Tankdeckel

BMW 3er F31

320ixA touring, Bj 14
----

Hallo allerseits,

nun hat es auch mich erwischt. Das Tankdeckelband ist ohne relevante Belastung gerissen und das Fahrzeug muss demnächst zur Hauptuntersuchung.

Fragen an die auch schon Leidgeplagten (bzgl. dieses Themas):

  • Muss ich bei bei Kauf eines Original-BMW-Ersatzdeckels mit einer genauso lausigen Qualität rechnen oder hat man hier nachgebessert (Verstärkung des Bandes, anderes Material, anderer Zulieferer)?
  • Auf dem Deckel steht "Austria" ... Weiß jemand, welche Firma aus Österreich den zugeliefert haben könnte?
  • Wer hat stattdessen einen Deckel von Febi-Bilstein oder Swag gekauft und kann von deren Qualität berichten (Viel schlechter als das bisherige Original können die ja auch nicht sein) ?

Gruß
tomsam

Beste Antwort im Thema

Ist das ernst gemeint?

57 weitere Antworten
57 Antworten

Bei mir schaut es so aus. Ist noch alles original ohne Risse im Bändchen. Aktuell knapp 130 TKm.

20190416-083859

Danke car-Freak.
Ich glaube, ich weiß so langsam, wo meine Irritation herkommt.
BMW hat offenbar im Laufe der Produktion (oder Benziner anders als Diesel??) das "Aufnahmeloch" mal hier, mal da platziert. 😠
Oder liegt es am 4er (F 33) ?? Keine Ahnung.
Ich habe jedenfalls definitiv kein Loch am Schwenkarm des Tankdeckels, sondern nur das heute morgen photografierte, welches man auch nur sieht, wenn man (demütig) vor der geöffneten Tankklappe niederkniet ....... 🙄😁
Die Tankdeckel selber sehen mit dem Gummiband immer irgendwie gleich aus.
Ich werde jetzt mal einen bestellen und dann berichten.
Zum TÜV fahre ich dann früh im Mai ........
Frohe Ostern 😎

So bestellt:
https://vod.ebay.de/vod/FetchOrderDetails?...

Zitat:

@saarjochen schrieb am 16. April 2019 um 20:38:23 Uhr:


So bestellt:
https://vod.ebay.de/vod/FetchOrderDetails?...

Dieser Link führt zu einer Zahlungsabwicklung oder so, jedenfalls nützt er ohne dein Passwort nichts. Bitte dann noch die Zugangsdaten posten. 😁 😛
Im Ernst: bitte einfach die Artikelnummer bei eBay suchen und den Link hier einfügen. Notfalls kann man es auch über die Artikelnummer in der eBay-Suche finden. Das wär aber nicht der Sinn eines Links. 🙄
Thx

Ähnliche Themen

Stimmt, sorry. 😕
Ich hatte es nicht noch einmal gegengecheckt.
Dieser hier sollte funktionieren:
https://www.ebay.de/.../163272279509

Es ist der FEBI Bilstein 45550, den B-00 😉 weiter vorne schon verlinkt hatte. Das Ding geistert in verschiedenen Varianten und mit verschiedenen Typenlisten hinterlegt durchs Netz. Ich habe jetzt auch die Fahrzeugprobe gemacht und in der Typenliste auf Seite 13 bei meinem Link findet sich mein Modell.
Die Verwirrung wird auch dadurch komplett, dass das Bild bei eBay extrem täuscht. Auf dem großen Bildschirm findet sich dann aber auch ein kleiner Hinweis, dass es ein Fake Bild ist und nichts mit der Realität zu tun hat 😰
Schauen wir mal, was jetzt kommt. Die Bestellung geht jedenfalls mit dem eingegebenen Autotyp an den Verkäufer und für rund 14 € inklusive Versand kann man ja so viel nicht falsch machen.
🙄

Kein Problem. Auf der Artikelseite ist die Kompatibilität mit einem 320d (3k31) beispielsweise bestätigt worden, also hat der Verkäufer auch eine Verpflichtung das Richtige zu liefern, wenn er die Modelle angibt. Mir ist jetzt nicht die Konfiguration deines F33 klar gewesen.
Wäre super, wenn wir hinterher erfahren, ob es gepasst hat.
Schöne Grüße

435i MPPK 05/2014

Soeben angekommen

Asset.HEIC.jpg

So schaut meiner aus. BJ 2012, F31 mit 126000km
Das Band auch schon fast abgerissen.

IMG_20190419_101424.jpg

So:
Tankdeckelfangriemeninstallationsaktion 😁
Zuerst mal das „verranzte Loch“ mit NeverDull und Stahlwolle auf Hochglanz polieren, dann noch ein bisschen Kunststoffpflege und alles strahlt und glänzt.
Der neue Deckel ist super und absolut passgenau. Der Fangriemen an dem umlaufenden O-Ring viel freier beweglich als beim Original.
Jetzt noch Nippel am Ende des Fangriemens in dem vorgesehenen Loch einhängen – völlig easy!
FERTIG!
Zeitaufwand mit putzen und Fotodokumentation = 15 Minuten. Kosten unter 15 EUR.
Fazit: bloß keine Bastelaktionen, lohnt nicht! 😛😎
TÜV-Prüfer: du kannst kommen!
😉
P.S.: noch mal ganz ganz herzlichen Dank an B-00 für den zielführenden Tipp😉

Putzen auf Hochglanz.jpg
Alt und neu.jpg
Nippel durch die Lasche.jpg
+1

Hochglanz und Stahlwolle passen in meinen Augen nicht in einen Satz ;-)

Zitat:

@maus3r schrieb am 19. April 2019 um 14:46:26 Uhr:


Hochglanz und Stahlwolle passen in meinen Augen nicht in einen Satz ;-)

Ich hoffe doch, er hat sich nur verschrieben. Neverdull ist so eine Polierwolle. Das reicht schon. Und bloß nichts in die Öffnung rutschen lassen.

Stahlwolle gehört da gar nicht hin. Gibt den einen oder anderen Funken. Das macht sich nicht so gut am Benzineinfüllstutzen. Außerdem würde der Tankeinfüllstutzen durch die vielen mechanischen Kratzer demnächst anfangen zu rosten.

In Amazon unter BMW Dankdeckel gibt es haufenweise solch Dinger.. =)

Deine Antwort
Ähnliche Themen