Tankklappe lässt sich nicht mehr öffnen
Moin zusammen,
heute habe ich mein erstes größeres Problem mit dem neuen W247: Die Tankklappe öffnet sich nicht mehr. Der Wagen ist geöffnet, also entriegelt aber beim Druck auf die Klappe tut sich nichts mehr. Ich habe mehrfach das Fahrzeug verriegelt und wieder geöffnet - kein Erfolg. Ich habe hier bei MotorTalk ältere Beiträge vom W246 gefunden, wo das gleiche Problem aufgetreten ist. Eine Notentriegelung gab es beim alten W246 nicht. Hat jemand schon einmal das gleiche Problem gehabt beim W247? Bevor ich jetzt (Corona-Zeit) zur Werkstatt fahre oder mit einem Kunststoff-Spatel versuche, die Klappe gewaltsam zu öffnen, hat vielleicht noch jemand einen Tipp?
Gruß - Cosmos12
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ärgerliche Sache.
Ich denke besser nach Service fragen.
Du muss noch auch Garanti haben.
----
Was hier vorher sagt man:
smarty874 und Mountaingrau
"Geht das vom Kofferraum aus - und kann man die Verkleidung notfalls auch selbst demontieren?"
Das kann doch möglich sein aber nicht leicht.
Im Kofferraum gibt es kein Loch, sondern muss man die ganze Verkleidung demonstieren und das geht nicht leicht.
----
Offenbar möglich:
https://www.youtube.com/watch?v=9v5en-wGFtw
Aber nicht für W247 dieses Video.
Gruss
MJ
57 Antworten
Zitat:
@smarty874 schrieb am 12. Mai 2020 um 09:28:14 Uhr:
Ok, wobei das mit dem Füllstand vom Tank prinzipiell nichts zu tun hat. Ist der Fehler elektrisch, wird das Schloß getauscht, bei mechanischem Fehler kommen sowohl Schloß als auch die Verkleidung vom Tankeinfüllstutzen in Frage.
Hallo smarty,
das mit dem Füllstand vom Tank ist wohl falsch 'rübergekommen bei Dir: Dass der Füllstand im Tank nicht mit der Funktionsweise der Klappe zusammen hängt, ist mir auch klar, aber da der Tank recht voll war und keine längere Fahrt anstand, musste die Klappe nicht als Notfall sofort geöffnet werden, sondern ich konnte noch einen Tag bis zur Reparatur weiterfahren... 🙂🙂🙂
Gruß Cosmos12
Nun sorge ich mich auch, dass ich mal mit fast leerem Tank irgendwo im Urlaub an der Tanke stehe und dieses Problem bekomme.
Mein vorheriger CLA hatte - wie der W246 - ebenfalls noch eine vom Kofferraum aus zugängliche Notentriegelung. Deshalb bin ich davon ausgegangen, dass so eine Einrichtung "Standard" ist.
Zitat:
@Rumpelgnom schrieb am 12. Mai 2020 um 09:25:09 Uhr:
Gab es das Problem nicht schon beim W246?
Ja, ich hatte das Problem beim W246 gleich dreimal :-)
Einmal ging es nicht mehr auf, zweimal nicht mehr zu verschliessen. Zum Glück drückt der Fahrtwind den Tankdeckel für die Dauer der Fahrt zu und nicht auf.
Der Händler sagte, dass die Problematik mit der Verriegelung des Tankdeckels beim W246 ein echtes Problem darstellen würde und MB daran arbeite.
Wie gesagt, nach der dritten Ausbesserung trat es nicht mehr auf...
Hatte auch seinerzeit das Problem, dass frühzeitig die Wischwasserpumpe defekt war und nach dem reinen Austausch der Pumpe der Behälter nicht mehr dicht zu machen war. Er hat ständig das Wasser verloren und der Händler durfte nach einigen vergeblichen Versuchen die gesamte Apparatur austauschen. Vorher hat es MB nicht erlaubt sondern stets den Austausch der Pumpe und neue Abdichtung verlangt.
War auch nervig, aber wenigsten habe ich immer einen kostenlosen Leihwagen erhalten...
Ist halt nicht einfach heutzutage für den Hersteller bei dem Kostendruck gute Qualität einzukaufen und zu verbauen...gilt halt auch für Premiummarken...
