Tankinhalt Scirocco

VW Scirocco 3 (13)

Hallo,

ich bin entweder total dämlich oder ich habe einen Fehler in der Bedienungsanleitung des Scirocco entdeckt :-)

Ich bin auf der Strecke nach Bayern schon etwas erstaunt gewesen das die Tanknadel doch recht schnell fällt, obwohl die MFA einen Verbrauch von knapp 8 Liter angezeigt hat. Die Restweite kam mir bei dem in der Bedienungsanleitung angegebenen Tankinhalt von 72 Litern auch zu gering vor. Dann hatte ich irgendwann eine Restreichweite von nur noch 20 KM und endlich kam eine rettende Tankstelle auf der Autobahn. Hahn rein und voll getankt ... getankt habe ich bei der erwähnten Restreichweite von 20 KM und der Tanknadel im tiefsten Keller knapp 52,5 Liter ... das kann doch nicht sein, der hat doch dementsprechend einen normalen 55 Liter Tank, oder ?

In der Bedienungsanleitung steht ganz klar unter "Füllmenge des Kraftstoffbehälters" Benzin-und Dieselmotoren "etwa 72 Liter davon etwa 17 Liter Reserve"

Das kommt nicht hin ...

Beste Antwort im Thema

Grimms Märchenstunde!!!
55 Liter sind angegeben, reines Tankvolumen. Dass dann zusammen mit den leeren Leitungen und dem Einfüllstutzen 2-3, vielleicht auch 5 Liter mehr (was ich schon nicht mehr realistisch finde) rein gehen is ja noch gut möglich. Aber 55 +17 = 72 Liter! Meine Güte, so eine blühende Phantasie wie manche hier möchte ich auch mal gerne haben! *kopfschüttel*

96 weitere Antworten
96 Antworten

Habe den gestern in den mittleren streifen von Reserve gefahren und 52 Liter getankt.

habe BJ 07/2010...

frage was stimmt jetzt 55L oder wie in meiner anleitung 72L...
bin jetzt wirklich verwirrt

Zitat:

Original geschrieben von Horus


Habe den gestern in den mittleren streifen von Reserve gefahren und 52 Liter getankt.

habe BJ 07/2010...

frage was stimmt jetzt 55L oder wie in meiner anleitung 72L...
bin jetzt wirklich verwirrt

Die Antwort hast Du Dir doch gerade selbst gegeben. 😉

Zitat:

Original geschrieben von maibaer


Also wenn ich meinen betanke und sich die Zapfpistolle von alleine ausstellt, bekomme ich manuell noch max. 1 Lite nachgetankt. Dann läuft die Brühe bei mir unten raus. Mehr als 55L passen bei meinem definitiv nicht rein.

Dann hast du zu schnell nachgetankt. Wenn man über 60 Liter tanken will erfordert das etwas "Fingerspitzengefühl" mit der Zapfpistole und Zeit.

Wenn die Zapfsäule abschaltet holt den Zapfhahn aus der Einführung raus und lasst LANGSAM Spirt nachlaufen. Da ist auch so ein kleines Löchlein am oberen Ende des "Einfülltrichter" da läuft wenn es sich oben anstaut auch der Sprit ab.

Wie geschrieben, es erfordert etwas Zeit, da so natürlich der Sprit sehr langsam abfließt. Aber es muss in den Tank gehen, da unterm Auto keine Pfütze war, außerdem fährt man dann mal locker 200 km bis sich die Tanknadel überhaupt bewegt.

Das maximum was ich so jetzt einmal getankt habe waren 63 Liter, bei vll noch einem Liter Rest im Tank. (Es wären noch mehr gegangen, da es noch ablief)
Die BRUTTO-Tankgröße ist auf alle Fälle deutlich über 55 Liter.

Zum Sinn kann ich nur sagen, ich mach sowas wenn ich in Lux den Tank billig voll mache und das dann direkt auf der Autobahn wieder verbrauche. Im Winter dürfte es aber selbst ohne direkt anschließendem Verbrauch (gefahrenlos) möglich sein.

Gruß

Hm, wieviel kostet der Sprit in Lux denn weniger, dass sich solche Aktionen lohnen?

Ähnliche Themen

Gestern noch ~1,17 (Normal Benzin)

Am Samstag waren es in Echternach auf der ARAL noch 1,18 für Super Plus. Mein Tankrekord liegt übrigens bei 54,6 Litern, da hat die Tanknadel noch nicht mal mehr gezuckt. (und mir war gut warm) 😁

Klar, kann man den "Hals" auch noch volltanken, dann passen wohl etwas mehr als 55Liter rein.

Bei 60 und mehr Litern stimmt aber schlichtweg die Eichung der betreffenden Zapfsäule nicht.

