Tankinhalt wirklich 50L?

Kia Ceed CD

Hallo,

ich habe einen CEED SW 1.4tgdi aus 2019.
Nun wenn die Restreichweitenanzeige nur noch 20km sagt fahre ich tanken, jedoch passen dann "nur" 40L rein.
Wenn der Tank wirklich 50l groß ist, könnte ich ja theoretisch noch so 130km fahren, wenn noch 10L drin sind.

Warum ist die Restreichweite dann so früh bei wenig km?

248 Antworten

Zapfpistole abschalten.......der erste Fehler......ungenau. Tank voll machen bis Anschlag..Sichtweise voll ( steht bis Oberkannte Unterlippe ) .

MfG. Franky

Hi.
Nach dem automatischen Abschalten der Zapfpistole bekomme ich bei unserem XCeed noch bis zu 7 Liter rein.
Gruß

Ich bei meinem Sportage Diesel 10L.

MfG.

bei Menem XCeed bekomme ich auch 7 - 8 Liter nach dem Abschotten der Pistole rein. Für mich ist der Tank eine lästige Fehlkonstruktion.

VG stallir

Ähnliche Themen

Mist Autokorrektur - aber ihr wisst was ich meine

Ich dachte ich bin das Problem los, wenn ich jetzt von Sporti auf Ceed GT umsteige-----nahm an, das der Diesel so schäumt.. Aber das zieht sich durch alle Kiamodelle. Mein Sorento hatte das auch, aber nicht so Krass ( eventuell 3 Liter ) Das wird ja auch zur Ausdehnung gebraucht.

MfG. Franky

Ich tanke immer wenn ich eine Restreichweite von knapp 50 Km habe und dann tanke ich 46-47L ohne Probleme und auch der erechnete Verbrauch passt bis auf 0,1l zum BC.

Interessant... Bei mir gingen letztens bei einer Restreichweite von ca. 40 Km nur 39 l rein, und da habe ich nach Abschalten der Pistole noch ca. einen Liter drauf gepackt. Beim nächsten Mal an der selben Tanke werde ich 5 Liter dazu geben. Mal sehen.

Nur warum gehen bei einigen nur knapp 40 l rein und bei Anderen knapp 50 l? Wohlgemerkt bei selber Restreichweite. Kann es irgendwie an der Zapfpistole liegen?

Ich muss auch sagen, dass bei meinem Ford Focus davor das Abschalten der Pistole immer direkt auf ein "gurgelndes" Geräsuch im Tank folgte, weil er dann fast voll war. Es war ausnahmslos immer so, ich habe das Geräusch auch jedes Mal gehört und wusste schon genau, wann die Pistole abschaltet. Bei Kia ist da nix. Muss auf jeden fall noch mehr rein.

Zitat:

@Invio1 schrieb am 4. Dezember 2022 um 23:51:26 Uhr:



Ich muss auch sagen, dass bei meinem Ford Focus davor das Abschalten der Pistole immer direkt auf ein "gurgelndes" Geräsuch im Tank folgte, weil er dann fast voll war. Es war ausnahmslos immer so, ich habe das Geräusch auch jedes Mal gehört und wusste schon genau, wann die Pistole abschaltet. Bei Kia ist da nix. Muss auf jeden fall noch mehr rein.

Dazu kann ich nur sagen, dass beim Kia offenbar das Tanksystem bzgl. des Betankungsverhaltens nicht gut entwickelt wurde. Ich arbeite in der Versuchsabteilung eines Tanksystemlieferanten u.a. auch für Ford. Wenn wir ein Tanksystem liefern würden, das so weit unter Prospektvolumen schon abschaltet, hätten wir ein Problem. Da scheint man bei Kia nicht viel Wert drauf zu legen.

Der Grund der Tankungsmiserie ist ganz einfach zu erklären. Schau mal unter dem Fahrzeug. Der Eingang der Einfüllstütze ist auf vielleicht 30%iger Höhe des Tanks, vom Boden aus gesehen. Deswegen kann Luft nur schwerlich entweichen. Habe einen CEED SW Hybrid und letztens über 6 weitere Liter hineinbekommen. Danach war die Reichweite enorm: 982km!

Naja, besser weniger in den Tank bekommen, als Zahnriemen im Öl aushalten müssen.

Kia entwickelt aber alles selbst ohne Zulieferer in der Slowakei ( vielleicht Kleber und diverse Schrauben ).

Motoren, Karosse, Achsen, Klima...alles aus eigener Produktion. Ich bin überzeugt von dieser Marke.

MfG. Franky

Übrigens, der Tank ist aus Stahl, und NICHT aus Plastik!

Ich war letztens darunter beim Winterrad Wechsel. Die Karre ist wirklich SOLIDE gebaut. Selbst der Übergang vom Auspuffrohr zur Krümmer ist in massiver Guss ausgeführt.

Zitat:

@WestCoast schrieb am 5. Dezember 2022 um 14:53:11 Uhr:


Der Grund der Tankungsmiserie ist ganz einfach zu erklären. Schau mal unter dem Fahrzeug. Der Eingang der Einfüllstütze ist auf vielleicht 30%iger Höhe des Tanks, vom Boden aus gesehen. Deswegen kann Luft nur schwerlich entweichen. Habe einen CEED SW Hybrid und letztens über 6 weitere Liter hineinbekommen. Danach war die Reichweite enorm: 982km!

Ich habe den Kia Tank noch nicht ausgebaut gesehen, aber üblich sind Ventile an der Tankoberseite zur Entlüftung. Das habe ich in 20 Jahren noch nicht anders gesehen. Wird der Kia auch haben, ansonsten würde man den gar nicht betankt bekommen. Das Zapfventil würde unmittelbar nach Anlauf des Sprits wieder abschalten.

Zitat:

@Lowpass schrieb am 5. Dezember 2022 um 14:08:37 Uhr:


Dazu kann ich nur sagen, dass beim Kia offenbar das Tanksystem bzgl. des Betankungsverhaltens nicht gut entwickelt wurde. Ich arbeite in der Versuchsabteilung eines Tanksystemlieferanten u.a. auch für Ford. Wenn wir ein Tanksystem liefern würden, das so weit unter Prospektvolumen schon abschaltet, hätten wir ein Problem. Da scheint man bei Kia nicht viel Wert drauf zu legen.

Ich denke das beschreibt Hyundai/Kia an einigen Stellen ganz gut. Durchaus ordentliche Autos, aber man spart sich das viele Geld für die besonders gute Lösung.

Das Problem als solches haben ja viele Hersteller, meist nur geringer. In meinem alten Golf habe ich auch nie 55l tanken können. Aber es war leichter ihn wirklich "voll" tanken zu können. Insbesondere schalteten die Zapfpistolen nicht unnötig früh ab.

Ich denke auch, das es so ist. Außerdem weiß ja Niemand, ob der Tank wirklich leer ist, wenn der BC 0 km anzeigt.

Die Arbeit mal das Gerät leer zu fahren, macht sich aber auch Niemand. Ich sage, wenn der Null anzeigt, sind noch 10 Liter drinn. Wer es wissen will, muß es ausprobieren, mich störts nicht.

MfG. Franky

Deine Antwort
Ähnliche Themen