1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Kia
  5. Ceed, ProCeed & XCeed
  6. Tankinhalt und Tankanzeigen Problem

Tankinhalt und Tankanzeigen Problem

Kia Ceed ProCeed (CD)

Guten Abend,
ich besitze schon etwas länger einen Proceed GT und habe mittlerweile schon 13k KM gesammelt.
Seit einiger Zeit (ca. 4000KM) fällt mir auf, dass meine Tankanzeige einen eher geringen Wert anzeigt, trotz eher moderater Fahrweise und obwohl der Wagen vollgetankt ist (Anzeige sagt "Reichweite: 480KM";).
Jetzt zum Problem an sich, welches ich meinem Händler gemeldet habe (vor 3,5k KM) und der Wagen auch schon einige Tage dort vor Ort war zwecks Analyse etc.
Der Wagen sagt einem bei 30KM, dass man Tanken soll, tue ich dies und tanke voll, bekomme ich NIE mehr als 40 / 41 Liter in den Tank?!
Die Tickets von meinem Händler Richtung KIA verliefen folgendermaßen:
Ticket 1: Geschlossen ohne Nachfrage
Ticket 2: Wurde ignoriert mit dem Hinweis: "Verbrauch zu hoch, Fahrweise"
Ticket 3: Dieses Ticket wurde mit so vielen Details und Dateien vom Autohaus erstellt wie nur möglich und siehe da, es wurde angenommen und es wurde sogar bestätigt, das es Bauartbedingt ist und vorallem, es ist bei KIA bekannt und betrifft nur den Proceed. Eine Lösung ist allerdings nicht in Sicht.
Es geht dabei wohl um den Tanksensor (Signalgeber im Tank?!)
Dieses Verhalten ist beim Vorführer vom Autohaus ebenfalls beobachtet und bestätigt worden. KIA bestand auf einen Vergleich mit einem anderen Proceed GT.
Beim Vorführer wurde eine Tabelle benutzt mit Werten wie der Signalgeber im Tank reagieren soll und vor allem ab wann, die Werte passten nicht mit denen von KIA übermittelten Werten überein. Ein neuer Signalgeber wurde ebenfalls bestellt und eingebaut. Die Ergebnisse waren die selben.
Hat dieses Problem noch wer? Ist es normal bei KIA, dass auf Einmal knapp 10 Liter im Kreislauf sind? (Fehler ist ja akzeptiert, also scheint es nicht normal zu sein)

Beste Antwort im Thema

...ihr habt Probleme...
Wenn die Reserve an geht und es sind noch 10L drin weiß ich doch im Schlaf wie weit das reicht...was habt Ihr damals ohne BC gemacht.

245 weitere Antworten
Ähnliche Themen
245 Antworten

Zitat:

@Daniel8604 schrieb am 6. Januar 2020 um 23:19:06 Uhr:


... der Wagen vollgetankt ist (Anzeige sagt "Reichweite: 480KM";).

...

Der Wagen sagt einem bei 30KM, dass man Tanken soll, tue ich dies und tanke voll, bekomme ich NIE mehr als 40 / 41 Liter in den Tank?!

...
Hat dieses Problem noch wer?

Ja, *meld*
Sogar mit identischen Werten.

@jaro66
Dafür brauche ich keinen BC.
Damals gab es eine Tankanzeige, wenn die auf Null war, waren 1-2L drin. Zumindest bei meinen bisherigen Autos.
Beim Proceed hat man wohl dann noch 7-9L.

Ist ja nicht so das man da nicht mit klar kommt. Man muss sich ja nur die Km-Anzeige merken und 100km drauf rechnen, dann ist er alle.
Steht der Wagen aber zwischendurch ein paar Tage, wird es halt etwas nervig. Wieviel hab ich noch drin?
Dafür wäre dann ja eigentlich eine funktionierende Tankanzeige/BC da.

