Tankklappe lässt sich nicht mehr öffnen

Mercedes B-Klasse W247

Moin zusammen,

heute habe ich mein erstes größeres Problem mit dem neuen W247: Die Tankklappe öffnet sich nicht mehr. Der Wagen ist geöffnet, also entriegelt aber beim Druck auf die Klappe tut sich nichts mehr. Ich habe mehrfach das Fahrzeug verriegelt und wieder geöffnet - kein Erfolg. Ich habe hier bei MotorTalk ältere Beiträge vom W246 gefunden, wo das gleiche Problem aufgetreten ist. Eine Notentriegelung gab es beim alten W246 nicht. Hat jemand schon einmal das gleiche Problem gehabt beim W247? Bevor ich jetzt (Corona-Zeit) zur Werkstatt fahre oder mit einem Kunststoff-Spatel versuche, die Klappe gewaltsam zu öffnen, hat vielleicht noch jemand einen Tipp?

Gruß - Cosmos12

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ärgerliche Sache.

Ich denke besser nach Service fragen.

Du muss noch auch Garanti haben.

----
Was hier vorher sagt man:
smarty874 und Mountaingrau
"Geht das vom Kofferraum aus - und kann man die Verkleidung notfalls auch selbst demontieren?"

Das kann doch möglich sein aber nicht leicht.
Im Kofferraum gibt es kein Loch, sondern muss man die ganze Verkleidung demonstieren und das geht nicht leicht.

----
Offenbar möglich:
https://www.youtube.com/watch?v=9v5en-wGFtw

Aber nicht für W247 dieses Video.

Gruss
MJ

57 weitere Antworten
57 Antworten

Irgendwo hier im Forum gab es zu diesem Thema mal ein YouTube Video. Dort zeigte eine Werkstatt wie sie das Problem angehen.

Einen geeigneten flachen Hebel / Schraubendreher von außen unter die Tankklappe führen und mit kurzem Druck nach außen den Verschlussriegel abbrechen (ernsthaft). Danach kann man die komplette Riegeleinheit von außen ausbauen und eine neue einbauen. Da die defekte Einheit sowieso nicht mehr zu gebrauchen ist, kommt es auf den abgebrochenen Riegel nicht mehr an.

Das „Öffnen“ der Tankklappe hat 15 Sekunden gedauert.

Zitat:

@Shark58 schrieb am 18. April 2022 um 19:43:20 Uhr:


Irgendwo hier im Forum gab es zu diesem Thema mal ein YouTube Video. Dort zeigte eine Werkstatt wie sie das Problem angehen.

Einen geeigneten flachen Hebel / Schraubendreher von außen unter die Tankklappe führen und mit kurzem Druck nach außen den Verschlussriegel abbrechen (ernsthaft). Danach kann man die komplette Riegeleinheit von außen ausbauen und eine neue einbauen. Da die defekte Einheit sowieso nicht mehr zu gebrauchen ist, kommt es auf den abgebrochenen Riegel nicht mehr an.

Das „Öffnen“ der Tankklappe hat 15 Sekunden gedauert.

Ja, das Video habe ich gesehen ...

Werde morgen nochmal testen.
Wenn der wieder nicht sauber aufgeht,
gehe ich zu Mercedes.

Moin,
mein Tankklappe funktioniert wohl erstmal wieder...
Was habe ich gemacht?

Ich habe den Hubkolben mit dem Verschlußteil leicht gefettet,
und das Gegenstück in der Tankklappe hat ordentlich Schmierfett bekommen.

Oder man baut die Innenverkleidung vom Kofferraum aus,
Und drückt dann den Knopf von der Riegeleinheit dann springt die Klappe auch auf .

Ähnliche Themen

Zitat:

@rollerfreaknrg schrieb am 19. April 2022 um 18:51:49 Uhr:


Oder man baut die Innenverkleidung vom Kofferraum aus,
Und drückt dann den Knopf von der Riegeleinheit dann springt die Klappe auch auf .

Prima,

aber hast du das schon mal probiert?

