- Startseite
- Forum
- Auto
- Ford
- Focus & C-Max
- Mk1
- Tankgeber defekt?
Tankgeber defekt?
Hallo,
vorhin war die Tankanzeige auf null und die Reserveleuchte an. Die Tanknadel hat sich kein Stück bewegt. Ich vermute mal, dass das TÜV-relevant sein könnte. Kurz danach ging die Tankanzeige wieder (bei der nächsten Fahrt). Ich vermute mal, dass der Tankgeber nicht in Ordnung ist? Werden denn beide Signale über einen Tankgeber generiert? Oder die Reserveanzeige über einen Schwimmerschalter? Welche Kosten würden in etwa auf mich zukommen?
Focus MK1 BJ. 03/2002 FL, 1.6L Benziner.
Ähnliche Themen
20 Antworten
der TÜV kann wohl nicht unterscheiden zwischen leerem Tank und kaputtem Tankgeber, daher kann es ihm auffallen aber sagen wird er nichts
es gibt nur einen Geber, der kostet geschätzt zwischen 50 und 100€, Einbau auch nochmals ca. 100€
es kann aber auch ein Kontakt Problem sein (Massefehler), oder es liegt am Tacho selber
Hallo,beim Mondeo mk3 gibt es nur einen Schleifkontakt mit Schwimmer dran, denke es wird bei dir auch so sein.
Vielleicht ist die Steckverbindung vom Deckel zur Pumpe, im tank etwas korrodiert. Bei mir war der Kontakt von der Pumpe verschmort, Pumpe lief nicht mehr an. Mit löten erfolgreich repariert.
Hallo FocusGT,
danke für die Antwort. MFI selber glaube ich nicht, da Anzeige und Kontrolleuchte gleichzeitig kamen (und gingen). Massefehler klingt für mich plausibel. Wie kommt man an den Geber? Vermutlich nur mit Tank ausbauen?.
@MK3Doctor Da der Wagen noch fuhr ohne zu stottern, dürfte die Pumpe fehlerfrei arbeiten.
Ja, ich meine auch nur, dass ev. auch die steckverbindungen im tank ein problem haben könnten:-).
also der für den geber des füllstandes.
eventuell erreicht man den Stecker wenn man unter den Rücksitztank die Gummitülle rauszieht (die Kabeldurchführung zum Tank), ich hab es leider nicht genau vor Augen, ansonsten muss man den Tank ausbauen oder zumindest lösen um den Stecker zu erreichen
Bei einem Beitrag zum Kombi wurde auf die Aderfarben hingewiesen und dass man ggf. das Kabel trennen muss, zum Testen. Keine Ahnung, ob das auch für die normale 5-türige Version (Schrägheck) gilt. Nach diesem Beitrag müsste man schon den Tank entfernen, um den Sensor zu erreichen - also Werkstatt.
Eine wichtige Info fehlt mir noch: Wie funktioniert die Warnleuchte? Extra Schalter oder wird das irgendwie aus dem Füllstand generiert und falls ja: wo? Evtl. hat auch eines von den Steuergeräten eine Macke. Vor kurzem funktionierte von der ZV-FB nur der Kofferraum einigermaßen. Wenn das von der gleichen Einheit generiert wird, hat diese ggf. eine Macke und ein Reset kann helfen.
Falls es ein extra Schaltkontakt ist, dann stimmt irgendetwas mit der Stromzufuhr zum Tanksensor nicht.
nein, ein extra Kontakt gibt es nicht
Tankanzeige, Lampe und auch Bordcomputer (falls verbaut) bekommen das Signal vom Tankgeber
Zitat:
Nach diesem Beitrag müsste man schon den Tank entfernen, um den Sensor zu erreichen
im ersten Moment mußt du ja nur an den Stecker, und der könnte über die Sitzbank zu erreichen sein
Hmm, aber die Frage bleibt noch wie aus einem analogen Signal (Tankfüllstand) ein digitales wird (Kontrollleuchte). Gefühlsmäßig würde ich eher auf ein Steuergerät tippen oder das MFI. Die Motorkontrolleuchte spinnt nämlich auch rum. An/ aus, flackern usw. komplett unregelmäßig. Da ist bestimmt ein Zusammenhang. Hängen MKL, Tankanzeige, Tankwarnung und ggf. ZV (kann aber auch die FB selber sein) irgendwie zusammen? Ich vermute eher da die Ursache. Auf Steckersuche gehe ich bei Gelegenheit aber trotzdem mal.
Zitat:
Hängen MKL, Tankanzeige, Tankwarnung und ggf. ZV (kann aber auch die FB selber sein) irgendwie zusammen?
ja, der Tacho selber ist für sowas bekannt ... aber den habe ich ja oben schon erwähnt und du hast ihn ausgeschlossen

am Besten mal den Tacho ausbauen, kontrollieren (Feuchtigkeit, Korrosion, verbrannte Lötpunkte), und über Nacht ins warme legen ... dann wieder einbauen und schauen ob und was sich verändert (das ist einfach und kostet nichts)
ein extra Tank-Modul oder Steuergerät gibt es nicht, das läuft alles über den Tacho, da wird ein Chip drin sein der die Lampe in Abhängigkeit des Füllstandes an oder abschaltet
die ZV wird ein weiteres Problem sein, was genau funktioniert da nicht? Nur die Fernbedienung?
Ach das Signal wird im Tacho umgewandelt? Dann habe ich bestimmt einen von diesen Tachos, die diese merkwürdige Schicht bilden. Vor Jahren haben mal die Kühlmitteltemperatur und die Tankanzeige gesponnen, wenn die Zündung aus war. Dann nehme ich meine obige Aussage zurück, dann ist das MFI doch noch im Verdacht.
Zur ZV: Zum einen Wackler im Türkontakt der Fahrertür sprich: Die ZV versucht ein zweites Mal zu Öffnen, wenn ich die Tür schließe oder aber die anderen Türen gehen erst auf, wenn ich die Fahrertür schließe (nach dem Öffnen mittels Schlüssels).
Ansonsten das Übliche Problem: ZV reagiert nur schlecht bis gar nicht auf das Öffnen, auf das Schließen etwas besser. Kofferraumentriegelung klappte fast immer, komischerweise. Verbiegen der Kontakte an der Batterie brachte nichts. Neue Batterie brachte wohl eine Linderung, obwohl die alte noch 2,8V unter Last hatte - also eigentlich noch gut. Kurz vor der Problematik habe ich doch tatsächlich mal 20m Reichweite gehabt - das hat mich fast umgehauen!
Hallo,
ich habe da noch einmal eine ganz blöde Frage: Wo sitzt der Sensor? Wo bei der Rücksitzbank? Ich konnte eben nichts finden und die Anzeige hat anscheinend gerade Totalausfall...
wie oben geschrieben, da sollte es eine Gummitülle geben (wo Kabel nach außen gehen), wenn du die Tülle rausziehst solltest du den Stecker von der Tankeinheit sehen, eventuell kannst du ihn abziehen
der Sensor selber sitzt natürlich im Tank, und ist nur zu erreichen wenn man den Tank ausbaut
Ich bin zu blöde, den zu finden. Ich vermute mal Sitzfläche hochklappen (Beifahrerseite) und dann? Verkleidung lösen (C-Säule) um den Teppich zu entfernen? Oder bin ich da ganz falsch.