Tankinhalt und Tankanzeigen Problem

Kia Ceed ProCeed (CD)

Guten Abend,
ich besitze schon etwas länger einen Proceed GT und habe mittlerweile schon 13k KM gesammelt.
Seit einiger Zeit (ca. 4000KM) fällt mir auf, dass meine Tankanzeige einen eher geringen Wert anzeigt, trotz eher moderater Fahrweise und obwohl der Wagen vollgetankt ist (Anzeige sagt "Reichweite: 480KM"😉.

Jetzt zum Problem an sich, welches ich meinem Händler gemeldet habe (vor 3,5k KM) und der Wagen auch schon einige Tage dort vor Ort war zwecks Analyse etc.

Der Wagen sagt einem bei 30KM, dass man Tanken soll, tue ich dies und tanke voll, bekomme ich NIE mehr als 40 / 41 Liter in den Tank?!

Die Tickets von meinem Händler Richtung KIA verliefen folgendermaßen:
Ticket 1: Geschlossen ohne Nachfrage
Ticket 2: Wurde ignoriert mit dem Hinweis: "Verbrauch zu hoch, Fahrweise"
Ticket 3: Dieses Ticket wurde mit so vielen Details und Dateien vom Autohaus erstellt wie nur möglich und siehe da, es wurde angenommen und es wurde sogar bestätigt, das es Bauartbedingt ist und vorallem, es ist bei KIA bekannt und betrifft nur den Proceed. Eine Lösung ist allerdings nicht in Sicht.

Es geht dabei wohl um den Tanksensor (Signalgeber im Tank?!)
Dieses Verhalten ist beim Vorführer vom Autohaus ebenfalls beobachtet und bestätigt worden. KIA bestand auf einen Vergleich mit einem anderen Proceed GT.

Beim Vorführer wurde eine Tabelle benutzt mit Werten wie der Signalgeber im Tank reagieren soll und vor allem ab wann, die Werte passten nicht mit denen von KIA übermittelten Werten überein. Ein neuer Signalgeber wurde ebenfalls bestellt und eingebaut. Die Ergebnisse waren die selben.

Hat dieses Problem noch wer? Ist es normal bei KIA, dass auf Einmal knapp 10 Liter im Kreislauf sind? (Fehler ist ja akzeptiert, also scheint es nicht normal zu sein)

Beste Antwort im Thema

...ihr habt Probleme...
Wenn die Reserve an geht und es sind noch 10L drin weiß ich doch im Schlaf wie weit das reicht...was habt Ihr damals ohne BC gemacht.

245 weitere Antworten
245 Antworten

Zitat:

@hmm...egal schrieb am 28. Januar 2020 um 06:44:42 Uhr:



Zitat:

@Sebicca schrieb am 27. Januar 2020 um 22:03:37 Uhr:


Das weiß ich nicht, aber warum soll das ein Problem sein? Das ist doch bei fast allen Autos so, wenn man die Entlüftung drückt. Es ist allerdings nicht immer ungefährlich.


Beispiel Sportage. Offiziell passen 62 Liter rein. Bei Reserve (ca 6-7 Liter) tanken, passen immer nur max 50 Liter rein. Nach dem ersten Klick kann man dann aber 10-15 Liter reinquetschen. 😕
Dank dieses Threads vermute ich, ist beim Sporty die selbe Auslegung in Sachen Restreichweite und Tankinhalt.

Wie gesagt, kenne ich das gar nicht anders. Beim letzten Polo meiner Frau, konnte man auch 15l mehr tanken als angegeben, wenn man den Entlüftungsnippel mit der Zapfpistole gedrückt hat. Bei meinem letzten A6 waren es auch über 10 Liter mehr. Man füllt ja quasi das Einfüllrohr + Reserve zur Entlüftung. Man muss sich aber im klaren sein, dass das im Sommer keine gute Idee ist und bei manchen Fahrzeugen so der Filter der Entlüftung kaputt gehen kann.

Zitat:

@TobiasundNadin schrieb am 27. Januar 2020 um 18:52:57 Uhr:


Heute Restreichweite 1 km, es passten mal 44 l rein bis ersten Abschalten, das ist ja mal ok. Vielleicht lag es an der anderen Tankstelle(ARAL).

