Tankentriegelung/Zentralverigelung
Hallo,
heute Nachmittag wollte ich Tanken gehen. Stand an der Zapfsäule, hab den Hebel für die Tankentriegelung gedrückt und nichts kam. Hab den Motor paar mal an und aus gemacht, aber der Tankdeckel wurde nicht entriegelt. Desweiteren stellte ich fest, dass die Zentralverriegelung nicht ging, beim betätigen der Tasten auf dem Schlüssel. Die Sicherungen waren alle OK.Hab dann bei VW angerufen und die schickten jemand her. Da ich eh ne halbe Stunde auf den warten musste, hab ich es einfach nach 5-10 min nochmal probiert und siehe da, der Tank ging auf. Auch die Zentralveriegelung ging wieder. Hab den Mechaniker dann wieder abbestellt.
Habt ihr auch schon mal sowas gehabt?
Beste Antwort im Thema
Hallo P2Welt,
mit VCDS kann man über die Stellglieddiagnose die Tanköffnung entriegeln, vorausgesetzt die Elektrik ist vom Bordnetzsteuergerät i. O. u. die Tanklappenverriegelung ist meschanisch i.O..
Ansonsten würde ich die Innenverkleidung der C-Säule lösen. Irgendwie ist das Ding ja auch montiert worden. der Wegfall der Notentriegelung ist ja mal wieder eine typische Sparmaßnahme seitens VW.
Gruß
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hhpolo90
mein G V+ hat eine Notentriegelung.
Ich habe noch nicht nachgesehen, kenne es nur aus der BA und hier aus dem Forum. Wenn es tatsächlich eine gibt, wieso schreibst du nicht gleich wie es funzt. Muss man dich erst höflich bitten?
Gruß n. Hamburg
Andere Frage:
Hatte den jemand schon mal das Problem mit seinem Golf oder ist eine theoretische Fragestellung?
Für den "Fall der Fälle" würde ich empfehlen.
1. Wenn noch genügend Sprit im Tank und nicht gerade tiefste Nacht ist, ab zum nächsten 🙂.
2. Wenn 1. nicht möglich und einem nicht die Zeit im Nacken sitzt 0800-VWSERVICE anrufen.
Und wenn alles nix hilft und es "pressiert", dann geht’s nur noch mit Gewalt.
Tankdeckel mit umwickelten Schraubendreher hinten aufhebeln.
Die Schließmechanik ist aus Plaste. Dann wird der "Tank" sicherlich teurer. Aber vielleicht kann man sich mit der Versicherung noch einigen.
rudi88
Zitat:
Original geschrieben von rudi88
Hatte den jemand schon mal das Problem mit seinem Golf oder ist eine theoretische Fragestellung?
Für den "Fall der Fälle" würde ich empfehlen.
Ja, ich !! ... *fingerheb*
Nach dem Abbau der Türverkleidung (VL) hatte ich diese an die Garagenwand gelehnt, aber eine Windböe erfaßte sie und warf sie um. Dabei ging der darin eingebaute Tankklappen-Schalter kaputt (1 von 3 elektr. Kontaktstiften abgebrochen). Mit reparieren (löten usw.) war da nichts zu wollen.
Das passierte ausgerechnet an einem Wochenende und bei fast leerem Tank. Da gabs keine andere Notlösung, als den kaputten Schalter ausgebaut lassen, und den Mehrfachstecker mit Klebeband an der Türverkleidung zu fixieren und -um an den Tank zu gelangen- mit einer zurechtgebogenen Büroklammer zu überbrücken.
Eine Notentriegelung hinter der Kofferraumverkleidung konnte ich nicht finden, darüber stand auch in der Bedienungsanleitung nichts zu lesen.
Es dauerte dann so einige Tage, bis der neue Schalter da war.