Tankinhalt

Opel Astra G

Könnt Ihr mir mal sagen wie gross, der Tank bei einem Opel Astra G 1.6l 84PS Baujahr Ende 2000 ist.
Danke für eure Antworten.

24 Antworten

Also, dass die Anzeige im unteren Bereich ungenau ist, ist doch eigentlich recht logisch...

Nimm mal einen 5 Liter Ölkanister (leer), fülle ihn mit 5 Litern Wasser (als Benzinersatz), und schüttle leicht, so als wären es fahrbewegungen. Und? Der Pegel ändert sich kaum, da er ja voll ist.

Wenn Du nun 4,9 Liter wegschüttest und schüttelst, ist kaum auszumachen, wieviel eigntlich drin ist, da die Menge für das "Tank"-Volumen viel zu klein ist. Im Stand auf waagerechter Fläche, würde die Tankanzeige wesentlich mehr genauigkeit an den Tag legen, aber wer steht schon 20 Minuten auf einem Fleck mit eingeschalteter Zündung, um den Benzintankinhalt auszuloten?

MfG

Mac Gyver

hab meinen zum Test schonmal fast leergefahren, hatte schon leichte Aussetzer. Die Tankanzeige war schon lange im roten Bereich, die Tanklampe blinkte schon ewig, bis zum ersten Aussetzer (bergauf), konnte man 13 Kilometer über die Restreichweite "0 km" des Bordcomputers sparsam fahren. Wer also einen BC hat, kann sich eher an diesem als an der Tanknadel orientieren. Es gingen dann ca 51 Liter rein.

Zitat:

Original geschrieben von M_G, MC Gyver


Also, dass die Anzeige im unteren Bereich ungenau ist, ist doch eigentlich recht logisch...

Nimm mal einen 5 Liter Ölkanister (leer), fülle ihn mit 5 Litern Wasser (als Benzinersatz), und schüttle leicht, so als wären es fahrbewegungen. Und? Der Pegel ändert sich kaum, da er ja voll ist.

Ja das ist mir bekannt und habe auch nie was gegenteiliges behauptet, ist zwar net, dass du es mir erklären willst aber du kannst Logik schon vorraussetzen. :-)

Zitat:

Wenn Du nun 4,9 Liter wegschüttest und schüttelst, ist kaum auszumachen, wieviel eigntlich drin ist, da die Menge für das "Tank"-Volumen viel zu klein ist. Im Stand auf waagerechter Fläche, würde die Tankanzeige wesentlich mehr genauigkeit an den Tag legen, aber wer steht schon 20 Minuten auf einem Fleck mit eingeschalteter Zündung, um den Benzintankinhalt auszuloten?

MfG

Mac Gyver

Du brauchst dich eigentlich nicht wiederholen. Hatte nur gesagt, dass ich gerne wissen würde, wie viel in den Tank passen und warum ich glaube, dass es weniger sein könnten.

Und man brauch sicherlich nicht 20 Minuten mit im Stand stehen mit Zündung an warten, es reicht schon auf gerader Fläche warten und dann die Zündung an zu machen und dann kurz warten.

Meine Frage würde aber schon von den Anderen super beantwortet. Dafür noch mal danke!

Hallo Maldwyn,

sorry, ich wollte Dich nicht in irgendeiner Weise negativ mit meiner Ausführung angreifen!
Wenn es so angekommen ist, Entschuldigung!

Es dauert bei mir tatsächlich im unteren Bereich (kurz vor der Reserve fast ne viertel Stunde, ehe der Zeiger sich nicht mehr rührt.
Wenn er voll ist, dauert es keine 5 Sekunden, bis die Nadel richtig anzeigt.

MfG Mc Gyver

Ähnliche Themen

Ja, aber wenn man viel Zeit hat, kann man den Astrid schon richtig volllaufen lassen.

Ich habe es geschafft in meinen Astrid von komplett leer (Im leerlauf ausgehen lassen zu hause, ...fragt nicht 😁)
und 5 Liter kanister rein danach gleich Tanken (53,29L) reingemacht.

Das Benzin stand schon im einfüllstutzen und lief nicht mehr ab.

Also wem es nicht reicht die 52 Liter, der soll sich Zeit nehmen und richtig überfüllen.

gruß

Zitat:

Original geschrieben von basti245


Das Benzin stand schon im einfüllstutzen und lief nicht mehr ab.

Also wem es nicht reicht die 52 Liter, der soll sich Zeit nehmen und richtig überfüllen.

gruß

Aber bitte nicht im Sommer und dann nur noch 1Km bis nach Hause fahren !

grüße
Steini

Zitat:

Original geschrieben von M_G, MC Gyver


Hallo Maldwyn,

sorry, ich wollte Dich nicht in irgendeiner Weise negativ mit meiner Ausführung angreifen!
Wenn es so angekommen ist, Entschuldigung!

Es dauert bei mir tatsächlich im unteren Bereich (kurz vor der Reserve fast ne viertel Stunde, ehe der Zeiger sich nicht mehr rührt.
Wenn er voll ist, dauert es keine 5 Sekunden, bis die Nadel richtig anzeigt.

MfG Mc Gyver

Ne, habe ich auch nicht so aufgefasst, wobei ich sagen muss, dass ich meine Formulierung selber sehr ungünstig (besser gesagt blöd) gewählt habe. Na ja egal back to Topic würd ich mal sagen. ;-)

Mit dem Leerfahren habe ich auch schon mal überlegt aber wenn es wirklich 52l sind, dann glaub ich das euch.

Zur Not kommt der ADAC halt mit dem Kaninster. Man kann ja immer noch sagen, die Tanknadel ist gerade von halb auf 0 gegangen und so weiter, ihr wisst was ich meine, nehm ich mal an. :-)

Hi....

mit dem überfüllen wäre ich vorsichtig , wir hatten vor kurzem einen Corsa 
zur AU bei uns in der Werkstatt der auch irgendwann mal überfüllt wurde.
Durch das Überfüllen ist Sprit in den Activkohlebehälter gekommen und dadurch 
hat der arme Corsa einen Co wert von 5,81 statt 0,30.
Würde generell nicht überfüllen.

André 

was für ein aktivkohlebehälter?? von dem höre ich jetzt zum ersten mal, wofür issen der da und wo liegt der?

MFG

Hellrasor

Der Aktivkohlebehälter befindet sich beim Astra im vorderen Kotflügel der Beifahrerseite. Also da, wo auch der Schlauch des Tankentlüftungsventils reingeht. Ob die Leitungen vom Tank bis nach vorne zum Aktivkohleteil beim Überfüllen voll Sprit laufen ist fraglich, aber evtl. möglich.

Der Aktivkohlebehälter eliminiert schädlichen Spritdämpfe, die anschliessend durch das Tankentlüftungsventil zurück in den Ansaugtrakt geleitet werden. Die Euro 3 Abgasnorm schreibt diesen Behälter vor (oder sogar schon die Euro 1, weiss ich nicht genau)

Deine Antwort
Ähnliche Themen