Tankdeckel

Ford Mondeo Mk5 (BA7)

Warum ist die Tankklappe jetzt auf der Fahrerseite?

Beste Antwort im Thema

Ich weiß nicht was ihr immer mit den Dienstwagen habt.
Wenn der Dienstwagen nur von einer Person gefahren wird dann muss diese Schäden normalerweise am Ende der Nutzungszeit bezahlen, ich bin fest davon überzeugt dass das bei uns so ist und es wird woanders auch nicht anders sein.
Insofern wäre es für mich egal ob mein Auto ein Dienstwagen oder mein eigener ist, ich würde ihn immer pfleglich behandeln, genauso wie ich es auch mit Mietwagen mache.

34 weitere Antworten
34 Antworten

Ich weiß nicht was ihr immer mit den Dienstwagen habt.
Wenn der Dienstwagen nur von einer Person gefahren wird dann muss diese Schäden normalerweise am Ende der Nutzungszeit bezahlen, ich bin fest davon überzeugt dass das bei uns so ist und es wird woanders auch nicht anders sein.
Insofern wäre es für mich egal ob mein Auto ein Dienstwagen oder mein eigener ist, ich würde ihn immer pfleglich behandeln, genauso wie ich es auch mit Mietwagen mache.

Der Anteil ist aber ziemlich gering? Hatte mit wesentlich mehr gerechnet..

Zitat:

@Norbert-TDCi schrieb am 14. Februar 2015 um 11:52:55 Uhr:


Wenn der Dienstwagen nur von einer Person gefahren wird dann muss diese Schäden normalerweise am Ende der Nutzungszeit bezahlen, ich bin fest davon überzeugt dass das bei uns so ist und es wird woanders auch nicht anders sein.

Also das kenne ich völlig anders. Bei beiden Unternehmen, bei denen ich einen Firmenwagen besaß bzw. besitze, muss ich für keinerlei Schäden und Reparaturen aufkommen. Auch von Freunden und Bekannten habe ich so etwas noch nie gehört.

Trotzdem versteht sich eine pflegliche Behandlung der Autos natürlich von selbst - schließlich ist es nicht mein Eigentum, mit dem ich machen kann, was ich will...

Viele Grüße
Malte

Ich schleppe bestimmt kein Benzin mit. Wenn in Deutschland der Tank nur noch 1/4 voll ist könnte man ja mit der Restreichweite von 200km mal darüber nachdenken eine Tankstelle aufzusuchen.

Zitat:

@MM1972 schrieb am 14. Februar 2015 um 13:23:03 Uhr:



Also das kenne ich völlig anders. Bei beiden Unternehmen, bei denen ich einen Firmenwagen besaß bzw. besitze, muss ich für keinerlei Schäden und Reparaturen aufkommen. Auch von Freunden und Bekannten habe ich so etwas noch nie gehört.

Trotzdem versteht sich eine pflegliche Behandlung der Autos natürlich von selbst - schließlich ist es nicht mein Eigentum, mit dem ich machen kann, was ich will...

Viele Grüße
Malte

Bei mir ist es so, ich habe einen Vertrag für den Mondi unterschrieben. Darin steht beschrieben, das vorsätzliche und grob fahrlässig verursachte Schäden auf meine Kosten zu beheben sind. Davon abgesehen versteht sich der pflegliche Umgang mit dem Auto von selbst. Ich will ja beim Kunden mit einem intakten Auto aufkreuzen und nicht mit der zerbeulten, verkratzen und ranzigen Hütte. 😉

Deine Antwort