Tanken

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hi ihr lieben Neuwagen,

ich stand gestern an der Tankstelle.
Meine Tankanzeige stand auf etwa 73 % voller Tank. Also ich hatte knapp 27 % meines Tankinhaltes Verbraucht.
An der Zapfsäule stand 1,16 € für Diesel. Da zapfte ich an der Säule.

Meine Frage: Wie geht das? 73% voller Tank von einem (laut Werksangaben) 55 Liter Tank und dennoch 25 Liter nachgefüllt???

Ist meine Tankanzeige kaputt? (was ich nicht denke denn sonst wäre ich ja schon längst am strassenrand geblieben.
Oder verarscht die Tankstelle???

also folgende tankvorgeschichte: mein tank war leer. an einer anderen tankstelle tankte ich für etwa 47 Liter (+Reserve 7 bis 8 Liter) komme ich auf die 55 Liter Tankvolumen. mit diesem Volltank fuhr ich 300 km. also etwa 1/3 von der gesamtstreckenlaufleistung meines golf 5 1.9´er. das wären etwa 30 % meines Tankinhalts und kommt in etwa hin mit der tankanzeige meines autos.

ich kann mir das nicht erklären....25 Liter von 47 Liter sind etwa 52%....obwohl bei mir nur noch 27 - 30 % reinpassen konnten???
wenn ich die reserve dazurechne...25 l von 55 l sind etwa 45%...auch das stimmt nicht mit den 27-30 % überein.

hat jemand ähnliche erfahrungen gemacht? das passiert mir das erste mal. ich meine dass die zapfsäule falsch gezählt hat. bin fest davon überzeugt.
weil ich das an keiner anderen tankstelle erlebt habe.

Beste Antwort im Thema

Da gabs dochmal so einen Bericht im TV über jemanden, der einen "Kontrollzwang" hat. Er hat es mit einer leeren 1L Ölflasche überprüft. Hier sind auch meistens schon die Angaben zur Menge an der Seite gekennzeichnet.

15 weitere Antworten
15 Antworten

Rechne deinen Verbrauch mal damit aus. Wenn zu viel gezählt hat müsste von den km her der Verbrauch ja einiges höher sein als normal!

Zitat:

Original geschrieben von Sp3kul4tiuS


Rechne deinen Verbrauch mal damit aus. Wenn zu viel gezählt hat müsste von den km her der Verbrauch ja einiges höher sein als normal!

also wenn ich auf 100 km (und bin etwa 280 km, also knapp 300 km gefahren, das wäre 1/3 von etwas mehr als 900 insgesamt-km) 6 Liter verbrauche...dann sind es etwa 3 * 6 also 18 Liter netto verbraucht. ich habe aber 25 Liter getankt.

18 Liter wären ca 30% und stimmt also auch überein mit der verbrauchsrechnung und der tankanzeige im cockpit.

hmmm...da stimmt etwas deftig nicht.

wie könnte ich so etwas dokumentieren oder prüfen lassen?
ich meine wenn ich einfach so an der kasse sage dass ich bei 70 -75 % vollem tank mehr als 45 - 50 % nachgetankt habe sagen die mir die anzeige an meinem auto sei deffekt. dies ist aber definitiv nicht der fall. da die anzeige ja dann mehr anzeigen würde als drinne wäre und ich dann irgendwo dementsprechend am strassenrand liegen bleiben müsste.

auch beim vorigen tanken waren die zahlen übereinstimmend.

Zitat:

Original geschrieben von derTester62


...
wie könnte ich so etwas dokumentieren oder prüfen lassen?
ich meine wenn ich einfach so an der kasse sage dass ich bei 70 -75 % vollem tank mehr als 45 - 50 % nachgetankt habe sagen die mir die anzeige an meinem auto sei deffekt. dies ist aber definitiv nicht der fall. da die anzeige ja dann mehr anzeigen würde als drinne wäre und ich dann irgendwo dementsprechend am strassenrand liegen bleiben müsste....

Du nimmst einfach einen 10 Liter (oder 20 für eine bessere Genauigkeit) Kanister, und tankst ihn voll ...

Lieber TE,

falls es Dir noch nicht aufgefallen ist, die Tankanzeige nimmt im 1/3 nicht so schnell ab wie beim Rest der Anzeige. Angenommen Dein Tank ist, laut Tankanzeige, zur Hälfte gefüllt dann müssten rein theoretisch ja noch mindestens 27,5 l Treibstoff nachgetankt werden, bis er voll ist.
In der Praxis tankst Du aber 30-35 l nach bis er voll ist.

Warum ist das so???? Warum fährst Du mit dem 1/4 ca 300-350 km (in der Theorie 1200 bis 1400 km Gesammtreichweite) und mit dem Rest nur noch 600-650 km bis der Tank leer ist? Vebraucht Dein Auto mit vollem Tank weniger als beim halbvollen Tank?

