Tankinhalt G30

BMW 5er F10

Was ein Hick-Hack. Benziner 68 Liter , Diesel 66 Liter. ( Laut Prospekt )

BMW hätte mal für beide einen 80 Liter Tank einbauen sollen

Trasty

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@CrankshaftRotator schrieb am 21. November 2016 um 14:06:49 Uhr:


Doch, will ich. Gegenfrage: Wie nennst Du es, wenn es ein Hersteller macht und der andere nicht?

Das nenne ich differente Priorisierung.

131 weitere Antworten
131 Antworten

Ich hab jetzt Eure Posts alle aufmerksam durchgelesen und werde mich hüten, irgendwas davon nachzumachen 😁

Zitat:

@G30-Sophisto schrieb am 27. Juli 2022 um 13:02:58 Uhr:


Ich hab jetzt Eure Posts alle aufmerksam durchgelesen und werde mich hüten, irgendwas davon nachzumachen 😁

Bei meinem Versuch ist es ungefährlich. Muss nur geduldig und experimentierfreudig sein 🙂

Im ersnt wenn wirklich bis zum Deckel 70 Liter geht oder mehr, ist der G30 g31 unabhängig von meinem Experiment momentan der Reichweiten König.

Die Ruhe haben

..erinnert mich an ein Video welches ich kürzlich gesehen habe. Da standen 19 Teslas in einer Wartschlange vor einer Ladestation im Kroatien-Urlaub ..da kommst Du Dir wahrscheinlich mit ü 1'400 Km Reichweite wie ein Besucher von einem anderen Stern vor 😁

Habs gefunden: https://vm.tiktok.com/ZMN4rbLAv/?k=1

Zitat:

@ErwachsenerX1 schrieb am 27. Juli 2022 um 13:23:52 Uhr:



Zitat:

@G30-Sophisto schrieb am 27. Juli 2022 um 13:02:58 Uhr:


Ich hab jetzt Eure Posts alle aufmerksam durchgelesen und werde mich hüten, irgendwas davon nachzumachen 😁

Bei meinem Versuch ist es ungefährlich. Muss nur geduldig und experimentierfreudig sein 🙂

Im ersnt wenn wirklich bis zum Deckel 70 Liter geht oder mehr, ist der G30 g31 unabhängig von meinem Experiment momentan der Reichweiten König.

Wie schaffst du das? (Also die 1.400 KM) Ist das ein 520D? Beeindruckend. Im eco Modus?

Ähnliche Themen

Selbst mit dem 550 schaffe ich recht locker 1200+km....(wenn der Tank wie oben beschrieben mit 70+l voll ist).
Kein Eco oder sonstige Tricks, einfach konstant, vorausschauend und in Rufweite der Richtgeschwindigkeit (i.e. max. 140) fahren. Fällt besonders im Ausland sehr leicht 😁.
Wenn man das will, gehts.

Hallo an alle,
ich teste grundsätzlich und gerne, wieviel Sprit geht in’s neue Auto rein.

Dazu natürlich auch nach - - - Anzeige noch eine Menge an Kilometer weiterfahren.

Dabei arbeite ich mich immer weiter hoch, bisher beim g30(530xD) stehe ich bei 30 km unter null, was auf Urlaub‘s Fahrt schon helfen kann.

Maximal habe ich bisher 72 L in den Tank bekommen.
Fahre den Tank fast immer bis null und komme Daheim auch fast immer 1000 km weit, sehe einfach gerne wie weit ich diesen Monat gekommen bin.

Finde auch dass man sein Auto schon kennen sollte, einfach fahren ohne denken kann halt nicht jeder.

Grüße

ich warte auf das Knacken der 80-Liter-Marke....

Zitat:

@G30-Sophisto schrieb am 27. Juli 2022 um 22:25:51 Uhr:


ich warte auf das Knacken der 80-Liter-Marke....

😁

Übrigens mein Geheimnis liegt in der Mild Technik.
Ich versuche so viel wie möglich zu rekuperieren und mit Motor aus zu fahren. Und nein ich fahre kein eco Modus.

Im eco Modus komme ich im Kreisverkehr nicht vom Fleck..

Aktuell neue Tankfüllung schon 100 km gefahren davon knapp 28 km ohne Sprit 🙂

Img-20220728

Was ich mich hierbei frage, keiner weiß doch beim Austesten der möglichen Kilometer unter Null wann wirklich Schluss ist. Wenn die Kiste dann wirklich nicht mehr fährt wäre mir der Aufwand zur Tankstelle zu kommen und Kraftstoff zu besorgen echt zu groß. Je nach Fahrsituation kann der Stillstand auch gefährlich werden. Also für mich wäre das nichts und ich sehe da auch Nullkommanull Sinn darin.