Exakt, das BC ist beim proceed im Grunde SO überflüssig. Es berechnet die Durchschnittswerte falsch und die Restreichweite. Eigentlich ist doch so ein BC genau dafür da das er mir anzeigt wann der Tank leer ist. Wenn ich dann aber bei 0 km Anzeige eigentlich noch 100 km fahren kann, das sind immerhin 20 % von der vorher etwa angezeigten Restreichweite, dann ist das irgendwie komisch und nicht das was ich mir von einem BC vorstelle. Ich frage mich auch, fahrt ihr wirklich so regelmäßig mit 0 km Restanzeige durch die Gegend oder tankt ihr auch früher? Tankt wer regelmäßig eigentlich mehr als 45 l?

Ich tanke eigentlich immer mehr als 45l . Fahre also dementsprechend ab 0 km Restanzeige noch gut 60 km. Gehen aber sicherlich noch ein paar Kilometer mehr.

Ich fahr nach Null auch so um die 10-30km, je nachdem. 43-44L gehen dann rein, 1 mal nachdrücken und somit immer bei ca 45L, für mich ist das ok. Wie gesagt, wäre echt froh, wenn das das einzige im Leben wäre über das man sich aufregt.

Heute mal wieder getankt. 440 Km und 39,5 L . Hatte laut Tankanzeige 1/4 noch drin. Bei mir scheint die Anzeige zu stimmen.

Stimmt bei Euch die Anzeige der Restreichweite in der UVO App, wenn die Anzeige im Auto unter 30 km auf --- springt?
Seit dem die Anzeige im Auto auf --- umgesprungen war, bin ich noch ca. 50 km gefahren, in der UVO App wurde gestern Abend die Restreichweite mit 1 km angezeigt, bin heute dann noch 19 km bis zur Tankstelle gefahren und durfte 48,35 Liter tanken - ohne nachdrücken.
Werde das nächste mal wieder früher tanken.

Zitat:

@RonWorms schrieb am 17. Januar 2020 um 22:16:54 Uhr:


Heute mal wieder getankt. 440 Km und 39,5 L . Hatte laut Tankanzeige 1/4 noch drin. Bei mir scheint die Anzeige zu stimmen.

Vielleicht läuft die Anzeige auch ungleichmäßig. Hatte ich damals im Golf so. Stand lang auf "voll" und fiel dann recht schnell ab. Würde ich beim Ceed auch vermuten. Gerade wieder gehabt (kein Proceed): "80km Restreichweite" - Zapfpistole schaltet erstmalig bei gut 38l ab. Vielleicht will Kia unbedingt Liegenbleiber vermeiden und macht dann ordentlich Drama um die Leute zum Tanken zu motivieren.

Habe mit dem "Problem" meine Werkstadt angerufen, auch weil bei meinem Ceed JD die Anzeige auf den Liter genau war.
Das war wohl auch das Problem, weil viele bis zum letzten Tropfen gefahren, und liegen geblieben sind.
Die Anzeige der Kilometerreichweite ist jetzt ohne den Reserveinhalt, zur Sicherheit.

Ja das ansich ist ja auch vollkommen in Ordnung, aber 10 Liter (oder was ist offiziell sie Reservemenge?) ist schon viel für die eiserne Reserve! Ich denke eher das dies viele stört.
125km real oder bei dem Durchschnittsverbrauch laut Prospekt im - Schlechtesten Fall (GT manuell) sogar 147km Restreichweite ist doch sehr übervorsichtig.

Es sind doch nie 10L, bei meinem GT gehen 43-44L rein bei Anzeige "---"
Das passt schon.

Hab das heute auch noch mal nachgeschaut.

Hatte Restreichweite von 20km und es gingen knapp 40 Liter rein, bis zur ersten Abschaltung. Also noch 10 Liter im Tank und das ist mir zu viel.

Der rechnet halt auch den Verbrauch der letzten Zeit mit in die Restreichweite mit ein. In den letzten Tagen bin ich auch oft und lange über 200km/h gefahren.

Insgesamt empfinde ich es auch als überzogen und zu viel hin und her gerechne, was bedingt stimmt. Nach dem Volltanken hatte ich dann z.B. auch 386km als Reichweite als angezeigt. Werde ja jz aber nicht weiter permanent mit 200km/h herumfahren.

Ich würde mir wünschen, dass ich nach dem Tanken selber die Kilometeranzeige auf 0 stellen und sehen könnte wie viel km ich gefahren bin und ich würde mir wünschen, dass die Reservenanzeige dann angeht, wenn ein Restvolumen im Tank unterschritten wird und nicht iwas errechnetes.

Das kann sein, dass ich das deshalb blöd finde, weil ich daran gewöhnt bin und viel lieber selber rechne wie ich gefahren bin und wie weit ich mit dem vorhandenen Tankvolumen dann noch komme.

Das Auto übernimmt für meinen Geschmack zu viel an Fürsorge. Der BC kommt mir vor wie eine nervöse Beifahrerin.

Mich interessiert der restliche Tankinhalt und ich will dann selber rechnen und gucken wie ich damit zurecht komme.

Mit diesen Anzeigen finde ich dass ich zu oft und zu früh tanken gehe.

Vielleicht werde ich es einfach so machen, dass ich nicht mehr bei halbem Tank füllen gehe sondern, wenn noch ein Viertel oder weniger angezeigt wird.

Ja so mache ich es auch inzwischen meist das ich nicht mehr bei halb voll tanken gehe sondern später weil ich mich verarscht gefühlt hatte das dann nur so wenig rein ging. Letztens war ich bei 3/4 tanken weil ich dachte gehe ich mal lieber habe eine etwas längere Tour vor mir und was ist, es sind 8 l reingegangen nach dem ersten Abschalten, na das hätte ich mir auch sparen können.

Zitat:

@bb_bb schrieb am 25. Januar 2020 um 23:59:40 Uhr:


Hatte Restreichweite von 20km und es gingen knapp 40 Liter rein, bis zur ersten Abschaltung. Also noch 10 Liter im Tank und das ist mir zu viel.

Ich denke das sind mehrere Faktoren.

Je nach Fahrstil wird die Restreichweite entsprechend berechnet. Noch dazu ist der Tank offenbar (Fehlbetankungsschutz?) so gebaut, dass sich manche Zapfpistolen sehr früh abstellen. Bei manchen passt es... habe aber einige Stammtankstellen da kann man nach dem ersten Abschalten noch locker 2l tanken - das sind aber Mengen die ins Gesamtvolumen eingerechnet sind. Sprich mit den 40l war dein Auto möglicherweise noch nicht voll und mehr als 2l waren noch frei.

Somit waren dann "nur" 7-8l drin. Wenn ich bei meinem Nachrechne müssten bei Anzeige "0km" meist 4-5l noch drin sein.

Letzteres ist aber üblich. Hatte mein alter Golf V schon. Eben weil Leute sonst zu spät tanken und man ein Liegenbleiben vermeiden will. Auch weil bei minimalen Restvolumina Steigungen vielleicht schwierig werden. Vielleicht will sich der Hersteller auch gegen Messfehler absichern. Sollte sich das Auto leicht beim Restvolumen vermessen, ist das harmlos.

Weiterer Grund: je nach Region (in Europa) ist die Tankstellendichte erheblich gesunken. Selbst in D gibt es immer mehr Strecken auf denen >20km keine Tankstelle kommt. Aufgrund der gestiegenen Reichweiten kein Problem. Wäre aber bei Anzeige "0km Reichweite" tatsächlich Schluss, könnte das für genügend Leute doch eng werden. Insbesondere in dünner besiedelten Regionen müsste man mehr Vorausplanen... wenn man dann mitbekommt, das trotz enormer Reserven (ab "Reserve" kann man noch bis zu 100km fahren) Leute auf Autobahnen liegen bleiben, scheint es notwendig zu sein.

Wenn bei Restreichweite 0 auch nichts mehr drin wäre oder zumindest noch so viel das nichts kaputt geht dann würde man einfach früher tanken gehen damit man nicht liegen bleibt. Darüber wird man ja frühzeitig auch gewarnt. Wem das passiert der spielt auch nebenbei mit dem Handy. Es gibt keinen Grund das da noch so viel drin ist, es ist einfach falsch programmiert, alles andere sind nur ausreden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen