe ich das nicht. Eine andere Idee wäre evtl. nur ein Flügelchen zu entfernen. Vielleicht ist dann so viel Spiel, dass sich durch etwas Hebeln der Deckel entriegelt. Aber ausprobieren will ich das erstmal nicht🙂

Zitat:

@VGWFB schrieb am 13. Mai 2020 um 19:17:55 Uhr:


Cosmos12,

Ich verstehe
"...wegen Corona war die Werkstatt bei Mercedes leider für Kunden gesperrt..."
So ist auch hier.

Ich denke diese Sache nach "Mercedes me" Dienst fragen.

Gruss
MJ

Ja, ich denke, dass dies eine Lösung sein kann, um recht zügig Hilfe zu bekommen.

Ich hatte mal während der Fahrt plötzlich die Warnung, dass der Fahrerairbag nicht funktionstüchtig sei und richtig Sorge gehabt.
Dann habe ich bei Mercedes Me angerufen und die wollten Nachts um 21 Uhr anbieten, dass ich auf dem nächsten Rastplatz auf den kostenlosen Notdienst warte und das Problem vor Ort gelöst wird.
Da man mir aber auch sagte, dass ich gefahrlos - solange ich keinen Unfall habe - weiterfahren kann, habe ich doch auf den Notdienst verzichtet und habe dann morgens gleich den Händler kontaktiert.

Aber der Notdienst scheint echt rund um die Uhr vorhanden zu sein...

Zitat:

@sunglas77 schrieb am 14. Mai 2020 um 05:32:23 Uhr:



Zitat:

@Chironer schrieb am 13. Mai 2020 um 19:22:25 Uhr:


Genau.
Schnippel mal den Verriegelungsbolzen ab und sichere deine Tankklappe mit nem Hosenträger.

Also ich kann Cosmos schon verstehen, doofe Situation. Hoffentlich erlebe ich das nicht. Eine andere Idee wäre evtl. nur ein Flügelchen zu entfernen. Vielleicht ist dann so viel Spiel, dass sich durch etwas Hebeln der Deckel entriegelt. Aber ausprobieren will ich das erstmal nicht🙂

Also ich werde sicherlich auch noch nicht auf die geschilderte Weise daran herumbasteln, aber Gedanken machen sollte man sich ja schon mal, wenn der freundliche Mensch bei MB erklärt, dass diese Situtation "nun, ja, schon mal eintreten kann...".

Unter Umständen muss man auch nicht den Verschlussbolzen verändern, eventuell kann man ja die Fassung in der Innenseite der Klappe leicht verändern, so dass ein gewaltsames Öffnen möglich ist, ohne Kotflügel oder Klappe zu beschädigen. Ich werde mich auf jeden Fall noch mal intensiv damit beschäftigen.🙂🙂

Der Hinweis auf den Notdienst im Rahmen der Kundenbetreuung ist natürlich auch hilfreich - vielleicht sogar die bessere Lösung..🙂

Gruß - Cosmos12

Ähnliche Themen

@Cosmos12, ja, wegen Füllstand, da stand ich auf der Leitung... Die Reparaturdauer von 2h ist absolut nachvollziehbar. Leider kaum schneller zu machen, außer vielleicht für geübte Nacharbeiter ausm Werk, die schon öfter Wagen auseinandergebaut haben. Leider würde es nicht mal helfen einen Seilzug selbst nachzurüsten und irgendwie zugänglich zu verlegen, da die Notentriegelung am Schalter per Druckknopf funktioniert..
Im Anhang mal ein Bild wie dad Teil ausgebaut aussieht. Zu allem Überfluss ist in eingebautem Zustand die Druckfläche auf der rechten Seite, so dass man für die Betätigung trotz Ausbau der Verkleidung recht gelenkig sein muss und im Blindflug sozusagen betätigen...

Zitat:

@smarty874 schrieb am 14. Mai 2020 um 09:33:09 Uhr:


@Cosmos12, ja, wegen Füllstand, da stand ich auf der Leitung... Die Reparaturdauer von 2h ist absolut nachvollziehbar. Leider kaum schneller zu machen, außer vielleicht für geübte Nacharbeiter ausm Werk, die schon öfter Wagen auseinandergebaut haben. Leider würde es nicht mal helfen einen Seilzug selbst nachzurüsten und irgendwie zugänglich zu verlegen, da die Notentriegelung am Schalter per Druckknopf funktioniert..
Im Anhang mal ein Bild wie das Teil ausgebaut aussieht. Zu allem Überfluss ist in eingebautem Zustand die Druckfläche auf der rechten Seite, so dass man für die Betätigung trotz Ausbau der Verkleidung recht gelenkig sein muss und im Blindflug sozusagen betätigen...

Hallo smarty874,

sehr interessant Dein Beitrag!! Kannst Du das Bild des Schalters im ausgebauten Zustand noch einfügen? Da Du Dich ja auskennst: Wie wird der Schalter ausgebaut? Durch den Kofferraum? Die Lösung mit dem Seilzug habe ich inzwischen auch verworfen, da der Schalter sich beim Öffnen und Schließen ja dreht und eine solche Funktion mit einem Seilzug nicht übertragbar ist. Aber noch einmal zur Notentriegelung: Wie kommt man denn an den Druckknopf am Schalter um im Notfall zu entriegeln? Was müsste man vorher ausbauen?