Zitat:

@Saicis schrieb am 28. Juli 2022 um 04:55:30 Uhr:


Was ich mich hierbei frage, keiner weiß doch beim Austesten der möglichen Kilometer unter Null wann wirklich Schluss ist. Wenn die Kiste dann wirklich nicht mehr fährt wäre mir der Aufwand zur Tankstelle zu kommen und Kraftstoff zu besorgen echt zu groß. Je nach Fahrsituation kann der Stillstand auch gefährlich werden. Also für mich wäre das nichts und ich sehe da auch Nullkommanull Sinn darin.

Es kommt noch dazu das bei Diesel die Leitungen nie leer fahren darfst.

Zitat:

@KaiMüller schrieb am 27. Juli 2022 um 16:17:19 Uhr:


Selbst mit dem 550 schaffe ich recht locker 1200+km....(wenn der Tank wie oben beschrieben mit 70+l voll ist).
Kein Eco oder sonstige Tricks, einfach konstant, vorausschauend und in Rufweite der Richtgeschwindigkeit (i.e. max. 140) fahren. Fällt besonders im Ausland sehr leicht 😁.
Wenn man das will, gehts.

In der Schweiz faellt der Verbrauch ins Bodenlose, noch weniger als in NL (Hoehe = duennere Luft und geringerer Luftwiderstand). Fahre ich in D wo frei ist max. Richtgeschwindigkeit und halte mich an die TL, gehen selbst im 540iX 1100km, in NL geht natuerlich theoretisch ueber 1200km. Fahre aber selten ganz leer, da ich z.B. immer an der Grenze tanke. Und noch seltener fahre ich in D Richtgeschwindigkeit, wichtiger ist, dass selbst mit Tempi um 180 wo freigegeben ist eine Reichweite von 700km kein Problem ist.

Lustigerweise gehen beim Benziner bei Reichweite Null auch nur so 69l rein. Vermutlich sind die Tanks identisch…

Zitat:

@Saicis schrieb am 28. Juli 2022 um 04:55:30 Uhr:


Was ich mich hierbei frage, keiner weiß doch beim Austesten der möglichen Kilometer unter Null wann wirklich Schluss ist. Wenn die Kiste dann wirklich nicht mehr fährt wäre mir der Aufwand zur Tankstelle zu kommen und Kraftstoff zu besorgen echt zu groß. Je nach Fahrsituation kann der Stillstand auch gefährlich werden. Also für mich wäre das nichts und ich sehe da auch Nullkommanull Sinn darin.

Ja das stimmt, ist halt dann eine Gefühlssache, wie weit will man gehen.
Ich bin zufrieden mit den 30 km unter null, will es auch nicht unnötig übertreiben, wüsste aber schon gerne wie weit wäre möglich und wie kommt das Ende, abrupt oder durch Steuergerät Leistung reduzieren🙂

Grüße

Zitat:

@_face-off_ schrieb am 28. Juli 2022 um 07:54:40 Uhr:



Zitat:

@Saicis schrieb am 28. Juli 2022 um 04:55:30 Uhr:


Was ich mich hierbei frage, keiner weiß doch beim Austesten der möglichen Kilometer unter Null wann wirklich Schluss ist. Wenn die Kiste dann wirklich nicht mehr fährt wäre mir der Aufwand zur Tankstelle zu kommen und Kraftstoff zu besorgen echt zu groß. Je nach Fahrsituation kann der Stillstand auch gefährlich werden. Also für mich wäre das nichts und ich sehe da auch Nullkommanull Sinn darin.

Es kommt noch dazu das bei Diesel die Leitungen nie leer fahren darfst.

Das war msl zu Zeiten wo die Stempel Einspritzpumpe noch selbst am Tank genuckelt hat.

Die hat schlicht nicht mehr gefoerdert wenn sie Luft gezogen hatte. Ist aber schon 50 Jahre her 😉.

Und selbst da gab es dann eine kleine Pumpe zum Entlüften an der Pumpe, aufdrehen, pumpen bis Widerstand kam und gut...

Ich habe mal auf einer Heimfahrt in meiner üblichen Autobahnabfahrt einen verlassenen 530d G30 pre-lci mit Warnblinkern aufgegabelt. Nach 5 Minuten in der Gegend rumherschauen kam der Fahrer angerannt, er war auf der Suche nach einer Tanke - nur leider in die falsche Richtung gelaufen. Ihm war tatsächlich auf der AB der Sprit ausgegangen und er ist dann gerade so noch die Ausfahrt bis zur Kreuzung raus gerollt.
Wir sind zur nächsten Tanke und zurück - nach gut 10s rütteln und schütteln sprang er dann problemlos wieder an.
Hab ihn leider nicht gefragt wie lang schon die Null auf dem Tacho stand. 😁 Ist mir dennoch ein Rätsel wie man auf der Bahn ohne Reservekanister seinen Wagen so leer fahren kann.

Vielleicht war des so ein Tester wie ich, nur dass er nicht bei 30 Km inter Null damit aufgehört hat🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen