Tankdeckel (Stellelement) Reparaturanleitung
ich will heute mein eigene erfahrung über Tankdeckel (Stellelement) schreiben.
seit 6monate ging mein tankdeckel nicht zu, heute habe ich Stellelement raus gebaut und hintere deckel aufgemacht da war kleine motor drin und gewinde un so.
ich hab bischen gefettet und da war weiße plastik wo es mit motor verbunden ist denn habe ich leich gedrecht (recht links) und strom rein es funk super.
da will ich nur sagen nicht gleich neue kaufen kann sein das es eingeklemmt ist oder so einfach probieren wenn es nicht mehr geht.
Dazu muß die Tankklappe mit ihrem Rahmen ausgebaut werden. Die Schraube ( roter Pfeil Bild 2 ) rausdrehen. Jetzt wirds schwieriger. Der komplette Rahmen mit der Tanklappe ist mit 4 Plastikhaken befestigt ( gelbe Pfeile Bild 2 ) und muß raus. Zuerst habe ich die beiden linken Haken gelöst. Ging nur mit kräftigem Ziehen, evtl. mit Handschuhen, um die Finger zu schonen. Die anderen 2 lösen sich dann leichter, jetzt kann man die kompette Tankklappe mit dem Rahmen rausnehmen
Beste Antwort im Thema
ich will heute mein eigene erfahrung über Tankdeckel (Stellelement) schreiben.
seit 6monate ging mein tankdeckel nicht zu, heute habe ich Stellelement raus gebaut und hintere deckel aufgemacht da war kleine motor drin und gewinde un so.
ich hab bischen gefettet und da war weiße plastik wo es mit motor verbunden ist denn habe ich leich gedrecht (recht links) und strom rein es funk super.
da will ich nur sagen nicht gleich neue kaufen kann sein das es eingeklemmt ist oder so einfach probieren wenn es nicht mehr geht.
Dazu muß die Tankklappe mit ihrem Rahmen ausgebaut werden. Die Schraube ( roter Pfeil Bild 2 ) rausdrehen. Jetzt wirds schwieriger. Der komplette Rahmen mit der Tanklappe ist mit 4 Plastikhaken befestigt ( gelbe Pfeile Bild 2 ) und muß raus. Zuerst habe ich die beiden linken Haken gelöst. Ging nur mit kräftigem Ziehen, evtl. mit Handschuhen, um die Finger zu schonen. Die anderen 2 lösen sich dann leichter, jetzt kann man die kompette Tankklappe mit dem Rahmen rausnehmen
89 Antworten
Habe meinen schon mehrmals wiederverwendet. Wenn man mit etwas Gefühl da ran geht, ist das auch kein Problem.
Hallo Zusammen.
Ich habe schon lange im Internet nach Stellelement und Tankklappeneinsatz gesucht.
Leider finde ich es nichts zum kaufen. Ich meinte neue und Original.
Wo kann ich es kaufen und was kostet es?
Bei Audi Werkstadt wollten die mir nur Stellelement für 60€ verkaufen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Danke.
Sorry. Eigentlich wollte ich schreiben, dass ich kein Tankklappeneinsatz finden kann.
N’Abend,
Habe heute nach der Anleitung alles auseinander gebaut, den Stellmotor habe ich nicht geöffnet sonder das Fett durch das kleine Loch rein gesprüht. Nach dem Zusammenbau funktionierte alles 1-2 mal wunderbar.
Jetzt schließt die Klappe - öffnet aber nicht mehr.
Hat einer noch eine Idee ? Habe ich vlt. mit dem Fett ein Kurzschluss erzeugt?
Viele Grüße
Zitat:
@CAHA_B8 schrieb am 25. September 2020 um 19:10:51 Uhr:
Warum tauscht du das Stellelement nicht einfach gegen ein neues verbessertes Teil wie alle hier?
Ja getauscht ist es schnell, der Ausbau war ja auch nicht sonderlich schwer.
Ich baue morgen den Stellmotor mal aus und nehme ihn auseinander. Wenn er defekt ist
kommt ein neuer rein.
Ich bin halt der Meinung das man nicht immer gleich alles neu kaufen muss.
Habe ich dieses Jahr bei meinem Xenonscheinwerfer gemerkt. Audi wollte mir für über 1000 Euro
einen neuen verkaufen. Habe einwenig hier im Forum gestöbert und das ganze für knapp über 100 Euro
reparieren können.
Aber schonmal vielen Dank für die Rückmeldung
Das Stellelement kostet doch nur ca.25€. Da würde ich keinen Finger fürs Zerlegen krumm machen wollen.
Den original Valeo Xenon plus Scheinwerfer habe ich bei AutoDoc für 275,19 mit 39% Abschlag ohne Steuergeräte bekommen.
Man muss den Markt halt erkunden.
Habe heute das Stellelement nochmal ausgebaut und geöffnet, alle beweglichen/antreibenden Teile gefettet.
Jetzt funktioniert alles wieder einwandfrei.
Lediglich beim öffnen des Stellelement‘s sind mir ein paar Ösen der Krallen aufgebrochen. Die habe ich mit einer
Heißklebepistole wider fest bekommen.
Ich habe mir ein neues beim Hersteller bestellt und eingebaut. https://de.aliexpress.com/i/4000060563114.html
Hat zwar ein paar Wochen gedauert, bis es da war, aber bei dem Preis...
Die Löcher habe ich mit schwarzes Silikon verschlossen (war beim OBI teurer wie der Stellmechanismus).
Zitat:
@Horatio C. schrieb am 1. Oktober 2020 um 08:45:08 Uhr:
Ich habe mir ein neues beim Hersteller bestellt und eingebaut. https://de.aliexpress.com/i/4000060563114.html
Hat zwar ein paar Wochen gedauert, bis es da war, aber bei dem Preis...
Die Löcher habe ich mit schwarzes Silikon verschlossen (war beim OBI teurer wie der Stellmechanismus).
Ich weiß ja nicht.....
Ist halt kein Original-Ersatzteil, aber zu den Preis sicherlich ok. Wenn es nicht lange hält - einfach unter Erfahrungen abhacken ????
Ich habe mit Ersatzteilen aus dem Zubehör fast immer schlechte Erfahrungen gemacht, was Passgenauigkeit und Funktionsfähigkeit angeht.