Vorab schon mal herzlichen Dank für die Info!🙂

Gruß - Cosmos12

Zitat:

@Real-Kutscher schrieb am 14. Mai 2020 um 07:30:31 Uhr:



Zitat:

@VGWFB schrieb am 13. Mai 2020 um 19:17:55 Uhr:


Cosmos12,

Ich verstehe
"...wegen Corona war die Werkstatt bei Mercedes leider für Kunden gesperrt..."
So ist auch hier.

Ich denke diese Sache nach "Mercedes me" Dienst fragen.

Gruss
MJ

Ja, ich denke, dass dies eine Lösung sein kann, um recht zügig Hilfe zu bekommen.
.....

Aber der Notdienst scheint echt rund um die Uhr vorhanden zu sein...

Ja, hier in Deutschland vielleicht. Auf Auslandsreisen - z. B. irgendwo im südfranzösischen oder spanischen Hinterland - kann das aber eng werden.
Und wenn es sogar unter Werkstattbedingungen schwieriig und zeitaufwändig ist, an die Tankverriegelung heranzukommen, wird es selbst einem versierten Mechaniker kaum gelingen, das Problem vor Ort zu beheben.

Tja, Daimler spart wo es geht. (Wo der duldsame Kunde dies zulässt und akzeptiert)
Helft euch selbst. (Baut eure Autos selbst zu Ende)

Hoppla. Irgendwie lief beim Hochladen des Bildes was schief vorhin... Der Schalter selbst kann bei geöffneter Klappe von aussen ausgebaut werden.
Um an die Notentriegelung ranzukommen ist es ratsam die obere Verkleidung der C-Säule links zu demontieren und die linke hintere Verzurröse zu demontieren. Dann kann es gelingen die untere C-Säulen-Verkleidung beiseite zu biegen um mit etwas Geschick, aber im Blindflug in der Seitenwand den Schalter ertasten. In eingebautem Zustand lieht der Druckknopf für die Notentriegelung auf der rechtem Schalterseite... Alternativ kann man versuchen, die Ladekante zu demontieren, die Verzurröse hinten links ausbauen und auf die Art versuchen die untere Verkleidung der C-Säule herumklappen, was aber auch nicht einfach ist. Alles in Allem sind beide Varianten sehr umständlich... Keine Ahnung wie man auf die Idee kam, das so zu verbauen...

IMG_20200514_093606.jpg
IMG_20200514_093527.jpg

Zitat:

@Chironer schrieb am 13. Mai 2020 um 18:36:15 Uhr:



Zitat:

@Cosmos12 schrieb am 13. Mai 2020 um 17:53:07 Uhr:


Wie sieht Deine Lösung aus? Hast Du schon mal vor dem Problem gestanden? Der Tank ist leer, Du stehst abends oder nachts an der Tankstelle und kannst die Klappe nicht öffnen - was machst Du??? ADAC anrufen? Hotelzimmer suchen? Du glaubst ja nicht, auf welche Ideen man kommt, wenn man vor so einem Problem steht...

Der Hersteller würde von mir hören!
Und dann von einem von mir beauftragten Anwalt.

Wenn ich den Spruch schon lese...
Was will der Anwalt machen? Ein neues Schloß konstruieren?

Zitat:

@jogie63 schrieb am 14. Mai 2020 um 16:31:26 Uhr:



Zitat:

@Chironer schrieb am 13. Mai 2020 um 18:36:15 Uhr:


Der Hersteller würde von mir hören!
Und dann von einem von mir beauftragten Anwalt.

Wenn ich den Spruch schon lese...
Was will der Anwalt machen? Ein neues Schloß konstruieren?

Die Wandlung in die Wege leiten.

Heute antwortete mein Mercedes Service,

ist möglich unter der Verkleidung und ist im Verschluss der rote Hebel oder der Knopf für die Öffnung.
Aber das ist nicht leicht.
So wie ich verstehe wie smarty874 vor erzählt.
(Vielleicht kann man verstehen was ich meine.)

"Mercedes me" antwortete:
keine diese Probleme in Finnland mit W246 und W247. 🙂
Also erzählte man nichts, was kann man machen.
Nicht gut.

Ich hoffe, dass Cosmos12 kann ruhiger Reise machen. 🙂

Gruss
MJ

Die Beschreibung von @smarty874 werde ich vorsorglich mal ins Auto legen - und hoffe natürlich, dass ich nie darauf zugreifen muss.

Ich setze nicht ins Auto.
Ich kann nicht alles verstehen und aus meinem Wortbuch kann ich nicht alle Wörter finden.
Auch Google ist sprachlos. 🙂 Oder spricht falsch.

Kein Problem ich weiss, dass möglich ist.
No problems.

Gruss
MJ

Moin,
die letztren Beiträge sind ja jetzt scxhon fast 2 Jahre her...

Heute beim Tanken wollte mein Tankdeckel zuerst auch nicht aufgehen.
Erst nach etliche male drücken ging er dann auf.

Nun ist die "Tankangst" auch mein Begleiter...

Gibt es unterdessen eine gute Notlösung?

Habt ihr auch Probleme mit dem Tankdeckel?

Deine Antwort
Ähnliche Themen