Tankinhalt Astra G 2.0 16V

Opel Astra G

Hallo

Kann mir einer ganz genau sagen wieviel Liter in einen Astra G Fließheck rein geht mit Reserve??

50 oder 55Liter?

DAnke

15 Antworten

Es sind 52 Liter. Müsste aber auch im Handbuch stehen. Wenn die Tankanzeige aufleuchtet, sind ungefähr noch 10 Liter drin. Wenn die Tankanzeige zu blinken anfängt sind's etwa noch 5 Liter.

Gruß

ja im Handbuch steht auch nur Müll drin.
ich wollte ja uch mal wissen ob mal jenand richtig sein Auto leergefahren hat und wieviel da dann wirklich noch rein passen.

aber trotzdem erstmal dank an dich

Re: Tankinhalt Astra G 2.0 16V

Zitat:

Original geschrieben von AstraG2.016V


Hallo

Kann mir einer ganz genau sagen wieviel Liter in einen Astra G Fließheck rein geht mit Reserve??

50 oder 55Liter?

DAnke

also....ich würd mal schätzen dass man insgesammt sicher doch gute 1000l reinbekommt 😁

oder geht's um den tankinhalt? 😉

Zitat:

Original geschrieben von AstraG2.016V


ja im Handbuch steht auch nur Müll drin.

Wieso das?

Zitat:

ich wollte ja uch mal wissen ob mal jenand richtig sein Auto leergefahren hat und wieviel da dann wirklich noch rein passen.

Also, mit Absicht würde das wohl keiner machen. Außerdem müsste man direkt bis zu einer Tanksäule kommen, bis der Tank vollständig leer ist. Oder hast du schonmal jemanden gesehen, der mehr als 50 Liter zu seinem Auto schleppt? 😁

Gern geschehen!

Ähnliche Themen

Die Astraten haben alesammt 52 Liter Tankvolumen plus das, was Du im Tankstutzen noch unterkriegst. Aufgrund dessen, dass es ein Kunststofftank ist, kann es von Jahreszeit zu Jahreszeit zu unterschieden kommen, die aber nicht wesentlich ins Gewicht fallen.

@ schnibble: es müssten mit umgeklappter Rücklehne etwa 900 Liter sein. evt. hast Du noch etwas "Reserve" unter den Sitzen... :-)

MfG MC Gyver

Re: Tankinhalt Astra G 2.0 16V

Zitat:

Original geschrieben von AstraG2.016V


Hallo

Kann mir einer ganz genau sagen wieviel Liter in einen Astra G Fließheck rein geht mit Reserve??

50 oder 55Liter?

DAnke

Wozu diese Nonsefrage? Erstens stehts im Handbuch und zweitens isses mal völlig Latte ob 50 oder 55, wenn der Tank leer ist musste nunmal tanken ...

jap - und bis auf den letzten tropfen fahr ich nur wenn ich noch in D bin....damit ich dort nicht tanken muss 😁

@mc-gyver
da war meine schätzung doch nicht so falsch 😉

btw - der kunststofftank macht am wenigsten aus - der ist recht steif - was mehr ausmacht ist die ausdehnung vom benzin selbst (im sommer)

ausserdem passt mehr in den "tank" wenn man bergab tankt 😁

Re: Re: Tankinhalt Astra G 2.0 16V

Zitat:

Original geschrieben von BerniHAL


Wozu diese Nonsefrage? Erstens stehts im Handbuch und zweitens isses mal völlig Latte ob 50 oder 55, wenn der Tank leer ist musste nunmal tanken ...

Mir geht es darum ich hab letztens vollgetankt und es gingen gerade mal 40,68 Liter rein.

Aber die Tankanzeige hat auch schon geleuchtet.

Entweder ist mein Tank kleiner oder die Spritanzeige spinnt rum

Nein wieso, erst leuchten und dann blinbken. Wenns leuchten sind schon noch 10-15 Liter drin. Und nach adam riese wäre 52-10=42 liter
also warum soll da die leuchte nicht geleuchtet haben oder was kaputt sein. Es sit doch alles in Ordnung!

bekannt ist ja auch dass die tankanzeige vom astra g sowieso ziemlich daneben geht 😉

Jupp, eigentlich sollte man noch 50km weit kommen wenns leuchtet und 30 km wenns blinkt, das haut aber auf keinen Fall hin, da dürfte man ja nur noch max. 5l drin haben wenns leuchtet.

ich kenne das vom Ford Mondeo, wenn die Tankentlüftung nicht funktionierte, kam es vor das der Tank sich zusammen zog. Es handelte sich seinerzeit um Stahltanks und ist schon etwas her.

Merken konnte man das, wenn nach 200-400km nonstop, der Tankverschluß beim öffnen zichte --- Druckausgleich. Das war das Zeichen, das die Tankentlüftung defekt war. Ich hatte das einmal in der Garatiezeit und mein Nachfolger hatte auch noch zwei Tanks auf dem Gewissen.

Ehrlich gesagt, habe ich bei Astritts noch nicht gehört. Wiedermal was Neues.
Ich weiß nicht, ob man den Tank von Außen begutachten kann und auf Beulen untersuchen.
Aber bevor ich mich auf den Boden legen würde, würde ich den Verbrauch checken.
Sollte der Verbrauch und Reichweite nicht im normalen Bereich liegen, RTFM (Read The Fukking Manual).
Wenns nicht stimmt, Tank leerfahren, den Rest ablassen oder am Benzinfilter absaugen, und dann 5Liter wieder rein und zur Tanke deiner Wahl.
Getankte Liter +(5Liter - Weglängeanteil in Liter) = Tankgröße

Gruß Günter

wenn ihrs genau wissen wollt ist bei 52 Litern Pumpe. Plus das im Füllstutzen. Ich muss es wissen. Bin ruckelnd zur Tanke gefahren. 10 Meter davor geht der aus! Nun ja ging nicht mehr an also geschoben. Vollgetankt und gefreut dass ich ja an der Tanke war und das Edle Zeugs nun im tank ist. Aber denkste! Astra springt nicht mehr an. Warum na ja weil Diesel. (Luft Luft Luft !!!) ADAC angerufen. Der hats gerichtet. Getankt hatte ich 52 Liter und ein bischen.
Aber wenn ihrs unbedingt wissen wollt fahrt eure karre leer. vergesßt den Ersatzkanister nicht. Wenn möglich voll. Und zur Not Werkzeug falls ihr auch Luft im System habt bei dem Experiment.

NA da habe ich ja meine Antwort.

Aber mal was anderes:

wenn ihr euer Auto anmacht und sofort losfahrt, fällt dann die Tanknadel auch in Keller ab???
Nur wenn ich ein paar Minuten warte dann bleibt die Tanknadel am selben Flek stehen.

Sonst fällt die erst ab und geht erst nach ner Weile zu dem richtigen wert.

War bei Opel deswegen und der sagte zu mir das ist beim Astra so

Deine Antwort
Ähnliche Themen