Tankinhalt Scirocco
Hallo,
ich bin entweder total dämlich oder ich habe einen Fehler in der Bedienungsanleitung des Scirocco entdeckt :-)
Ich bin auf der Strecke nach Bayern schon etwas erstaunt gewesen das die Tanknadel doch recht schnell fällt, obwohl die MFA einen Verbrauch von knapp 8 Liter angezeigt hat. Die Restweite kam mir bei dem in der Bedienungsanleitung angegebenen Tankinhalt von 72 Litern auch zu gering vor. Dann hatte ich irgendwann eine Restreichweite von nur noch 20 KM und endlich kam eine rettende Tankstelle auf der Autobahn. Hahn rein und voll getankt ... getankt habe ich bei der erwähnten Restreichweite von 20 KM und der Tanknadel im tiefsten Keller knapp 52,5 Liter ... das kann doch nicht sein, der hat doch dementsprechend einen normalen 55 Liter Tank, oder ?
In der Bedienungsanleitung steht ganz klar unter "Füllmenge des Kraftstoffbehälters" Benzin-und Dieselmotoren "etwa 72 Liter davon etwa 17 Liter Reserve"
Das kommt nicht hin ...
Beste Antwort im Thema
Grimms Märchenstunde!!!
55 Liter sind angegeben, reines Tankvolumen. Dass dann zusammen mit den leeren Leitungen und dem Einfüllstutzen 2-3, vielleicht auch 5 Liter mehr (was ich schon nicht mehr realistisch finde) rein gehen is ja noch gut möglich. Aber 55 +17 = 72 Liter! Meine Güte, so eine blühende Phantasie wie manche hier möchte ich auch mal gerne haben! *kopfschüttel*
Ähnliche Themen
96 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Conduliza
Hallo Comunity .
Fazit des "gelesene's" hier :
1. Der Roccco hat DEFINITIF ne'n 55 Liter Tank ...
... egal welches Model !
2. Die "Reseve" beim Rocco , ebenfalls egal welches Modell ,
beträgt "7 liter"
3 . Nun kann sich , jeder Rocco Fahrer , ...
egal ob Benziner oder Diesel ...
SELBST AUSRECHNEN ...Wie Weit man mit der RESERVE kommt ...
Greets ...
Und (mein) Scirocco hat definitiv einen Tank der deutlich größer ist wie 55 Liter, ansonsten müssten schon einige Zapfsäulen total falsch geeicht gewesen sein.
Was dann aber mit deiner schönen Durchschnittsverbrauchsrechnung nicht passen würde, da komm ich mit den gefahrenen km auch ungefähr auf die getankte Menge.
Die Zapfsäule schaltet bei (spätestens) 55 Liter ab, da ist der Tank aber noch nicht voll. Zumindest wie ich physikalisch voll verstehen würde.
Ich kenn die Form des Tanks nicht, aber ich nehm mal schwer an da wird noch irgendwo eine Überlaufkammer sein.
Tankt man über die Menge des Abschalten hinaus, wird das sogar vom Tanksensor erkannt, da ich dann Reichweiten wie ein Diesel angezeigt bekomme.
Probiert es doch einfach beim nächsten Tanken selbst aus. Einfach langsam in den Einfüllstutzen Benzin nachlaufen lassen. So laufen noch einige Liter nach Abschalten der Zapfsäule nach.
Vll hab ich aber auch einen anderen Tank, habe Bautag 19.10.09.
Von meiner Seite (und ich hab es mehrmals getestet) kommt die Bedienungsanleitung mit 72 Liter gut hin. Wobei bei "normalem" Tanken nur max. 55 Liter möglich sind. Auf die Menge ist übrigens auch die Anzeige im Kombiinstrument ausgelegt, die arbeitet also erst wenn ein Füllstand von ca. 55 Liter erreicht ist. Die "Reserve" was ich als roter Bereich in der Tankanzeige verstehe sind dann auch ca. 7 Liter.
Gruß
@ ChrisTTian82
Da muss ich Dich leider enttäuschen. Du hast definitiv keinen größeren Tank. Die angegeben Größe von 55 L bezieht sich ja auch nur auf den reinen TANKinhalt bei normaler Betankung und nicht auf Tankvorgang, der bis Oberkante Unterlippe geht. Sieh' Dir mal die technischen Daten auf der VW.de an. Natürlich bekommt man immer ein paar Liter mehr hinein. Ein paar Liter, aber nicht 17. Das hat aber mit einem normnalen Tankvorgang nix zu tun. Im übrigen, wenn Du Dir Deinen Post noch mal durchliest, widersprichst Du Dir auch selber.
"Von meiner Seite (und ich hab es mehrmals getestet) kommt die Bedienungsanleitung mit 72 Liter gut hin. Wobei bei "normalem" Tanken nur max. 55 Liter möglich sind."
Meines Wissens nach, hat VW auch noch nie einen größeren Tank in die Kompaktklasse eingebaut. Ein Touran hat ja nur einen 60L Tank.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von Alex-120d
Meines Wissens nach, hat VW auch noch nie einen größeren Tank in die Kompaktklasse eingebaut. Ein Touran hat ja nur einen 60L Tank.