Ja natürlich es funktioniert ohne Probleme ,
Ich arbeite in der Produktion und es kann mal vorkommen das eine Tankklappe nicht aufgeht und dann öffne ich sie einfach ,
Ist aber ein bisschen fummelig und man kann sich leicht Schneiden

Zitat:

@rollerfreaknrg schrieb am 19. April 2022 um 19:26:27 Uhr:


Ja natürlich es funktioniert ohne Probleme ,
Ich arbeite in der Produktion und es kann mal vorkommen das eine Tankklappe nicht aufgeht und dann öffne ich sie einfach ,
Ist aber ein bisschen fummelig und man kann sich leicht Schneiden

Bei Mercedes?

Weißt du warum Mercedes da so einen billigen Mist verbaut?

Sicher kann man im Notfall, und wenn man keine
Garantie mehr hat durch den Kofferraum mit
Kinderhänden versuchen den Gummibalk zu treffen.

Warum hat denn Mercedes nicht wenigsten eine
Klappe dort angebracht.
Die Probleme sind doch schon seit dem W246 etc bekannt.

Fragen über Fragen, die du sicher uns hier nicht beantworten kannst...

Ja, die kann ich dir leider nicht beantworten
Vielleicht weil jeder Autobauer denkt er baut ja die beste Qualität für die Ewigkeit

Zitat:

@rollerfreaknrg schrieb am 19. April 2022 um 21:49:25 Uhr:


Ja, die kann ich dir leider nicht beantworten
Vielleicht weil jeder Autobauer denkt er baut ja die beste Qualität für die Ewigkeit

Moin,
das glaube ich eher nicht.

Ich glaube eher, das jeder Autobauer ( Toppmanager etc. ) zuerst an sein Gehalt und Prämien denkt.😁

Zitat:

@NanoQ2 schrieb am 19. April 2022 um 14:09:02 Uhr:


Moin,
mein Tankklappe funktioniert wohl erstmal wieder...
Was habe ich gemacht?

Ich habe den Hubkolben mit dem Verschlußteil leicht gefettet,
und das Gegenstück in der Tankklappe hat ordentlich Schmierfett bekommen.

Das würde ich nicht machen, denn Fett kann im Winter bei niedrigen Temperaturen recht fest werden und dann geht gar nichts mehr.

Zitat:

@Orakel schrieb am 20. April 2022 um 11:30:21 Uhr:



Zitat:

@NanoQ2 schrieb am 19. April 2022 um 14:09:02 Uhr:


Moin,
mein Tankklappe funktioniert wohl erstmal wieder...
Was habe ich gemacht?

Ich habe den Hubkolben mit dem Verschlußteil leicht gefettet,
und das Gegenstück in der Tankklappe hat ordentlich Schmierfett bekommen.


Das würde ich nicht machen, denn Fett kann im Winter bei niedrigen Temperaturen recht fest werden und dann geht gar nichts mehr.

Moin,
danke für den Hinweis!

In meiner Gegend sind sehr niedrige Temperaturen eher selten...

War ja gestern beim FMH, und der AnnahmeMA hat mir das sogar empfohlen...

Na ja, jetzt ist ja erstmal Frühling...

Zur Info: Wenn man losfährt und sich das Fahrzeug dann selbständig verriegelt, bleibt der Tankdeckel offen. Erst wenn das Fahrzeug geparkt und abgeschlossen wir, verriegelt sich auch der Tankdeckel.

Zitat:

@Orakel schrieb am 20. Mai 2022 um 23:45:33 Uhr:


Zur Info: Wenn man losfährt und sich das Fahrzeug dann selbständig verriegelt, bleibt der Tankdeckel offen. Erst wenn das Fahrzeug geparkt und abgeschlossen wir, verriegelt sich auch der Tankdeckel.

Moin,
das ist denn der soll Zustand...

Dieser nutzt einem aber nicht viel, wenn der Verriegelungsmechanismus
aus anscheinend billigstem Material, beim tanken nicht mehr entriegeln will, weil er z.B. klemmt.

Ich war ja im April deswegen in der Werkstatt, dort wollte man ungesehen
die komplette Tankklappeneinheit auf Garantie tauschen.
Problem dabei: Er konnte mir nicht sagen in wieviel Wochen die Teile geliefert würden...

Ich hatte ja wie beschrieben den Drücker und im Deckel den einrastet leicht eingefettet.
Seitdem keinerlei Probleme mehr beim öffnen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen