Tankentriegelung/Zentralverigelung
Hallo,
heute Nachmittag wollte ich Tanken gehen. Stand an der Zapfsäule, hab den Hebel für die Tankentriegelung gedrückt und nichts kam. Hab den Motor paar mal an und aus gemacht, aber der Tankdeckel wurde nicht entriegelt. Desweiteren stellte ich fest, dass die Zentralverriegelung nicht ging, beim betätigen der Tasten auf dem Schlüssel. Die Sicherungen waren alle OK.Hab dann bei VW angerufen und die schickten jemand her. Da ich eh ne halbe Stunde auf den warten musste, hab ich es einfach nach 5-10 min nochmal probiert und siehe da, der Tank ging auf. Auch die Zentralveriegelung ging wieder. Hab den Mechaniker dann wieder abbestellt.
Habt ihr auch schon mal sowas gehabt?
Beste Antwort im Thema
Hallo P2Welt,
mit VCDS kann man über die Stellglieddiagnose die Tanköffnung entriegeln, vorausgesetzt die Elektrik ist vom Bordnetzsteuergerät i. O. u. die Tanklappenverriegelung ist meschanisch i.O..
Ansonsten würde ich die Innenverkleidung der C-Säule lösen. Irgendwie ist das Ding ja auch montiert worden. der Wegfall der Notentriegelung ist ja mal wieder eine typische Sparmaßnahme seitens VW.
Gruß
17 Antworten
notfalls im handbuch gucken, da steht wie man die tankklappe notentriegeln kann
ist nen metallbügel hinter der kofferraumverkleidung
Ich habe das mit der Tankklappenentriegelung auch schon ein par mal gehabt.Seit dem ich einmal kräftig gegen die Türverkleidung auf höhe des Entrieglungsknopfes, gehauen habe trat das Prblem nie wieder auf.
Zitat:
Original geschrieben von Christian 3B
Ich habe das mit der Tankklappenentriegelung auch schon ein par mal gehabt.Seit dem ich einmal kräftig gegen die Türverkleidung auf höhe des Entrieglungsknopfes, gehauen habe trat das Prblem nie wieder auf.
Dazu fällt mir nur ein "wer schlägt denkt nicht". Als nächstes wird dann ein Fred mit "mein Golf klappert im Innenraum" aufgemacht. Sorry, musste raus. :-)
Hatt denn der Tankdeckel überhaupt was mit der ZV zu tun ?
Zitat:
Original geschrieben von DooMMasteR
notfalls im handbuch gucken, da steht wie man die tankklappe notentriegeln kann
ist nen metallbügel hinter der kofferraumverkleidung
Ja, aber wenn dann in Handbuch vom
Golf V. 🙂
Da steht nämlich
"...Tankdeckelnotentrieglung existiert nicht".Also KEINE NOTENTRIEGELUNGSMÖGLICHKEIT ! 🙁
Und ich kann das auch bestätigen, da ich mir am Freitag eine Golf V ohne Innenverkleidung genauer anschauen konnte. Der Stellmotor sitzt an der rechten C-Säule über der Auflage der Kofferraumabdeckung und kann manuell betätigt werden, wenn man die Verkleidung der C-Säule ab hat.
@DooMMasteR
Du verwechselt das eventuell mit dem 4rer.
rudi88
yo 4er passat und phaeton, bei allen kann man das manuell machen.....sicher das es beim 5er net geht (mag sein dass es nicht drinn steht) denn beim passat findet man die auch nur mit viel sucherei
Zitat:
Original geschrieben von DooMMasteR
yo 4er passat und phaeton, bei allen kann man das manuell machen.....sicher das es beim 5er net geht (mag sein dass es nicht drinn steht) denn beim passat findet man die auch nur mit viel sucherei
Steht
definitivin der Bedienungsanleitung, dass es
KEINENotentriegelung gibt.
Da alle Innenverkleidungen ab waren musste ich auch nicht "suchen".
Hatte vorher sogar die Brille geputzt. 🙂
Das andere Modelle so etwas haben, ist mir bekannt.
DER GOLF V HAT KEINE NOTENTRIEGELUNG DES TANKDECKELS ! 🙁
Fragt mich bitte nicht warum ... 😕
rudi88
*nach oben schieb*
Es würde mich auch mal interessieren, was in so einem Fall zu tun ist: Man steht mit fast leerem Tank an der Zapfsäule, betätigt den elektr. Öffner, aber die Tankdeckel-Verschlußklappe hinten rechts geht nicht auf.
Weiß da jemand Rat?
Hallo P2Welt,
mit VCDS kann man über die Stellglieddiagnose die Tanköffnung entriegeln, vorausgesetzt die Elektrik ist vom Bordnetzsteuergerät i. O. u. die Tanklappenverriegelung ist meschanisch i.O..
Ansonsten würde ich die Innenverkleidung der C-Säule lösen. Irgendwie ist das Ding ja auch montiert worden. der Wegfall der Notentriegelung ist ja mal wieder eine typische Sparmaßnahme seitens VW.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Golfschlosser
Hallo P2Welt,mit VCDS kann man über die Stellglieddiagnose die Tanköffnung entriegeln, vorausgesetzt die Elektrik ist vom Bordnetzsteuergerät i. O. u. die Tanklappenverriegelung ist meschanisch i.O..
Ansonsten würde ich die Innenverkleidung der C-Säule lösen. Irgendwie ist das Ding ja auch montiert worden. der Wegfall der Notentriegelung ist ja mal wieder eine typische Sparmaßnahme seitens VW.
Gruß
Wer hat denn schon immer unterwegs auch immer einen VCDS-"fähigen" Läppi mit an Bord? ^^ Die allerwenigsten, nehme ich mal an.
Die hintere, innere Seitenverkleidung in Höhe des Tankstutzens hatte ich ab, aber da konnte ich nichts entdecken, was auf eine Notentriegelung hindeuten könnte.
Was bist du denn für ein Witzbold, kriegst es nicht auf die Reihe und dann beschweren wenn nicht die gewünschte Antwort kommt.
Also nochmal etwas ausführlicher.
Wenn mit der Stellglieddiagnose die Klappe aufspringt, so kannst davon ausgehen, das ab BNS alles i. O. ist und der Fehler im Schalter oder der Verdrahtung zum BSN liegt. Messen kannst hier nicht viel, ist wahrscheinlich ein CAN Signal vom Türsteuergerät.
Springt mit VCDS die Klappe aber nicht auf, so ist wahrscheinlich die Schließmechanik an der Klappe defekt und dann muß halt da ran, egal wie. Eventuell mal mit einer Prüflampe od. Voltmeter checken, ob der Öffnungsmechnismus angesteuert wird.
Ich habe auch nicht geschrieben, dass an der Klappe eine Notentriegelung ist. 😠
Dann hatte ich mich mit meiner Frage vielleicht unkorrekt ausgedrückt.
Ich wollte NICHT wissen, wie Leute, die mit VCDS (oder mit "Stellglieddiagnose", was immer das auch sein mag) vertraut sind, ein solches Problem lösen, sondern wie ganz "normale" Golf-Fahrer, die an der Tanke stehen und da auf einmal feststellen müssen, dass die Klappe nicht (mehr) öffnet, direkt vor Ort das Problem lösen können. In der Betriebsanleitung fand ich nämlich keinen Hinweis darauf. Auch für technisch weniger Versierte müsste es da doch eine Möglichkeit geben.
Der ganz normale Golffahrer wählt die Nummer vom 🙂 und lässt sich im Rahmen der Mobilitätsgarantie in die Werke schleppen (falls auf dem letzten Tropfen Sprit). Wie schon geschrieben ist die Notentriegelung entfallen. Wie man jetzt den Stellmotor überlisten kann, habe ich jetzt auch keine Idee parat. Als Selberschrauber habe ich keine Mobilitätsgarantie und hätte in dem Fall, die A****karte gezogen.
Was bliebe noch? Die Tankklappe zerstören?
Das Problem mit VCDS zu lösen ist auch unwahrscheinlich, es hilft nur den Fehler einzugrenzen. Über die Stellglieddiagnose kann man viele Bereiche, die über den CAN Bus gesteuert werden, direkt vom Steuergerät ausführen lassen. So kann man den Fehler leichter lokalisieren. Keine Sorge, die VCDS- User kochen auch nur mit Wasser, vielleicht etwas schneller. 🙂
Gruß