Die 4Motion-Modelle des Golf (2.0 TDI & R) verfügen ebenso über einen 60L Tank, der jedoch der Kardanwelle wegen anders geformt sein muss als der Tank in den 2WD-Kompaktmodellen.
Man bekommt ein paar Liter mehr rein?
Ich hab ihn mal _komplett_ leer gefahren, bis er ausgegangen ist und dann 54,91l nachtanken können.
Zitat:
Original geschrieben von Rigero
Die 4Motion-Modelle des Golf (2.0 TDI & R) verfügen ebenso über einen 60L Tank, der jedoch der Kardanwelle wegen anders geformt sein muss als der Tank in den 2WD-Kompaktmodellen.Zitat:
Original geschrieben von Alex-120d
Meines Wissens nach, hat VW auch noch nie einen größeren Tank in die Kompaktklasse eingebaut. Ein Touran hat ja nur einen 60L Tank.
Sorry, Erbsenzählerei. Kannst Dir doch denken, wie ich das gemeint habe. Du hast zwar recht, das sind aber Ausnahmen. 4Motion-Modelle sind schwerer und haben dadurch auch einen etwas höheren Verbrauch. Deshalb die 5 Liter mehr, damit es von der Reichweite im Vergleich zu den 2WD-Modellen passt.
Zitat:
Original geschrieben von Alex-120d
@ ChrisTTian82
Da muss ich Dich leider enttäuschen. Du hast definitiv keinen größeren Tank. Die angegeben Größe von 55 L bezieht sich ja auch nur auf den reinen TANKinhalt bei normaler Betankung und nicht auf Tankvorgang, der bis Oberkante Unterlippe geht. Sieh' Dir mal die technischen Daten auf der VW.de an. Natürlich bekommt man immer ein paar Liter mehr hinein. Ein paar Liter, aber nicht 17. Das hat aber mit einem normnalen Tankvorgang nix zu tun. Im übrigen, wenn Du Dir Deinen Post noch mal durchliest, widersprichst Du Dir auch selber.
"Von meiner Seite (und ich hab es mehrmals getestet) kommt die Bedienungsanleitung mit 72 Liter gut hin. Wobei bei "normalem" Tanken nur max. 55 Liter möglich sind."
Meines Wissens nach, hat VW auch noch nie einen größeren Tank in die Kompaktklasse eingebaut. Ein Touran hat ja nur einen 60L Tank.
Gruss
Deshalb hab ich auch das PHYIKALISCHE TANKVOLUMEN beschrieben.
Da versteh ich die Menge, welche ich maximal in ein Volumen bekomme. Das es von VW nicht gewollt ist diese Größe (Volumen) ganz zu nutzen ist etwas anderes. Aber man kann sie mit "Tricks" nutzen. Somit steht sie, sofern gewünscht auch zu Verfügung.
Und diese beschrieben Tankgröße ist nunmal (ich habs wirklich mehrmals getestet) deutlich über 60 Liter. Das Maximum zu dieser Tankgröße hab ich allerdings noch nicht getestet (bei Gelegenheit mal), aber ich schätze die Bedienungsanleitungsdaten von 72 Liter kommen ganz gut hin.
Grimms Märchenstunde!!!
55 Liter sind angegeben, reines Tankvolumen. Dass dann zusammen mit den leeren Leitungen und dem Einfüllstutzen 2-3, vielleicht auch 5 Liter mehr (was ich schon nicht mehr realistisch finde) rein gehen is ja noch gut möglich. Aber 55 +17 = 72 Liter! Meine Güte, so eine blühende Phantasie wie manche hier möchte ich auch mal gerne haben! *kopfschüttel*
Dann probiert es doch einfach mal selber aus, bevor man hier schlau daher redet.
Ich hab es schon MEHRMALS gemacht, und der Sprit ist weder in den Innenraum, noch in den Kofferrraum, noch auf den Boden gegangen.
Wenn einer in die Nähe von Trier kommen mag, dann führ ich ihm das sogar noch vor.
Ihr könnt auch den Tank ausbauen und dann per Hand abfüllen.
Und wenn ich schon dabei bin, dass ganze ging bei meinem alten TT auch, da gingen auch deutlich über 55 Liter rein. Bei meinem BMW nicht, da sprudelte es nach ca. 57 Liter oben raus.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Alex-120d
Zitat:
Original geschrieben von Rigero
Die 4Motion-Modelle des Golf (2.0 TDI & R) verfügen ebenso über einen 60L Tank, der jedoch der Kardanwelle wegen anders geformt sein muss als der Tank in den 2WD-Kompaktmodellen.
Sorry, Erbsenzählerei. Kannst Dir doch denken, wie ich das gemeint habe. Du hast zwar recht, das sind aber Ausnahmen. 4Motion-Modelle sind schwerer und haben dadurch auch einen etwas höheren Verbrauch. Deshalb die 5 Liter mehr, damit es von der Reichweite im Vergleich zu den 2WD-Modellen passt.
