Tankfüllung / Reichweite

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

ich fahre den GOLF V TDI 1.9 Sportline und moechte gerne von euch erfahren, wie weit ihr mit einer Vollen Tankfüllung kommt! Sicher ist es vom Fahrstil abhängig oder von der Fahrstrecke Land oder Autobahn usw usw. Dennoch wuerde mich interessieren wo euro Reichweiten Rekorde so liegen? Hat jemand schon ueber 1000km geschaft?

Erzählt doch mal...

mfg
golfi5000

--------------------------------------------------------
GOLF V TDI 1.9, Sportline

19 Antworten

ich komm mit meinen benziner mit 75 PS, wenn ich für 50 euro tanke (etwa 43 l) so ca. 570 km....ist zwar kein diesel, aber ich bin zufrieden damit.

Also ich komm im Schnitt ca. 800 km bis mich die MFA+ zum tanken auffordert :-)

Tank dann um die 50 Liter.

Hans

EINFACH MAL DIE SUCHE BENUTZEN

@saarländer

deine antwort kannst du dir sparen!
mich interessieren keine benziner keine 2.0 tdi , deshalb poste ich hier, ok !

die frage bezieht sich auf 1.9 TDI 77KW / 105 PS GOLF V

mfg
golfi5000

Ähnliche Themen

Man kann auch sein Interesse in einem schon bestehenden Thread bekunden zumal dieser um das gleiche Thema geht.
Das trägt eben zur übersichtlichkeit bei.

1000km und mehr sind selten drinnen. Und wenn, dann schreit die MFA schon "nur mehr 20km oder so".. - viel weiter runter drau ich mich dann nimma...

andersrum: der Durchschnittsverbrauch liegt zwischen 4,7 und 5.7 Liter -- 5000km schnitt liegt bei 5.2L
es dürfen aber auch mal 3.6L sein (strecke Klosterneuburg nach Mödling)

moin moin, hab auch den 1,9 tdi mit handschaltung und 6-Gang (ist auch wichtig für den verbrauch) und ne verbrauch von ca 5,5 l/km (immer nach dem tanken berechnet, nicht von der mfa, erstens weil ich keine hab 🙂 und weil ich der nicht so genau trauen würde) und dass die letzten 12000 km, immer die gleiche strecke 🙂

der tank soll ja 55 liter fassen, glaube ich

und damit müßte ich ja dann 1100 km kommen.

das wollte ich dann mal ausprobieren und bin mit reservekanister im kofferraum durch die gegn gezockelt. und siehe da, 1087 km ging er leise und sanft aus.

Ich bin zwar kein Techniker, aber irgendwo habe ich mal gelesen/gehört, dass man den Tank nicht ganz leer fahren soll, weil er sonst "Luft zieht" und das wäre nicht gut. Hat jemand eine Erklärung oder ist das eine dieser Weisheiten, die kursieren aber nicht stimmen?

Danke,
ks

Wenn du einen Diesel leer fährst musst du ihn definitiv entlüften. Wobei neue Diesel oft schon vorher den ,,Notstecker" ziehen und sich abschalten.

Beim Benziner ist das nicht nötig, kann aber sein, das der Katalysator hopps geht.

also bei mir ist nix passiert, vielleicht wurde einfach die pumpe abgeschaltet.

aber ich glaub der tank zeiht eh luft, weil sonst würde nix rauskommen.

vielleicht darf die pumpe an sich nicht trocken laufen, oder luft in die leitungen.

Zitat:

Original geschrieben von DerMarschal


(immer nach dem tanken berechnet, nicht von der mfa, erstens weil ich keine hab 🙂 und weil ich der nicht so genau trauen würde)

Stimmt, richtig trauen kann man der MFA nicht. Ich fahr zwar einen Benziner, aber ist ja auch egal!?

Also, meine MFA zeigt mir nach dem Volltanken immer weit über 800km Reichweite an, aber effektiv komme ich höchsten 600 - 650 km. Aber das ist echt das höchste! Der Durchschnitt liegt etwa bei 550 - 580 km mit einer Tankfüllung.

Hoffe ich konnte dir ein wenig helfen!

Gruß

Sommer= 900-1000KM
Winter=800-900KM

Allerdings ist meiner mit nem Chip von Abt

Ich komme immer so um die 800 - 900 km mit einer füllung, dabei ist aber auch alles an fahrstrecke enthalten wobei aber der stadtverkehr etwas überwiegt.

Mein rekord was mal in der MFA stand waren 1250km reichweite nach dem voll tanken, die ich aber leider nicht geschafft habe 🙁.

Wenn ich weiter so fahre wie jetzt sind laut MFA und tageskilometerzähler ca. 1050km drin bei einem verbrauch von 5.2 liter bei jetzt gefahrenen 500km mit der tankfüllung 😉.

Ich habe meine MFA auch schon ausgereizt bis 0km da standen, dann hab ich aber noch bis zur tanke geschafft, gott sei dank, also ich vertaue ihr 😁.

Wenn man einen diesel leer fährt ist das nicht mehr so tragisch wie früher, die modernen diesel entlüften sich selber beim wieder starten, das dauert zwar einwenig aber es geht.

Gruss
Maik

Mein Verbrauch über mittlerweile 13.000km liegt zwischen 5,4 und 6,4l/100km (gerechnet nach dem Tanken, MFA zeigte anfangs weniger, mittlerweile nachgestellt)

Nach ca. 780 bis 840km leuchtet die Reserve.

Meine maximale Reichweite bisher 895km, da war die Restreichweite bei 0km.

Frage: Wie weit fahrt Ihr noch nach Aufleuchten der Reserveanzeige?

Deine Antwort
Ähnliche Themen