Ich erkenne durchaus einen Unterschied zwischen den Tankstellen. +/-1L bei der ersten Abschaltung ist da durchaus drin. Zumindest kann ich bei manchen danach noch gut 1l und bei anderen >2l bis "voll" tanken.
Ich tippe hier auf den Fehlbetankungsschutz wodurch die Tanköffnung kleiner ist und die Gase langsamer entweichen. Oder einen oben recht engen Tank und daher viel "Spritzer" was dann jeweils bei manchen Zapfpistolen zu einer zu frühen Abschaltung führt.

Zitat:

@hmm...egal schrieb am 27. Januar 2020 um 19:56:05 Uhr:


Hat denn der Ceed ebenfalls das Problem, dass nach dem ersten Klick noch ca 10 Liter (etwas umständlich und langwierig) reinpassen?

Ich fahre den Hatch und wie erwähnt ist nach erster Abschaltung oft noch eine Menge Platz im Tank. Und ja... bei 0km Restreichweite müssen noch einige Liter im Tank sein (ich schätze mal 4-5l)

Beim nächsten Tanken werde ich mir mal einen Reservekanister voll machen und den Tank trocken fahren.
Nur um zu wissen ab wann ich Nervös werden sollte.

Zitat:

@hmm...egal schrieb am 27. Januar 2020 um 19:56:05 Uhr:


Hat denn der Ceed ebenfalls das Problem, dass nach dem ersten Klick noch ca 10 Liter (etwas umständlich und langwierig) reinpassen?

Nicht ganz 10L aber 3-5L

Ähnliche Themen

Ma ne Frage von Nochnichtceedbesitzer...gibt's denn da kein Zeigerinstrument mehr???
Gruß jaro

Zitat:

@jaro66 schrieb am 28. Januar 2020 um 12:28:22 Uhr:


Ma ne Frage von Nochnichtceedbesitzer...gibt's denn da kein Zeigerinstrument mehr???
Gruß jaro

Es ist ein Zeiger, die Daten die das Teil bekommt sind aber sicher digitalisiert. Nicht so wie früher ^^

Aber wo ich mir sicher bin, dass das nur "Vorsorge" der Hersteller für Ihre Kunden ist. Um in erster Linie Geld zu sparen, Geld vom Hersteller. Denn Mobilitätsgarantie von Kia deckt sogar das Liegenbleiben bei Fehlbetankung, mit Kulanz evtl sogar das Liegenbleiben wegen leerem Tank. Bei letztem ists nur Vermutung. Aber es gibt genug Leute die nichts, wirklich nichts vom Füllzustand vom Tank wissen. Bis es blinkt und biept, dann ist Panic Mode on 😁 Sicher viel, viel mehr als von der Sorte, die sich über zu große Reserve aufregt 🙂 Mehrheit gewinnt, Demokratie!

Zitat:

@Fatero schrieb am 28. Januar 2020 um 07:50:07 Uhr:


Beim nächsten Tanken werde ich mir mal einen Reservekanister voll machen und den Tank trocken fahren.
Nur um zu wissen ab wann ich Nervös werden sollte.

eine gute Idee;-)
Vielleicht räumst du damit die nur bedingt gültige Schlussfolgerung aus der Welt die da lautet: wenn ich in den Ceed Tank nur 40l nachfüllen kann waren noch 10l drin. In meinen SW-Kofferraum bekomme ich auch keine 625l rein (wenn nicht bis unters Dach geladen wird) - gefühlt, nachgemessen hab ich es natürlich nicht.

... weil man ja rein aus dem Gefühl weiß, wie viel 625l genau sind ^^
übrigens, ich würde lieber nicht versuchen den Tank komplett leer zu saugen, manch einer sagt, das könnte der Kraftstoffpumpe schaden.

Zitat:

@hyperbolicus schrieb am 28. Januar 2020 um 16:27:46 Uhr:


... weil man ja rein aus dem Gefühl weiß, wie viel 625l genau sind ^^
übrigens, ich würde lieber nicht versuchen den Tank komplett leer zu saugen, manch einer sagt, das könnte der Kraftstoffpumpe schaden.

Danke für den Tip!

Das Risiko ist überschaubar, dass gehe ich ein.

Hab jetzt auch mal drauf geachtet. Bin bei Reichweite 0 noch ca 20km gefahren und dann getankt. Es gingen 48,6l rein. Restreichweite zeigt er nun 530km an .
Finde das passt gut.