Hallo zusammen,
heute wurde der Schalter gewechselt (Dauer 2 Stunden) - soll jetzt wieder funktionieren; mal sehen, wie lange bis zur nächsten Störung. Auf meine Frage, was mache ich denn, wenn das auf der Urlaubsfahrt an der Autobahntankstelle passiert, antwortete mir der freundliche MA: "Dann rufen Sie die Notrufnummer von Mercedes an, steht ja auf Ihrer Karte..."
Also ich weiß ja nicht, ob das die Lösung sein kann. Eine Notfallöffnung per Bowdenzug wäre mir lieber.
Vielleicht habe ich ja Glück, dass das jetzt nicht mehr passiert. Ein ungutes Gefühl bleibt - muss ich schon sagen.
Gruß - Cosmos12
Ähnliche Themen
Hallo Cosmos12,
Gut so. 🙂
Kannst du ein wenig mehr erzählen, mit welcher Weise reparierte das Problem.
Machte etwas durch den Kofferraum...?
Vielleicht, das war dir nicht möglich mit sein und sehen.
Gruss
MJ
Zitat:
@VGWFB schrieb am 13. Mai 2020 um 15:40:25 Uhr:
Hallo Cosmos12,Gut so. 🙂
Kannst du ein wenig mehr erzählen, mit welcher Weise reparierte das Problem.
Machte etwas durch den Kofferraum...?Vielleicht, das war dir nicht möglich mit sein und sehen.
Gruss
MJ
Hallo MJ,
wegen Corona war die Werkstatt bei Mercedes leider für Kunden gesperrt, so dass ich die Reparatur nicht sehen konnte. Mich hätte das allerdings auch interessiert, wie man an die blockierte Klappe kommt, denn vielleicht tritt der Fehler ja noch einmal auf und es wäre hilfreich, wenn man als Kunde wüsste, wie man das Problem lösen kann.
Gruß - Cosmos12
Zitat:
@Cosmos12 schrieb am 13. Mai 2020 um 11:49:04 Uhr:
Hallo zusammen,heute wurde der Schalter gewechselt (Dauer 2 Stunden) - soll jetzt wieder funktionieren; mal sehen, wie lange bis zur nächsten Störung. Auf meine Frage, was mache ich denn, wenn das auf der Urlaubsfahrt an der Autobahntankstelle passiert, antwortete mir der freundliche MA: "Dann rufen Sie die Notrufnummer von Mercedes an, steht ja auf Ihrer Karte..."
...und hoffentlich ist das an einem Werktag. Es sollte eine MB-Vertragswerkstatt in "Abschlepp-Reichweite" sein, die (noch) dienstbereit ist und das nötige Ersatzteil vorhält. Wenn nicht - darf man immerhin seinen Urlaub zu Lasten der Mobilitätsgarantie verlängern.
Hallo Community,
als gebranntes Kind habe ich mir die Funktionsweise der Tankklappe jetzt mal genauer angesehen. Ich bin kein Techniker oder Mechaniker, habe mir aber mal überlegt, wie man das Problem lösen kann, ohne durch den Kofferraum alles zu demontieren:
Der in der Karosserie verbaute Schließ-Stift hat zwei kleine „Flügelchen“, die sich in der Halterung der Klappe verdrehen – je nachdem, ob sie sich öffnen lassen oder verschlossen bleiben soll. (mit den roten Pfeilen auf den Fotos markiert).
Wenn man diese „Flügelchen“ jetzt abkneifen würde, würden sie ja nicht mehr blockieren. O.k. – die Klappe wäre dann nicht mehr blockiert, wenn man das Fahrzeug verschließt. Ich würde den Tankverschluss gegen einen abschließbaren austauschen und die Klappe selbst per Klettsystem/Magnetverschluss mit der Karosserie verbinden, damit sie sich während der Fahrt nicht öffnet oder klappert.
Ist zwar eigentlich völlig absurd, an einem Neuwagen solch eine „Konstruktion“ selbst vorzunehmen, aber solange Mercedes keine bessere Lösung dieses Problems, das ja offensichtlich nicht neu ist, anbietet, scheint mir das eine zwar miserable, aber immerhin gangbare Lösung zu sein, um zu vermeiden, auf längeren Fahrten beim Tanken vor diesem Problem zu stehen.
Sonst bliebe einem ja nur die Möglichkeit, die Klappe „aufzubrechen“, um tanken zu können, wenn kein Mercedes-Service erreichbar ist – und das wäre eindeutig mit noch größerem Schaden verbunden.
