Tankinhalt G30

BMW 5er F10

Was ein Hick-Hack. Benziner 68 Liter , Diesel 66 Liter. ( Laut Prospekt )

BMW hätte mal für beide einen 80 Liter Tank einbauen sollen

Trasty

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@CrankshaftRotator schrieb am 21. November 2016 um 14:06:49 Uhr:


Doch, will ich. Gegenfrage: Wie nennst Du es, wenn es ein Hersteller macht und der andere nicht?

Das nenne ich differente Priorisierung.

131 weitere Antworten
131 Antworten

An der Antwort bin ich sehr interessiert.

Vielleicht stimmt die Anzeige der Tankstelle nicht? Ist sicher geeicht, aber, wer weiß :-)

Denke ans Oktoberfest 🙂

Zitat:

@CrankshaftRotator schrieb am 20. November 2016 um 11:47:10 Uhr:



Zitat:

@zachaeus schrieb am 20. November 2016 um 08:19:47 Uhr:


Wenn ich ein Oberklassefahrzeug kaufe, gehe ich davon aus, dass ein Tank verbaut ist, der den Spagat zwischen Platzbedarf, Gewicht und Reichweite des Fahrzeugs optimal beherrscht. Dieses Ausrede-Argument, die modernen Autos würden weniger verbrauchen und daher mit einem kleineren Tank auskommen widerlegen BMW & Co. ja schon damit, dass ein größerer Tank überhaupt angeboten wird (gegen Geld natürlich).
Ganz meiner Meinung! Mercedes besitzt sogar die Frechheit, bei der E-Klasse serienmäßig als Hauptscheinwerfer nur noch Halogenscheinwerfer anzubieten, und das, obwohl in dieser Klasse mindestens Xenonscheinwerfer üblich sind und der Vorgänger serienmäßig sogar LED - Leuchten hatte. Das Sicherheitsgetue von Mercedes - Benz ist daher mehr als geheuchelt.

Noch was zu den Tankgrößen: Es scheint momentan ein regelrechtes Wettrüsten zu geben, wer denn nun den kleinsten Tank schafft. Mercedes legte die Latte beim W205 (aktuelle C - Klasse) mit 41 Litern recht hoch bzw. eigentlich niedrig, bis der neue Audi A4 B9 kam und stolz 40 Liter verkündete. Der A4 hatte früher übrigens generell 70 Liter. Bravo, Audi, eine Meisterleistung! Ganz ehrlich: Die müssen einen gewaltig an der Waffel haben, anders kann ich es mir nicht erklären. 🙄

Je weniger Tankinhalt, umso leichter das Auto.
MB250 (2014) Reichweite mit 80L : 650km (Eco)
BMW540i(2018) Reichweite mit 65L : 790km (Eco)

Ausstattung beide gleich.
Hoffe das sagt alles...

Gruß Driver_Jo

Zitat:

@Driver_Jo schrieb am 2. Oktober 2019 um 15:43:14 Uhr:


Je weniger Tankinhalt, umso leichter das Auto.
MB250 (2014) Reichweite mit 80L : 650km (Eco)
BMW540i(2018) Reichweite mit 65L : 790km (Eco)

Es mag ja sein, dass Gewicht und Tankinhalt korrespondieren, aber der Daimler kommt dennoch nicht besonders gut dabei weg.

BMW740dx(2015) Reichweite mit 82L : 980km (<50% Eco)

Ähnliche Themen

Wie groß ist der Tank beim Diesel tatsächlich? Habe heute 68,2 Liter Diesel getankt, es waren zuvor noch 4 Liter drin.

66 Liter.
Es kommen aber noch die Spritleitungen (zum Motor und zum Tankstutzen) dazu, da passt auch noch ein bischen was rein.
Zwischen 64-68 Liter tanke ich regelmässig. Egal, ob Diesel oder Benziner.

Zitat:

@Bubma1506 schrieb am 18. Oktober 2018 um 05:17:50 Uhr:


Ausgleichsbehälter mit getankt?

Ist schon lange her mit deiner Frage, hat der g30 denn einen Ausgleichsbehällter?

Ich habe heute erst 70 L Diesel getankt, das erste klack kam bei 68,5 L, Restreichweite war bei 10 km!

Nein, aber eine lange Zuleitung.

Jedes Auto, seit Jahrzehnten, hat eine bestimmte Tankgröße, der G31 z.B. 68 Liter. Das ist aber nur der Tank selbst - ohne den Inhalt der Leitungen dorthin, ohne das Entlüftungssystem (vielleicht meint er das mit Ausgleichsbehälter)

In jedes Fahrzeug seit den ersten Automobilen überhaupt kann man mehr reintanken, als der Tankinhalt angibt. Im G31 kann man mindestens 71 Liter tanken (hab ich schon gemacht), eventuell sogar noch mehr. Dann ist das ganze System voll, Oberkante Unterlippe, alle Zuleitungen und der halbe Entlüfter. Im Tank selbst sind trotzdem nur die 68 Liter, wie in den technischen Daten angegeben.

Wundert mich echt, dass der Thread so groß wurde - erinnert mich an die Diskussion, warum sich der Reifenluftdruck-Sollwert im Menü mit steigender Reifentempertur ändert.

Beim g30 Diesel sind 66 L angegeben, jetzt habe ich mühelos 70 L reinbekommen und hatte noch knapp 8 km Restreichweite, was will man mehr, bin zufrieden.
Glaube nicht dass vier Liter in der Zuleitung Platz haben, ist auch egal, der nächste mit einem g30 freut sich bestimmt zu lesen dass man locker 70 L reinbekommt, das Forum hat seinen Zweck erfüllt!

Gruß

Habe seit kurzem G31. Habe nun bereits 2x "getankt, was geht" (echt ewig lang noch Diesel reingepresst). Er zeigt mir immer nur 960km Reichweite an (müsste 1100km sein) und vor allem (laut BMW App) 59l Tankfüllstand. Keine Ahnung wie ich da noch ca. 8-9l reinbringen sollte.

LG
kris

Das wichtigste fehlt, wieviel hast real getankt??
War der Tank ganz leer als du getankt hast??
Hast du einen Mild Hybriden?

Ich habe real 54,8l getankt. Ja, habe den Mild-Hybrid.
Hat der einen kleineren Tank?

Das weiß ich nicht aber nehme es stark an, das Kofferraumvolumen ist ja auch kleiner!

Nö, eigentlich alles gleich groß wie die Pre LCI Modelle. Mild Hybrid ist ja kein Plug in.

LG
Kris

Ich hab in den G31 Vor-LCI schon 70 Liter reingetankt (voll Oberkante), in der App steht immer max. 63 Liter und die Restkilometer stehen nach dem Tanken auch immer unter 1000, obwohl ich regelmäßig mehr als 1000 km fahre. Würde mir da keinen großen Kopf machen.

Wieviel hattest du bei 54l noch Rest? Da müssen ja noch weit über 100 Restkilometer gewesen sein! Wenn ich ihn auf 50km oder so runterfahren, gehen ca. 65 Liter rein.

Offiziell hat der Tank des G31 Diesel 66 Liter, Benziner 68 Liter - sowohl Vor-LCI als auch LCI

Deine Antwort
Ähnliche Themen