Tankstellen dürfen aber auch - ganz offiziell - bis zu 10% "bescheißen" (d.h. man kauft offiziell 60 Liter, es kommen aber nur 54 in den Tank.

Dies war eines der ersten Gesetzesnovellen, welche die Frau Merkel kurz nach ihrem Dienstantritt durchgesetzt hat. (Klar, wenn scheinbar mehr Sprit verkauft wird, ist es einerseits den Tankstellen recht (mehr Umsatz) UND es kommt mehr Kohle in die Staatskasse (Ökosteuer, Mineralölstuer, Mehrwertsteuer - die letzten beiden ja werden protzentual berechnet...)

Zitat:

Original geschrieben von MC Brown 1973



Tankstellen dürfen aber auch - ganz offiziell - bis zu 10% "bescheißen" (d.h. man kauft offiziell 60 Liter, es kommen aber nur 54 in den Tank.

Das hätte ich gerne mal schriftlich von Dir, Gesetzestext, Link, .... Vorher glaube ich's nämlich nicht.

ich hab noch ne andere "Version" der Bedienungsanleitung. Aber zusammengerechnet mit der gleichen Literzahl wie Ringfuchs...halt nur anders ausgedrückt 😉  aber nur weils da drin steht, wird der Tank ja nicht größer

EDIT: der Stand der BA ist vom 24.08.2009 nicht 2010

Ba-stand-vom-24-08-2010
Foto-von-seite-1

Hallo Comunity .

Fazit des "gelesene's" hier :

1. Der Roccco hat DEFINITIF ne'n 55 Liter Tank ...

... egal welches Model !

2. Die "Reseve" beim Rocco , ebenfalls egal welches Modell ,

beträgt "7 liter"

3 . Nun kann sich , jeder Rocco Fahrer , ...
egal ob Benziner oder Diesel ...

SELBST AUSRECHNEN ...

Wie Weit man mit der RESERVE kommt ... 😉

Greets ...

Die Verbrauch's Formel ist :

Getankte - Liter X 100 geteilt durch Km !

so , hab't Ihr ... trotz Allem Elektronischem Schnick-Schnack ...

eine Richtlinie !

z.B:

52 l getatankt x 100 sind 5200 GETEILT DURCH :

beim Benziner : nehme jetzt mal 500km !

= 10,4 l pro 100 km

ALSO DIE FORMEL IST :

LITER MAL 100 , GETEILT DURCH KM = VERBRAUCH !!! ,

OK. für'n Dienstag Abend vieleicht Bisse'l schwer ...

Aber , diese Formel hat sogar mich :

auf'm Teppich gebracht ...

Greets

Conduliza

Zitat:

Original geschrieben von Conduliza


Die Verbrauch's Formel ist :

Getankte - Liter X 100 geteilt durch Km !

so , hab't Ihr ... trotz Allem Elektronischem Schnick-Schnack ...

eine Richtlinie !

z.B:

52 l getatankt x 100 sind 5200 GETEILT DURCH :

beim Benziner : nehme jetzt mal 500km !

= 10,4 l pro 100 km

ALSO DIE FORMEL IST :

LITER MAL 100 , GETEILT DURCH KM = VERBRAUCH !!! ,

OK. für'n Dienstag Abend vieleicht Bisse'l schwer ...

Aber , diese Formel hat sogar mich :

auf'm Teppich gebracht ...

Greets

Conduliza

Hast schonmal drüber nachgedacht, vielleicht noch zu studieren und ne Professur anzustreben???

Ich find du könntest der Menschheit echt noch was beibringen...😉

Übrigens, heut ist Montag😉

Braucht ein Tag bis es wirk't ...

Streit ... Ist hier nicht ERWÜNSCHT ...

Ist die "Europäische Messgerätelinie vom 30. Oktober 2006"

http://www.verbrauchernews.de/verkehr/artikel/2006/01/0023/

Allerdings liest es sich hier so, als ob die Abweichung nur 1% betragen darf. Immerhin. Frech ist es trotzdem von Vater Staat. Vor dem 30. Oktober 2006 musste die Genauigkeit noch bei 99,8% liegen.

Zitat:

Original geschrieben von MC Brown 1973


Ist die "Europäische Messgerätelinie vom 30. Oktober 2006"

http://www.verbrauchernews.de/verkehr/artikel/2006/01/0023/

Allerdings liest es sich hier so, als ob die Abweichung nur 1% betragen darf. Immerhin. Frech ist es trotzdem von Vater Staat. Vor dem 30. Oktober 2006 musste die Genauigkeit noch bei 99,8% liegen.

Danke Dir. 10% kamen mir auch etwas viel vor.

Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen