Tankinhalt
Liebe Leute
Hab kein Bedienungs anleitung für mein Passat kombi 35i Vr6
Meine Frage: Wie viele Liter gehen in den tank hinein 😕😕
Beste Antwort im Thema
nicht schätzen, messen.
Tank leer pumpen über das Relais an Steckplatz 12 (beiden großen Kontaktfüße brücken) Vorne den Schlauch der Einspritzanlage in nen großen Behälter. Auto muss Wagerecht stehen. Dann wenn leer gepummt ist, 10 Liter einfüllen!.
Nun den Widerstand am Stecker der Tankpumpe (die beiden dünnen Leitungen) messen. Dort müssen 189 Ohm +/- 3 Ohm anstehen. Dann sollte die Spitze der Tanknadel genau auf dem Übergang Reserve liegen.
Passt der Widerstandswert, so kannst du im KI hinter der Tankanziege den Bereich nach justieren. Stimmt der Widerstand nicht, so kannst du (nur bei VDO) den Wert nachstellen. Dazu Deckel runter und an dem Schwimmer am Gehäuse die Verstellsicherung rausbrechen. Achtung nicht wegfallen lassen!
Nun mit einem Außensechskant den Wert auf 189 Ohm einstellen. Die Sicherung ist nicht wieder einzusetzen, da ja raus gebrochen :-)
Nun stimmt der Reservebereich und der Wert voll genau. Dazwischen ist eh nur ein Schätzeisen.
Viel Spaß mit der Anleitung, Gruß Wester
PS. Wenn alles in Ordnung ist dann fährt sich jeder 1.8 im Schnitt mit 8 bis 9 Litern!
35 Antworten
Ach quatsch, du solltest erst an die Säule wenn du merkst das kein Gas mehr ankommt und dir der Wagen in der Fahrt nach hinten wegsackt.
Vorher ist alles noch im Rahmen.
Zitat:
Original geschrieben von vaults
Ach quatsch, du solltest erst an die Säule wenn du merkst das kein Gas mehr ankommt und dir der Wagen in der Fahrt nach hinten wegsackt.
Vorher ist alles noch im Rahmen.
Du hast Deinen Wagen halt noch nicht 800m bis zur Tanke geschoben.
Muß ich nicht noch mal haben, war mir damals mit dem 32B passiert.😰
Und dann dieses Dauerorgeln bis der Motor wieder rundläuft.
Nee danke 😁
Ich hole das Thema nochmal hoch, will kein neues deswegen aufmachen!
Also, war gerade Tanken, habe 47,3l reinbekommen in den Tank, aber die Tankanzeige war kurz vor reserve, das die Tankanzeige so ungenau geht, kann ich mir nicht vorstellen, dass ich noch 300km mit reserve fahren könnte!
Hierbei handelt es sich um einen Passat 35i Bj88 Limo mit RP an board, kann es sein, dass ganz am anfang noch ein 55l Tank verbaut wurde?
Denn auch auf der Tankanzeige stehen nicht 70l wenn voll sondern 1/1!
Soweit ich weiß wurde der Passat nur mit 70l Tank ausgeliefert.
In deinem Fall wird entweder das KI einen Schuss haben oder der Schwimmer im Tank nen Knacks haben.
Ist nach der Lebensdauer nichts ungewöhnliches.
LG,
Alex
Ähnliche Themen
Also Ki ist soweit i.O. zumindest wenn man sich die Tempanzeige betrachtet ist da alles in Ordnung!
Werde dann mal den nächsten Tankstopp weiter raus zögern, so auf 600km, mal schauen was dann in den Tank passt!😉
ja nimmste 5l benzin mit (kanister) und schauste wie weit du kommst.
aber ich glaueb mal gehört zu haben dass es nicht gut sein soll wenn man den tank bis aufn letzten tropfen leer fährt. zwecks luft in den leitungen etc. oder iwas mitm Kat ...aber weis nimmer genau was das war^^
Also nun ist er ja wieder voll und zeigt dies auch an, bei der letzten füllung ist er allerdings relativ schnell von voll abgefallen bzw schnell, wenn man bedenkt das da 70l drin sein sollen!
Naja leer werde ich den nicht fahren, hoffe ich, gehe davon nun aus das der 70l hat und fahre mal noch 200km nach reserve weiter, so wie ich es jetzt hätte machen können, dann müssten immernoch paar liter drin sein!:-D
Hab jetzt halt nur gedacht das vllt die ersten Passat B3 nen 55l tank bekommen haben!
Also bei mir zeigt er, nachdem ich randvoll getankt habe, immer noch halb voll an, wenn ich bereits 500km gefahren bin. Aber wenn ich mich dann freue, wie sparsam ich mal wieder unterwegs bin, werde ich dann recht schnell enttäuscht. Denn ab der Halbvoll-Marke rutscht der Zeiger bis zu den 700km ruckzuck in Richtung roten Bereich......🙂
Aber wenn man seine Tankanzeige kennt, ist das wohl kein Problem.