Fragen über Fragen...ich hoffe eine leichte Ironie kann man erkennen.

Ähnliche Themen

Solange sich der tatsächliche Verbrauch des Fahrzeugs mit den hochgerechneten Angaben des Bordcomputers im Rahmen der bekannten Toleranzen (+- 10 %) deckt, hätte ich keine Bedenken bezüglich der Abgabewerte der Tankuhr an der Tankstelle.
Gruß
Prinzipal

@OPAmitTDI:
das ist ein guter Tip. Werde ich beim nächsten Tanken so machen. Lasse jetzt erst mal leer fahren den tank. anschliessend werde ich mit der Kanister-technik das mal prüfen.

@trojaner:
wenn es das erste viertel wäre würde ich auch so denken wie du. aber die zahlen nannte ich bereits. 30% sind 1/3. bei einem drittel eine fahrt von 300 km hiesse 3/3 = 900 km. das würde doch passen.
ironie hin oder her.
wenn die tankanzeige im 1/3 langsamer sinkt dann ist es eben ein punkt den ich nun erfahren habe. ich ging davon aus dass die tankanzeige den tatsächlichen gehalt des tankes weder langsam noch schnell anzeigt sondern lediglich anzeigt.
wenn es aber so ist wie du sagst und die tankanzeige ist im 1/3 langsamer in der anzeige als im restlichen rahmen...dann ist auch mein tankphänomen dadurch erklärt.

@Prinzipal:
Danke.
ich hatte bloss das gefühl als ob die tankstelle die leute abzockt. weil auf 300 km bei langsamer fahrweise (max 130kmh) würde kein golf diesel bei richtiger schaltung und ohne jegliche motor/getriebe oder sonstiger probleme 8,3Liter im schnitt verbrauchen.

Naja🙂
werd wohl eben mit dem gefühl der abzocke leben müssen.
danke an alle beitragsschreiber

Stichwort Kanister: diese haben ja noch eine Ausdehnreserve. Das bedeutet, dass mehr als 10L bzw. 20L reinpassen bis er bis zum Rand voll ist. Deshalb müsste man mit zwei verschiedenen Tankstellen vergleichen (also bei 1. Tanke 10L tanken - mit Strich kennzeichnen - ausleeren und mit 2. Tanke 10L tanken => sollte hinreichend genau sein).

Manitu2

Zitat:

Original geschrieben von Manitu2


Stichwort Kanister: diese haben ja noch eine Ausdehnreserve.

Ich wollte es gerade schreiben.

Wenn ich einen meiner 10 liter plastik kanister rand voll mache gehen da 11, irgendwas rein.

Gruss
Maik

Da gabs dochmal so einen Bericht im TV über jemanden, der einen "Kontrollzwang" hat. Er hat es mit einer leeren 1L Ölflasche überprüft. Hier sind auch meistens schon die Angaben zur Menge an der Seite gekennzeichnet.

eine geringfügige Abweichung ist ja erlaubt...

Mich regt was ganz anderes auf:
Meine Eltern wohnen in Mainz, Diesel heute 1,13
Ich wohne in Würzburg: Diesel gestern 1,18
Ich arbeite in der Oberpfalz (extrem strukturschwache Region). Diesel heute 1,24

F*CK!

"Meine Tankanzeige zeigte 73% an". 

73% Prozent? Is klar, ne. 
Nicht eher 72,5%? 

Bei "73%" ist wahrscheinlich die Nadel so etwa am 3/4 - Strich. 
2 - 3 Liter Abweichung hat das KI mindestens. 

Jedenfalls sollten bei einer Füllstandsanzeige von etwa 3/4 keine 25 Liter rein gehen, sondern eher 12 - 14 Liter, bei nem Allradgolf ( die haben alle nen 60 - Liter Tank ) 15 - 16. 

Entweder ist dein KI kaputt oder du hast ein Loch im Tank oder ca. 10 Liter Sprit in deinen Schuhen. 

=> Werkstatt!

Der normale - NICHT 4 MOTION - Tank fasst mind. 60 Liter inkl Leitungen.

Ich habe schon mit Minus 30km Reichweite 59,5 Liter Super Plus nachgetankt und es lief nirgends etwas über und einen Ausgleichsbehälter hat der 5er nicht mehr.....
Dauert halt 3-4 Minuten zusätzlich zum Abschalten bei 55l

Meine Tankuhr zeigte kürzlich noch 90,2354598723548793120 % Restanzeige an.

Beim NachTanken gingen dann 5,5 Liter rein.

Finde das schon unfair mit diesen ungenauen Angaben . . . 😁

E.

Deine Antwort
Ähnliche Themen