Gruß Cosmos12
Zitat:
@Cosmos12 schrieb am 13. Mai 2020 um 17:44:40 Uhr:
Ist zwar eigentlich völlig absurd, an einem Neuwagen solch eine „Konstruktion“ selbst vorzunehmen, aber solange Mercedes keine bessere Lösung dieses Problems, das ja offensichtlich nicht neu ist, anbietet, scheint mir das eine zwar miserable, aber immerhin gangbare Lösung zu sein, um zu vermeiden, auf längeren Fahrten beim Tanken vor diesem Problem zu stehen.
Was hat das Wägelchen gekostet?
Zitat:
@Chironer schrieb am 13. Mai 2020 um 17:46:06 Uhr:
Zitat:
@Cosmos12 schrieb am 13. Mai 2020 um 17:44:40 Uhr:
Ist zwar eigentlich völlig absurd, an einem Neuwagen solch eine „Konstruktion“ selbst vorzunehmen, aber solange Mercedes keine bessere Lösung dieses Problems, das ja offensichtlich nicht neu ist, anbietet, scheint mir das eine zwar miserable, aber immerhin gangbare Lösung zu sein, um zu vermeiden, auf längeren Fahrten beim Tanken vor diesem Problem zu stehen.
Was hat das Wägelchen gekostet?
Reichlich - aber was hat das mit dem Problem zu tun? 🙂
Zitat:
@Cosmos12 schrieb am 13. Mai 2020 um 17:47:47 Uhr:
Zitat:
@Chironer schrieb am 13. Mai 2020 um 17:46:06 Uhr:
Was hat das Wägelchen gekostet?
Reichlich - aber was hat das mit dem Problem zu tun? 🙂
Dass man überhaupt auf solche Ideen kommt...
Zitat:
@Chironer schrieb am 13. Mai 2020 um 17:48:57 Uhr:
Zitat:
@Cosmos12 schrieb am 13. Mai 2020 um 17:47:47 Uhr:
Reichlich - aber was hat das mit dem Problem zu tun? 🙂
Dass man überhaupt auf solche Ideen kommt...
Wie sieht Deine Lösung aus? Hast Du schon mal vor dem Problem gestanden? Der Tank ist leer, Du stehst abends oder nachts an der Tankstelle und kannst die Klappe nicht öffnen - was machst Du??? ADAC anrufen? Hotelzimmer suchen? Du glaubst ja nicht, auf welche Ideen man kommt, wenn man vor so einem Problem steht...
Zitat:
@Cosmos12 schrieb am 13. Mai 2020 um 17:53:07 Uhr:
Zitat:
@Chironer schrieb am 13. Mai 2020 um 17:48:57 Uhr:
Dass man überhaupt auf solche Ideen kommt...Wie sieht Deine Lösung aus? Hast Du schon mal vor dem Problem gestanden? Der Tank ist leer, Du stehst abends oder nachts an der Tankstelle und kannst die Klappe nicht öffnen - was machst Du??? ADAC anrufen? Hotelzimmer suchen? Du glaubst ja nicht, auf welche Ideen man kommt, wenn man vor so einem Problem steht...
Der Hersteller würde von mir hören!
Und dann von einem von mir beauftragten Anwalt.
Zitat:
@Chironer schrieb am 13. Mai 2020 um 18:36:15 Uhr:
Zitat:
@Cosmos12 schrieb am 13. Mai 2020 um 17:53:07 Uhr:
Wie sieht Deine Lösung aus? Hast Du schon mal vor dem Problem gestanden? Der Tank ist leer, Du stehst abends oder nachts an der Tankstelle und kannst die Klappe nicht öffnen - was machst Du??? ADAC anrufen? Hotelzimmer suchen? Du glaubst ja nicht, auf welche Ideen man kommt, wenn man vor so einem Problem steht...
Der Hersteller würde von mir hören!
Und dann von einem von mir beauftragten Anwalt.
Und damit ist Dein Tank wieder voll? - Lass' gut sein 🙂
Cosmos12,
Ich verstehe
"...wegen Corona war die Werkstatt bei Mercedes leider für Kunden gesperrt..."
So ist auch hier.
Ich denke diese Sache nach "Mercedes me" Dienst fragen.
Gruss
MJ