Wenn der beim roten Bereich 30 Euro getankt bekommt, zeigt er gerne auch schon über dreiviertel voll an.....deshalb fahre ich nicht nach Tankanzeige sondern nach Kilometer-Zähler, und kann dies nur weiter empfehlen.🙂🙂
Mfg Passatkappo
Zitat:
Original geschrieben von Passatkappo
Also bei mir zeigt er, nachdem ich randvoll getankt habe, immer noch halb voll an, wenn ich bereits 500km gefahren bin. Aber wenn ich mich dann freue, wie sparsam ich mal wieder unterwegs bin, werde ich dann recht schnell enttäuscht. Denn ab der Halbvoll-Marke rutscht der Zeiger bis zu den 700km ruckzuck in Richtung roten Bereich......🙂
Aber wenn man seine Tankanzeige kennt, ist das wohl kein Problem.
Wenn der beim roten Bereich 30 Euro getankt bekommt, zeigt er gerne auch schon über dreiviertel voll an.....deshalb fahre ich nicht nach Tankanzeige sondern nach Kilometer-Zähler, und kann dies nur weiter empfehlen.🙂🙂Mfg Passatkappo
So mache ich das auch immer, nur wenn man null anhaltspunkte hat (neues Auto) gilt dies erstmal herrauszufinden, und so daneben wie die Anzeige wohl beim Passat liegt, ist das nichtmal beim Golf 2!
Zitat:
aber ich glaueb mal gehört zu haben dass es nicht gut sein soll wenn man den tank bis aufn letzten tropfen leer fährt. zwecks luft in den leitungen etc. oder iwas mitm Kat ...aber weis nimmer genau was das war^^
Diesel ganz leerfahren ist nicht so toll, wenn man sie dann wieder tankt, kann es sein, dass sie nacht paar Startversuchen immer noch nicht anlaufen. Unseren Benziner 35i macht das jedenfalls nichts weiter.
Die Tankanzeigen im Passat sind sehr ungenau, wenn sie jedoch richtig drin und justiert ist, stimmen immerhin die Voll- und Leeranzeige.
Nur nach Km-Zähler fahren ist pauschal auch nicht sinnvol. Kam früher ohne Probleme immer 800km (darauf konnte man wirklich gehen) aber wenn mans eben mal nen Tank voll krachen lässt, war auch schon nach 600km Tankstop angesagt.
@GolfMillion
wurde erst vor Kurzem eine neue Kraftstoffpumpe verbaut?
@GolfMillion
Rechne dir doch einfach deinen Spitverbrauch aus. Wenn du dann volltankst und vorher mit nem Verbrauch von 10l/100km gefahren bist, dann weißte du, dass er nach 700km leer ist. 😉
Also von einer Neuen Pumpe steht in den ganzen Unterlagen nichts!
Verbrauch hab ich schon ausgerechnet, liegt bei 9,81l bin aber nur 450km gefahren und das noch 300km mit defekter Lambda, aber gehe beim RP immer rund von 10l aus, fahre ja eigentlich nur Stadtverkehr, ausser am Wochenende mal auf die Bahn zum schön Heißfahren!
Hab ja gestern getankt und heute mal nach 10km die Tankanzeige angeschaut, ist schon wieder zwischen Voll und 3/4 :-D
Da wird wohl der Schwimmer einen weg haben, schätze ich mal so!
nicht schätzen, messen.
Tank leer pumpen über das Relais an Steckplatz 12 (beiden großen Kontaktfüße brücken) Vorne den Schlauch der Einspritzanlage in nen großen Behälter. Auto muss Wagerecht stehen. Dann wenn leer gepummt ist, 10 Liter einfüllen!.
Nun den Widerstand am Stecker der Tankpumpe (die beiden dünnen Leitungen) messen. Dort müssen 189 Ohm +/- 3 Ohm anstehen. Dann sollte die Spitze der Tanknadel genau auf dem Übergang Reserve liegen.
Passt der Widerstandswert, so kannst du im KI hinter der Tankanziege den Bereich nach justieren. Stimmt der Widerstand nicht, so kannst du (nur bei VDO) den Wert nachstellen. Dazu Deckel runter und an dem Schwimmer am Gehäuse die Verstellsicherung rausbrechen. Achtung nicht wegfallen lassen!
Nun mit einem Außensechskant den Wert auf 189 Ohm einstellen. Die Sicherung ist nicht wieder einzusetzen, da ja raus gebrochen :-)
Nun stimmt der Reservebereich und der Wert voll genau. Dazwischen ist eh nur ein Schätzeisen.
Viel Spaß mit der Anleitung, Gruß Wester
PS. Wenn alles in Ordnung ist dann fährt sich jeder 1.8 im Schnitt mit 8 bis 9 Litern!