Tankinhalt Scirocco
Hallo,
ich bin entweder total dämlich oder ich habe einen Fehler in der Bedienungsanleitung des Scirocco entdeckt :-)
Ich bin auf der Strecke nach Bayern schon etwas erstaunt gewesen das die Tanknadel doch recht schnell fällt, obwohl die MFA einen Verbrauch von knapp 8 Liter angezeigt hat. Die Restweite kam mir bei dem in der Bedienungsanleitung angegebenen Tankinhalt von 72 Litern auch zu gering vor. Dann hatte ich irgendwann eine Restreichweite von nur noch 20 KM und endlich kam eine rettende Tankstelle auf der Autobahn. Hahn rein und voll getankt ... getankt habe ich bei der erwähnten Restreichweite von 20 KM und der Tanknadel im tiefsten Keller knapp 52,5 Liter ... das kann doch nicht sein, der hat doch dementsprechend einen normalen 55 Liter Tank, oder ?
In der Bedienungsanleitung steht ganz klar unter "Füllmenge des Kraftstoffbehälters" Benzin-und Dieselmotoren "etwa 72 Liter davon etwa 17 Liter Reserve"
Das kommt nicht hin ...
Beste Antwort im Thema
Grimms Märchenstunde!!!
55 Liter sind angegeben, reines Tankvolumen. Dass dann zusammen mit den leeren Leitungen und dem Einfüllstutzen 2-3, vielleicht auch 5 Liter mehr (was ich schon nicht mehr realistisch finde) rein gehen is ja noch gut möglich. Aber 55 +17 = 72 Liter! Meine Güte, so eine blühende Phantasie wie manche hier möchte ich auch mal gerne haben! *kopfschüttel*
96 Antworten
Es sind 55 Liter und nit mehr :-)
55 Liter stimmt genau.
DAVON sind ca 7 Liter "Reserve". Sprich: die Tankanzeige leuchtet erstmals auf, wenn noch 7 Liter drin sind.
Hab ihn schon mehrfach "leergefahren" bis auf ca 1,5L "Restbestand" und dann randvollgetankt (53,5 L).
Reicht bei mir ziemlich genau für 1.000km... (Landstraße)
55l! max. habe ich 53,5l getankt - die 7l sind reservie, die abgezogen werden von den 55l!
bei mir steht auch 55l incl. 7l reserve drinne...ich wäre froh über einen 72l-tank 😁
Dann hat sich bei der aktuellen Bedienungsanleitung wohl ein Fehler eingeschlichen :-)
Danke !
Ähnliche Themen
Hm, in meiner Anleitung (Auslieferung 11/2009...und nicht 9/2009, wie ich bisher mehrfach berichtet hatte) stehen 55 Liter und das passt auch. Ich bin aus R32 Zeiten noch von 60 Litern ausgegangen, hatte mich aber auch gewundert, dass man 500 Km 0 Km Restreichweite im Display erschienen. Bin dann bis zur nächsten Tanke noch ca. 25 km gefahren und habe 54 Liter getankt. Das war knapp😰
Scheint dann wohl nur ein Fehler in der neuen Auflage der Bedienungsanleitung zu sein, in der dann auch die neuen Extras wie der Light-Assist usw beschrieben sind. Hier ein Beweisfoto :-)
komisch, würde mich mal interessieren, ob das andere 2010er BAUJAHRE auch haben. Ist auch kein Reimport?
55L, puh.
ich hab letztens auf der Autobahn dezent aufm letzten Drücker 54,55 Liter getankt... 😁
Zitat:
Original geschrieben von MrGPunkt
55L, puh.ich hab letztens auf der Autobahn dezent aufm letzten Drücker 54,55 Liter getankt... 😁
Oh das wurde dann aber auch Zeit, ich bin bei meinen 52,X Liter auf der BAB schon nervös geworden ... :-)
Zitat:
Original geschrieben von Ringfuchs
Oh das wurde dann aber auch Zeit, ich bin bei meinen 52,X Liter auf der BAB schon nervös geworden ... :-)Zitat:
Original geschrieben von MrGPunkt
55L, puh.ich hab letztens auf der Autobahn dezent aufm letzten Drücker 54,55 Liter getankt... 😁
oh glaub mir, ich war auch sehr nervös. wusste aber, dass die tanke rechtzeitig kommt, weil beim vorherigen schild ja immer steht, in wievielen KM die nächste tanke ist... und das hat genau gepasst. wollte ihn auf jeden fall komplett leer fahren..
Ich will hier keinem die Illusion von einem 55 Liter Tank rauben, aber ich hab schon ein paar mal (an verschiedenen Zapfsäulen/Tankstellen) über 60 Liter getankt und es wäre noch mehr gegangen.
Man muss dazu nur den Füllstutzen nicht ganz reinstecken und dann vorsichtig laufen lassen. Es füllt damit wahrscheinlich einen Überlauf oder Ausdehnungsbereich.
Rausgelaufen ist dabei jedenfalls nichts und man hat anschließend eine Reichweite von 800 bis 900 km (auch laut Anzeige).
Nach bisherigen Tests sind auch noch 30 km bei Restanzeige 0 (bei normaler Fahrt (7,5l/100km)) möglich.
Ich würde somit auf einen 65 bis 70 Liter Tank schätzen und ca. 3 Liter Rest bei Restkilometer 0.
Gruß
Naja ist nur die Frage, ob das Sinn macht den Überlauf ebenfalls zu befüllen.
Im Sommer würde ich das nicht unbedingt machen...
Wenn man den Rüssel bis zum Anschlag reinsteckt, kommen die 55 l jedenfalls gut hin. Allerdings finde ich auch, man hätte dem Scirocco einen größeren Tank spendieren können.
Bei einem Verbrauch von 9-10l kommt man nicht sehr weit...
Also wenn ich meinen betanke und sich die Zapfpistolle von alleine ausstellt, bekomme ich manuell noch max. 1 Lite nachgetankt. Dann läuft die Brühe bei mir unten raus. Mehr als 55L passen bei meinem definitiv nicht rein.