Tankdeckel

Ford Mondeo Mk5 (BA7)

Warum ist die Tankklappe jetzt auf der Fahrerseite?

Beste Antwort im Thema

Ich weiß nicht was ihr immer mit den Dienstwagen habt.
Wenn der Dienstwagen nur von einer Person gefahren wird dann muss diese Schäden normalerweise am Ende der Nutzungszeit bezahlen, ich bin fest davon überzeugt dass das bei uns so ist und es wird woanders auch nicht anders sein.
Insofern wäre es für mich egal ob mein Auto ein Dienstwagen oder mein eigener ist, ich würde ihn immer pfleglich behandeln, genauso wie ich es auch mit Mietwagen mache.

34 weitere Antworten
34 Antworten

Vielleicht gibt es mittlerweile für die "Generation Gameboy" eine Reservekanister-App. Real war gestern, heute geht es virtuell😁😁😁

Gruß
electroman

http://www.berlin.de/.../...ervesprit-wie-viel-im-auto-mitgenomme.html

Links ist doch OK, da sind auch die Schlangen an den Zapfsäulen kürzer 🙂
Die Meisten scheuen sich doch den Schlauch übers Dach zu ziehen, könnte ja Kratzer geben 🙁

Also bei uns sind alle Tankstellen von beiden Seiten befahrbar, da braucht man keinen Schlauch übers Dach zu ziehen.

Scheint ja dann wohl so zu sein dass der Mondeo ursprünglich für Linksverkehr entwickelt zu sein scheint wenn man dem Mythos glauben soll dass der Tankdeckel auf der strassenabgewandten Seite sein soll 😉

Ich denke ganz einfach dass es keinen speziellen Grund hat, weder auf welcher Seite der Endtopf sitzt oder wo der Tankdeckel ist.
Das ist einfach so.

Meine Abgassanlage kommt hinten mittig raus, da möchte ich schon gerne zwei Tankstutzen haben 🙂

Aber interessant zu sehen was die Leute schon beschäftigt, ich finde es vollkommen uninteressant auf welcher Seite der Stutzen ist 🙂

Wenn alle Autos auf der gleichen Seite die Tanköffnung hätten, würden alle auf der selben Seite der Zapfsäulen anstehen. Da es unterschiedlich ist, verteilt es sich etwas. Das wäre meine Theorie. :-)

Norbert TDCI, warst Du das neulich an der Autobahnraststätte als Geisterfahrer? 🙂

Nöö, wieso ?

darum:
"Also bei uns sind alle Tankstellen von beiden Seiten befahrbar, da braucht man keinen Schlauch übers Dach zu ziehen."

Hachja... die Geschichte mit dem Tankdeckel... vorher MK4 gefahren, neuen Mondi mit 13km auf der Uhr vom Händler geholt und tanken gefahren. Steig aus, geh auf die Beifahrerseite und denk mir nur so: "Ihr wollt mich jetzt verarschen oder?"
Peinlich peinlich. Vor allem beim Firmenwagen mit Werbung und dem komischen Vogel der in der gleichen Werbung orientierungslos um den Kahn herum irrt... 😁 😁 😁

Zitat:

@brasil1997 schrieb am 13. Februar 2015 um 17:23:25 Uhr:


darum:
"Also bei uns sind alle Tankstellen von beiden Seiten befahrbar, da braucht man keinen Schlauch übers Dach zu ziehen."

Autobahntankstellen sind doch auch von beiden Seiten befahrbar, also die Zapfsäulen.

Entweder fahre ich rechts daneben oder links daneben, und das Auto zeigt trotzdem in dieselbe Richtung nach vorne.

Ich fände die Tanköffnung auf der Beifahrerseite auch weitaus besser, weil für mich als Fahrer der Ausstieg aus dem Auto erheblich leichter ist.

Viele Grüße
Malte

ja also, Schlauch über's Dach ziehen wenn der Tankdeckel auf der anderen Seite ist.
Außer man hat 'nen alten Jag, die hatten 2 Tankstutzen 🙂

Jaguar-xj6-series-i-2-8-litre-heck

Zitat:

@brasil1997 schrieb am 14. Februar 2015 um 00:09:12 Uhr:


ja also, Schlauch über's Dach ziehen wenn der Tankdeckel auf der anderen Seite ist.
Außer man hat 'nen alten Jag, die hatten 2 Tankstutzen 🙂

das macht man aber auch nur wenn man einen Firmenwagen fährt...

wieviele der Mondis sind im Privatbesitz? Schätze mal <5%.

Zitat:

@brasil1997 schrieb am 14. Februar 2015 um 00:23:01 Uhr:


wieviele der Mondis sind im Privatbesitz? Schätze mal <5%.

genauer:

8.5% in 2013
Deine Antwort