Ceed GT MJ 20

Zitat:

@O.Thomas schrieb am 18. Februar 2020 um 18:28:48 Uhr:


Hab jetzt auch mal drauf geachtet. Bin bei Reichweite 0 noch ca 20km gefahren und dann getankt. Es gingen 48,6l rein. Restreichweite zeigt er nun 530km an .
Finde das passt gut.

Ceed GT MJ 20

Ich glaube die analoge Anzeige aus dem 19er und die digitale ausm 20er sind auch nicht identisch. Denke die im 20er ist genauer.

Ich habe jetzt Gestern die Anzeige mal leergefahren ;-)
Also Tankanzeige 0, Reichweite noch 20 Km, Navi schrie schon, ich muß tanken, soll ich was suchen.
Ran an meine Tanke hier im Ort......Ergebnis, es passten genau 42,08 Liter rein, mit nach drücken.
Also waren noch 8L drinn....nach dem Tanken Reichweite 595Km, und da kann man mit der Reserve, die er nicht anrechnet, noch 100 Km aufrechnen.

Zitat:

@NeroKaiser schrieb am 18. Februar 2020 um 19:05:19 Uhr:


Ich habe jetzt Gestern die Anzeige mal leergefahren ;-)
Also Tankanzeige 0, Reichweite noch 20 Km, Navi schrie schon, ich muß tanken, soll ich was suchen.
Ran an meine Tanke hier im Ort......Ergebnis, es passten genau 42,08 Liter rein, mit nach drücken.
Also waren noch 8L drinn....nach dem Tanken Reichweite 595Km, und da kann man mit der Reserve, die er nicht anrechnet, noch 100 Km aufrechnen.

1.6 gt

Zitat:

@NeroKaiser schrieb am 18. Februar 2020 um 19:05:19 Uhr:


Ich habe jetzt Gestern die Anzeige mal leergefahren ;-)
Also Tankanzeige 0, Reichweite noch 20 Km, Navi schrie schon, ich muß tanken, soll ich was suchen.
Ran an meine Tanke hier im Ort......Ergebnis, es passten genau 42,08 Liter rein, mit nach drücken.
Also waren noch 8L drinn....nach dem Tanken Reichweite 595Km, und da kann man mit der Reserve, die er nicht anrechnet, noch 100 Km aufrechnen.

Genau den gleichen Fall hab ich auch mal probiert und hatte schon richtig Angst, weil ich unter 0 noch 20km gefahren bin. Mit Nachdrücken bis zum Schäumen am Tankeingang gingen dann noch 42 liter rein. Bei mir lag aber die angezeigte Reichweite nach dem Tanken deutlich geringer, weil ich zuvor über eine längere Strecke sehr schnell gefahren bin.

So viel Reserve trägt mMn nicht der Sicherheit bei, weil ich jz dazu neige zu überziehen.

Zitat:

@bb_bb schrieb am 18. Februar 2020 um 21:42:44 Uhr:


Genau den gleichen Fall hab ich auch mal probiert und hatte schon richtig Angst, weil ich unter 0 noch 20km gefahren bin. Mit Nachdrücken bis zum Schäumen am Tankeingang gingen dann noch 42 liter rein. Bei mir lag aber die angezeigte Reichweite nach dem Tanken deutlich geringer, weil ich zuvor über eine längere Strecke sehr schnell gefahren bin.

Die Reichweitenanzeige ist sowieso unpräzise, da sie sich weitgehend nach dem jeweils durchschnittlichen Verbrauch richtet. Je nach Fahrstil kann die sich also erheblich verschätzen.
Wenn die mir bei Abfahrt 20km Restreichweite anzeigt, zeigt sie 24km später noch 2km an. Bei derart vom aktuellen Verbrauch abhängigen Systemen braucht man natürlich mehr Toleranz.
Aber auch bei mir bleibt grundsätzlich viel Volumen frei. Das "Schäumen" heißt nichts und liegt vermutlich an der Form des Tanks. Je nach Tankstelle ist nach dem Schäumen noch über 1l Platz im Tank. Hinzu kommt vermutlich eine nicht nutzbare Reserve die gebraucht wird, damit auch Bei Kurven oder Steigungen noch genug für die Kraftstoffpumpe bleibt. Das ist auch nicht Kia-spezfisch. Bei meinem alten Golf war die Differenz zwar geringer, das komplette Volumen aber auch bei weitem nicht nutzbar.
Ich gehe aber schon davon aus, dass man bei Anzeige "0km" noch 3-4l Reserve hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen