Tankinhalt 1,6 TDI ohne und mit BMT
Moinsen
Hat der 1,6 TDI BMT einen kleineren Tank?
Komme mit dem neuen nicht mehr soweit wie mit dem alten. Auch konnte ich vorher 60l tanken, jetzt bestenfalls 54. Ist der Tank kleiner?
Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Bad-Busdriver
... konnte ich schon mal mit div. Nachschlägen bis Oberlippe-Unterkannte 70 Liter eintrichtern.
Ich hatte bei meinem BMW mal ne kaputte Dichtung am Tank, da ging dann ähnlich viel rein 😁
31 Antworten
1000km bin ich mit dem alten nur einmal gekommen. Dann habe ich auch 60l getankt.
Ich tanke immer randvoll, bis die Suppe am Stutzen oben steht. Deshalb mag es sein das da der Sprit noch so langsam irgendwo hin sickert. Ich habe aber keine Lust ne halbe Stunde an der Tanke zu stehen.
Bin da eh schon viel zu oft. Ich werde mir mal einen Reservekanister ins Auto stellen und mal bis zum Ende fahren, anders werde ich das nie rausfinden.
Grüße
>1000km ist auch nicht ganz einfach mit dem Touran 😁 Habe das bisher 2x geschafft, resultiert bei 55l nachtanken dann in einem Verbrauch von 5,3 bis 5,5l/100km. Ein geringerer Verbrauch ist mit dem Touran bei normaler Fahrweise meines Erachtens kaum möglich. Und mehr nachtanken habe ich auch noch nie geschafft (aber ich habe ja auch keinen BMT...)
Viele Grüße
Markus
nochmals hallöchen,
nicht lachen, durch ziehen an der Dachrehling wackele ich das Auto, um vollzutanken. Macht bei mehrmaligen nachtanken etliche Liter. Hatte mit den von mir erwähnten knapp getankten 70 Litern schon mal knapp über 1600 km zurückgelegt und auch so schon öfters über 1300 km mit einer Tankfüllung, siehe Link.
Gruß der Bad Busdriver
das Gefühl werde ich auch nicht los, das der BMT mehr säuft als der ohne BMT.
Eigentlich Schade.
Grüße
Ähnliche Themen
hallöchen nochmals,
wie viel Km hat den dein Touran denn jetzt runter?
Gruß der Bad-Busdriver
Generell:
Die Reichweitenanzeige ist sehr auf Sicherheit bedacht, bei den meisten Fahrzeugen.
Tankuhren gehen nicht in jedem Fahrzeug gleich, auch hier gibt es Toleranzen.
Der Touran hat nominal einen 60l Tank. Dazu kommt ein Ausdehnungsvolumen, Tankstutzen, usw.
Ohne ganz leerzufahren, ohne zu schütteln, gehen min. 63l hinein. Wer also bei 55l schon tankt, hat min. noch 10% Reichweite als Reserve.
Unser Touran:
Die ersten 80 bis 100km bleibt die Tankuhr auf Voll. Da ist wohl der Schwimmer auf Anschlag.
Wenn die Reichweite auf 0 geht, kann man, spritsparend fahrend, noch min 80km fahren, mußte auch schonmal auf 100km strecken.
Wenn der BC 0km Reichweite anzeigt, ist die Nadel noch nicht ganz auf Anschlag unten, wenn man genau schaut.
Zu den 70L:
@Bus-Driver: 10L Ausdehnung, wäre ungewöhnlich viel.
Hast Du das immer bei der gleichen Tankstelle erreicht, oder bei verschiedenen Tankstellen?
Obwohl die Reichweiten, auch sparsam gefahren wohl wirklich auf 70l schließen läßt (und selbst damit, Respekt).
Wenns kurz nach dem Tanken das Auto abstellst, erst recht im Sommer/Sonne, solltest das Spiel nicht zu sehr durchziehen, sonst drückt es Treibstoff über die Belüftung hinaus.
Zitat:
Original geschrieben von Bad-Busdriver
siehe Link.
Wow, wie schaffst du 4l/100km?? Schiebst du das Auto? Selbst wenn ich mit 90km/h im Windschatten eines LKW fahre verbraucht meiner nicht unter 4,5l/100km.
Hallöchen Mankra,
hatte bei verschiedenen Tankstellen die knapp 70 bzw. einmal 71,57 Liter getankt (natürlich mit ordentlichen Ruckeln am Auto). Tanke das Auto so rappel voll nur wenn ich im Anschluss noch mind. 50Km fahre. Auch so achte ich beim Tanken bis Oberlippe-Unterkannte und weniger geruckel darauf das ich im Anschluss noch wenigstens ca. 10 Km fahre.
Hallöchen Bigurbi,
ne ich schiebe das Auto nicht. Solche Reichweiten erziele ich auch nur unter guten Bedingungen. Sprich, mit den Energiesparreifen auf der Autobahn max 120 Km/h und viel Landstraße. Muss aber sagen das ich es gestern sogar hier in der Stadt (Berlin Abends um halb 6) durch gute Bedingungen mal wieder geschaft habe auf einer Strecke von 20 Km auf einen Durchschnittswert laut MFA von 3,9 Liter zu kommen. Wichtig für solche Werte ist das man möglichst gleichmässig rollen kann.
Gruß der Bad-Busdriver
Also bei Deinem Verbrauch, und wenns die Ruckelgeschichte so exzessiv durchspielst, könnten im Sommer 50km zuwenig sein.
Das wären schwache 3l Verbrauch, also weniger als 5% Volumen.....Da könnte es schon noch Treibstoff rausdrücken.
Wenn ich das nächstemal etwas mehr Zeit beim Tanken hab, probier ichs auch mal aus, wieviel wirklich noch zusätzlich reingeht, bin gespannt.
Hallöchen,
das mit den 3,9 Litern in der Stadt gestern war ja eine der wenigen Ausnahmen, normal sind für die Strecke 4,5 -5,5 Liter. Das ich mehrmals über 1300 Km mit einer Tankfüllung geschaft habe liegt eben auch an der eher ruhigen Fahrweise und dann an denn für die Fahrten guten Rahmenbedingungen wie Strecken Profil, kaum Stau und anderen Umständen.
Entscheident war doch in diesen Theard wieviel Liter in den Tank wwke2 passen sollten. Und bei leeren Tank sollte er eigendlich auch knappe 60 Liter tanken können und mit denen, bei eher ruhiger Fahrweise, dann auch die 1000 Km Reichweite knacken können. Zum Thema tanken und den ständigen abschalten der Zapfpistolen wurde ja auch schon mehrfach im Forum berichtet. Ich kann eben nur meine Erfahrungen wiedergeben. Vielleicht ist das Auto von wwke2 auch noch recht Jungfräulich und verbraucht daher auch noch den einen oder anderen Schluck mehr. Ich muste mich damals auch noch an die BMT Technik und den Einsparpotentialen dieman herauskitzeln kann gewöhnen.
Gruß nochmals der Bad-Busdriver
Das kann schon sein. Viele Fahrzeuge verbrauchen auf die ersten 10.000km etwas mehr, da läuft eine etwas andere Motorabstimmung, bis der Motor richtig eingefahren ist.
Und zumindest 62L, ohne schütteln 😉 und ohne Liegenbleiber, kann ich auch bestätigen.
Ihr macht mir Mut. 🙂 Dann müsste ich ja schon mal 900km weit kommen, wenn 60 l reingehen. 😉
Er hat jetzt gut 27.000 drauf, sollte also eingefahren sein. Ich werde trotzdem das Gefühl nicht los, das der einen Liter mehr braucht.
Schade das man die Autos nicht mehr mit einem vernünftigen Tankvolumen bestellen kann.
Bei dem W124 konnte man das noch. 😉 Aber ansonsten bin ich sehr zufrieden mit dem Wagen. 😁
Grüße
Danke für die vielen Infos. Besonders interessant fand ich den Punkt mit der Restreichweite wenn er schon "0km" anzeigt. Kann das noch jemand bestätigen? Würde das gerne mal selber probieren aber irgendwie klingt es riskant 😁 Was passiert mit der Luft im Krafstoffsystem wenn er wirklich mal komplett leer wäre, muss man dann irgendwie entlüften oder geht das von alleine?
Zitat:
Original geschrieben von wwke2
Ihr macht mir Mut. 🙂 Dann müsste ich ja schon mal 900km weit kommen, wenn 60 l reingehen. 😉
Ich hab, für meine Außendienstfahrten aktuell einen 140PS, 2.0, ohne BMT, mit DPF im Einsatz.
900km sind normal, 1000km wenn ich mal einen Tank lang sehr sparsam fahre.
Dabei sind immer 200kg im Kofferraum.
Zitat:
Original geschrieben von wwke2
Schade das man die Autos nicht mehr mit einem vernünftigen Tankvolumen bestellen kann.
Ja leider, die Verbräuche werden besser, aber auch die Tanks kleiner....100L Tank und 5l Verbrauch wäre schon ganz angenehm.
Zitat:
Original geschrieben von bigurbi
Besonders interessant fand ich den Punkt mit der Restreichweite wenn er schon "0km" anzeigt.
Ich hatte noch kein Fahrzeug, welches nicht mit 0 Restreichweite noch ein paar Liter Reserve hätte. Alles zusammen sicher 40 Fahrzeuge in den letzten 20 Jahren.
Hallöchen nochmal wwke2,
ok eingefahren ist dein Auto auf alle fälle. Fährtst du oft mit eingeschalteter Klimaanlage und oft Strecken mit ungünstigen Streckenprofiel mit viel Stau oder starken Geschwindigkeitswechseln, das würde vielleicht auch den höheren Verbrauch zu meinen erklären. Ich selber fahre fast immer ohne die Klimaanlage in Betrieb zu haben (meine Frau ab und an mit eingeschalteter Klima). Verfolg mal ander Theards die sich mit den Verbrauch beschäftigen. Ich würde sagen ein Verbrauchsdurchschnitt von 5 Litern sollten bei ruhiger Fahrweise machbar sein. Was die Tankmenge angeht die du bisher nur Tanken konntest, so ist es manchmal auch wirklich schwer beim Touran den Tank voll zu bekommen. Schon schräg stehen kann das volltanken beeinflussen.
Gruß der Bad-Busdriver