Erbsenzählerei? Das ist ein korrekter Kommentar von Rigero auf eine eindeutig falsche Aussage!
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
Zitat:
Original geschrieben von Alex-120d
Sorry, Erbsenzählerei. Kannst Dir doch denken, wie ich das gemeint habe. Du hast zwar recht, das sind aber Ausnahmen. 4Motion-Modelle sind schwerer und haben dadurch auch einen etwas höheren Verbrauch. Deshalb die 5 Liter mehr, damit es von der Reichweite im Vergleich zu den 2WD-Modellen passt.
Erbsenzählerei? Das ist ein korrekter Kommentar von Rigero auf eine eindeutig falsche Aussage!
Dann hast Du leider auch nicht verstanden, wie ich es gemeint habe. Wobei ich Rigeros Aussage noch nicht mal angezweifelt habe. Für mich ist Dein Kommentar mehr als unnötig und am Thema vorbei. Aber nix für ungut.
Es spielt auch keine Rolle, ob es nur 55 L Tanks waren oder mit Ausnahmen auch 60 L. Wir reden hier von ganz anderen Dimensionen. Nämlich 55 L oder 72 L. Und da bei VW 55 L bzw. (mit Ausnahmen) 60 L Tanks Standard sind, ist die Wahrscheinlichkeit annäherend 100%, das auch im Scirocco ein 55 L Tank sitzt.
noch mal @ Christian
Steht in der BA irgendwas von 72 l ist es mit Sicherheit ein Fehldruck.
Zitat:
Original geschrieben von El Junior
bei mir steht auch 55l incl. 7l reserve drinne...ich wäre froh über einen 72l-tank
So ein riesen Thema wollte ich um den Tankinhalt nun nicht starten. Da "El Junior" offensichtlich in seine Bedienungsanleitung rein geschaut hat und dort 55 L steht, handelt es sich bei den neueren Bedienungsanleitungen wohl einfach um einen Fehldruck ... und fertig !
Gruß
Karsten
also bei mir (03/2010) steht "55 l + 17 l Reserve", dachte auch erst wow, aber beim Tanken geht nie mehr als 50-53 Liter rein
Der Grim's Märchen - Beitrag
hat mir hier AM BESTEN GEFALLEN ...
Ist tatsächlich so ...
Neulich war sogar mal ein Diesel-Fahrer hier , der
ERNSTHAFT BEHAUPTETE ... Sein Diesel schaft ...
mit 55 L Tank ... DIE TAUSEND KM ...
... normalerweise nehm' ich die Diesel'z hier in Schutz ...
da ich selbst einen hab' ...
aber mit den 1000km , bei 55 Liter'n ...
kam sogar Ich nich' mehr mit ...
Greets
Zitat:
Original geschrieben von Alex-120d
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
Erbsenzählerei? Das ist ein korrekter Kommentar von Rigero auf eine eindeutig falsche Aussage!
Dann hast Du leider auch nicht verstanden, wie ich es gemeint habe. Wobei ich Rigeros Aussage noch nicht mal angezweifelt habe. Für mich ist Dein Kommentar mehr als unnötig und am Thema vorbei. Aber nix für ungut.
Es spielt auch keine Rolle, ob es nur 55 L Tanks waren oder mit Ausnahmen auch 60 L. Wir reden hier von ganz anderen Dimensionen. Nämlich 55 L oder 72 L. Und da bei VW 55 L bzw. (mit Ausnahmen) 60 L Tanks Standard sind, ist die Wahrscheinlichkeit annäherend 100%, das auch im Scirocco ein 55 L Tank sitzt.
noch mal @ Christian
Steht in der BA irgendwas von 72 l ist es mit Sicherheit ein Fehldruck.
wenn Du nicht so polemisch schreiben würdest, dann würde man es auch nicht falsch verstehen. Oder findest Du, das Erbsenzählerei ein neutrales Wort ist? Für gewöhnlich ist Erbsenzähler ein Schimpfwort. Dass Du Rigeros Aussage anzweifelst, habe ich nirgendwo geschrieben. Kommt mir eher so vor, als wenn Du meinen Kommentar nicht verstanden hast (oder eher: nicht verstehen willst...).
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
wenn Du nicht so polemisch schreiben würdest, dann würde man es auch nicht falsch verstehen. Oder findest Du, das Erbsenzählerei ein neutrales Wort ist? Für gewöhnlich ist Erbsenzähler ein Schimpfwort. Dass Du Rigeros Aussage anzweifelst, habe ich nirgendwo geschrieben. Kommt mir eher so vor, als wenn Du meinen Kommentar nicht verstanden hast (oder eher: nicht verstehen willst...).
Was ich nicht verstehe, worüber du dich eigentlich aufregst und seit wann "Erbsenzählerei" ein Schimpfwort ist. Aber was soll's. Falls sich Rigero beleidigt fühlt, kann er mir das gerne
selber(Du verstehst?) schreiben und ich entschuldige mich gern' bei ihm.