ForumPorsche
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Porsche
  5. Tanken Cayenne V6

Tanken Cayenne V6

Themenstarteram 22. Mai 2005 um 5:43

Hallo Liebe Leser, habe seit 10 Tagen einen Cayenne V6 und nun meine Frage. Tankt man am besten Super Bleifrei oder lt. Aussage vom PZ Zentrum Super Plus Belifrei wegen der Leistung. Wäre nett von eich mir zu helfen. Danke Frank

Ähnliche Themen
17 Antworten
am 22. Mai 2005 um 8:58

Tanken

 

Das hätte mich auch mal interessiert. Fahre einen 996.

Auf jeden Fall "Super Plus", denn die Motoren sind auf die entsprechende Oktanzahl (min. 98 Oktan) ausgelegt.

am 22. Mai 2005 um 17:12

Die Sportwagen können problemlos mit Super statt Super Plus befüllt werden. Man hat dann etwas Minderleistung und evt. höheren Verbrauch. Dank Klopfsensor wird auch Sprit niedrigerer Oktanzahl problemlos verarbeitet.

Beim Cayenne V6 bin ich vorsichtiger, der Motor kommt von VW. Würde mich aber wundern, wenns da anders wäre...

Die Super Plus Politik von Aral und Shell würde ich auf jeden Fall boykottieren. Also entweder Super Plus bei Jet oder normales Super bei den Abzockern....

am 23. Mai 2005 um 4:37

Den Turbo kann man doch eigentlich auch mit 95 Oktan betanken.

Die Klopfregelung passt sich automatisch an...

am 23. Mai 2005 um 8:16

Steht in deinem Handbuch, aber trotzdem: Den Cayenne V6 Motor kenne ich aus meinem TT 3.2. Kannst du ebenfalls problemlos mit 95 Oktan betanken, er hat dann allerdings weniger Leistung. Zudem frisst der ansteigende Verbrauch den Preisvorteil beim Tanken wieder auf. Unterm Strich ist Super Plus tanken sogar günstiger. Und ausserdem -ich finde das immer so niedlich-: Da kauft man sich das so ziemlich unvernünftigste Auto der Welt, wo (auch als V6) locker 16-18 L im Stadtverkehr durchrauschen...in der Situation ist es völlig wurscht, was du da reinkippst - GÜNSTIG wirst du das Auto niemals bewegen können. ;)

am 23. Mai 2005 um 8:49

Ist dem wirklich so ?

Das der Motor mehr verbraucht, wenn ich 95 Oktan im Vergleich zu 98 Oktan tanke ?

am 23. Mai 2005 um 9:49

Ja, so zumindest nach Presseberichten. Dort wurde umfangreich getestet, als Shell und Aral ihre "besten Kraftstoffe aller Zeiten" präsentierten.

Ein Problem ist immer die Übertragbarkeit dieser Tests auf andere Fahrzeuge / Motoren:

Die "Gute Fahrt" testete z.B. an einem Golf 1.6 FSI. Der FSI Motor springt allerdings auch voll an auf Super Plus, bzw. 100 Oktan Sprit. Bei diesem PKW war es (sogar recht deutlich) am GÜNSTIGSTEN mit 100 Oktan zu fahren.(Weniger Verbrauch bei mehr Leistung...) Danach kam knapp Super Plus. Mit 95 Oktan war der Mehrverbrauch wirklich SO gross, das es nicht lohnte dies zu tanken!

Hallo,

es kommt zwar immer auf die gesamte Fahrsituation an, aber von 100 und 98Oktan zu 95Oktan macht schon mal im Kurzstrecken- und Hängerbetrieb aber auch im Drittelmix bis zu 2 Litern Unterschied aus (bei mir jedenfalls).

Selbst wenn dem nicht so wäre: einen Porsche mit 2,5t Leergewicht fahren und dann am Sprit ca. 150,-€ sparen im Jahr???

am 23. Mai 2005 um 17:54

IN Österreich bekommst du aber fast nirgends

mehr bei den großen Tankstellen ÖMV oder Shell

98 Oktan.

Also kann ich entweder um 1,16 Euro 100 Oktan

Super "the best"oder 95 Oktan tanken um 0,98.

Wüde bei meiner Fahrleistung ca 35.000km

einen Unterschied von doch über 1000 Euro machen.

Wobei die Rechnung so auch nicht stimmt da

ich einmal 95 und einmal 100 Oktan tanke.

Und Gott sei Dank schafft er die 130km auf

der Autobahn in Österreich auch mit 95 Oktan.

Gruß Trapos

mache dir keine sorgen um den "topspeed" - montiere einfach 20- zöller, dann siehst du am tacho die 200- er marke nicht mehr......... glaube es mir!

fahre den v6 seit nunmehr 10 tagen und 1300 km... bordcomputer sagt 14,4 l im durchschnitt, taschenrechner 18,50 l ...... V- Power......

am 2. Juni 2005 um 20:02

Zitat:

Original geschrieben von Thknab

mache dir keine sorgen um den "topspeed" - montiere einfach 20- zöller, dann siehst du am tacho die 200- er marke nicht mehr......... glaube es mir!

fahre den v6 seit nunmehr 10 tagen und 1300 km... bordcomputer sagt 14,4 l im durchschnitt, taschenrechner 18,50 l ...... V- Power......

Ist es wirklich so, dass der Bordcomputer den Verbrauch so schlecht wiederspiegelt?? Ich hatte bei meiner Testfaht mit dem Cayenne S nämlich auch das Gefühl, dass da was nicht stimmt. Der Händler beschwichtigte allerdings mit "nicht ricjhtig Vollgetankt ... " Was habt Ihr da noch für Erfahrungen?

Grüße sixela

Zitat:

Original geschrieben von Thknab

mache dir keine sorgen um den "topspeed" - montiere einfach 20- zöller, dann siehst du am tacho die 200- er marke nicht mehr......... glaube es mir!

fahre den v6 seit nunmehr 10 tagen und 1300 km... bordcomputer sagt 14,4 l im durchschnitt, taschenrechner 18,50 l ...... V- Power......

Kann ich gany und gar nicht zustimmen. Fahrb den V6 seit 6000 kM mit den 19-Zoellern und kom locker auf die angegebenen 215km. Vebrauch zwischen 13.8 - 16 Litern jeh nach Fahrweise uber Boardcomoputer und per Taschenrechner (geht aber auch noch per Kopfrechnen nach der Tanke).

Gruss

HDErnie

danke hdernie....... du gibst mir mut!!!!

kann Entwarnung geben! Der Wagen war nunmehr in der Werkstatt.......... und pendelt sich nunmehr bei 14 - 17 Liter (nur Stadtverkehr von Frauenhand gefahren) ein. In Anbetracht des Gewichtes und Bereifung (20 Zöller) mehr als nur i.O.!

Muss nur (temporär) auf die hintere Klima verzichten, da diese lt. Porsche 2 Liter zusätzlich säuft...... auf längeren Strecken mit der ganzen Familie wird sie aber wieder laufen.........

Fahre den Cayenne jetzt übrigens lieber als unser 4s- Cabriolet!... liegt vielleicht am Panoramadach....

Deine Antwort
Ähnliche Themen