Tankdeckel öffnet sich nicht mehr
Hallo Leute,
wollte eben tanken gehen, doch mein Tankdeckel lässt sich nicht mehr öffnen. Habe alles versucht. Woran kann das liegen?
Bitte um Hilfe!
23 Antworten
@Sully75,
danke erst mal für Deine Infos zur Tankklappe...
Das wäre mal ein Thema, was man bei MB auch ansprechen sollte...
Was kann man im Notfall/oder beim auftreten des Problems selbst dagegen tun? 🙄
So,
ich habe meinen Wagen zurück. Der 'Schnappverschluss' hatte einen Defekt und wurde getauscht. Zahlen musste ich nichts!!
Gruß
Sully
Hallo miteinander, ich habe bei meiner A-Klasse das selbe Problem. Erst ist die Tankklappe zwei mal aufgesprungen, einmal morgens beim entriegeln des Fahrzeugs und einmal sogar während der Fahrt trotz ZV. Dabei ging auch die ZV hörbar auf. Freitag wollte ich vor meinem Kurzurlaub nochmal tanken da ich schon auf Reserve war und morgen früh dann direkt ohne noch tanken zu müssen auf die Arbeit fahren wollte. Stand dann ebenfalls an der Tankstelle und die Klappe öffnete nicht, also unter Zeitdruck zum Freundlichen, der Meister dort ist glücklicherweise ein persönlicher Bekannter. Dieser hat es dann mit ein paar festen Schlägen gegen die Tankklappe geschafft, dass sich diese geöffnet hat. Bin dann so erstmal zur nächsten Tankstelle gefahren und hab voll getankt. Morgen werden die entsprechenden Teile gewechselt, welche bzw was genau habe ich Freitag wegen des Zeitdrucks nicht mehr erfragt, da ich aber gegen Nachmittag "mal kurz" ohne Termin vorbei schauen soll gehe ich von einer raschen Fehlerbehebung aus. Zum Glück war der Kurzurlaub sowieso ohne Auto geplant, eine Tankladung hätte nie gereicht, aber trotzdem ärgerlich wenn so etwas passiert. Mal sehen was morgen gemacht wird.
Ähnliche Themen
So, auch mich hat es jetzt mit dem Threadtitel "Tankdeckel öffnet sich nicht mehr" erwischt.
Da steht man an der Tanke und glotzt blöd warum, einem der Tankdeckel beim Drücken nicht entgegen springt.
Ob das Auto zu oder offen ist, der Zustand der Klappe ist gleich, geht nicht auf.
Drücken stark/schwach und "klopfen" hilft nichts 🙁
Also in Maastricht angerufen (weil ich nicht in der Bedienungsanleitung nachschauen wollte 😛), die haben keine Infos zu diesem Verhalten gefunden, Option Notdienst informieren/rufen.
Dann dem Notdienst Sekretär meine Daten durchgegeben, ich bekomme einen Rückruf vom lokalen Notdienstler.
Der kam nach ca. 10 min.
Meine Optionen:
- Notdienst kommt, bricht die Tankklappe auf und es wird provisorisch (mit Klebeband) gefixt, bis ich dann in der Werkstatt eine neue (frisch lackiert) bekomme - Fällt (für mich) weg, denn bei einem folierten Auto ist die Folierung dann mein Problem.
- Morgen in die Werkstatt fahren, das Problem ist in einem Tag erledigt mit heiler Tankklappe.
Nur dumm, dass ich morgen Nacht in den Urlaub will ...
Alle am Telefon meinten ich habe gute Chancen, dass das Problem auf Kulanz geregelt werden kann (Service B vor ca. 1Monat gemacht, sowie die Neuwagengarantie auch seit 1Monat rum, Junge Sterne Garantie noch aktiv).
Mobilitätsgarantie habe ich abgeleht, da ich zum Glück noch Zugriff auf andere Fahrzeuge habe.
Die Garantie greift in diesem Fall also, aber ich bin länger als 3 Tage weg - der Mietwagen ist keine Option 😉
Ich hatte auch Versucht die "Notentriegelung der Tankklappe betätigen" (aus Mercedes WIS-Dokument ar88.60-p-1002nka), aber gefühlt ist die Anleitung für einen vorMopf (auf den Bildern ist ein 12V-Anschluss, das Fach im Kofferraum links kleiner und unter der Dämmung ist nichts außer Blech) ...
Ich habe es jedenfalls nicht hinbekommen, der Notdienstler am Telefon hatte dazu aber gemeint, auch mit dieser Methode klemmt der Deckel zu 80% weiterhin und geht auch auf, außerdem sind scharfkantige Gegenstände im Weg ...
Ich hoffe meine Schilderungen helfen anderen auf die Schnelle beim Googlen an der Tanke 😉
Info was es war und (hoffentlich nichts) gekostet hat folgt.
So nun (verspätet) meine Rückmeldung 😉
Kaputt war der "Entriegelungsmechanismus der Tankklappe" und hat in der Niederlassung ca. 45min gedauert bis es repariert war (ohne Schäden).
Bezahlen musste ich nichts, wurde zum Glück auf Kulanz gemacht.
Ich schließe mich hier Mal an. Bisher 3 Mal von alleine aufgegangen. Heute das letzte Mal. Dann ein Paar mal getestet. Einmal nicht mehr aufgegangen. Nach ein paar versuchen ging er wieder auf. Gerade eben ging's wieder nicht auf . Da ich nächste Woche in Urlaub fahre muss ich morgen dringend zum freundlichen. Gibt's inzwischen schon neue Erfahrungen? Kosten? Notentriegelung?
EZ 10/14
Heute hat es mich auch erwischt
Tankdeckel geht nicht mehr auf
War damit bei MB
Reparatur ging in 30 Minuten
Kosten 48 Euro
Ich möchte mich ebenfalls mit einem Beitrag zu diesem Erlebnis an das Thema hängen. Betroffen ist ein W176 CDI, BJ 2017. Drückt man gegen den Tankdeckel, summt der Motor hörbar, doch nichts passiert. Keine der genannten und hier beschriebenen Methoden hat geholfen. Selbst wenn man die Klappe heftig oder sanft im Takt von "Atemlos" (:-)) hämmert passiert nichts. Also ab zu Mercedes. Dort ratloses Kopfschütteln. Es würde über eine Stunde dauern, die Klappe zu öffnen. Geht nur mit Termin. Unglaublich! Also wieder weggefahren, war ja noch Sprit für knapp 100 Kilometer im Tank. Eine Beschreibung, wie man von Innen an den Notentriegelungshebel kommt ist im www. nicht zu finden. Also habe ich mich selber an die Arbeit gemacht. Ich bin bestimmt nicht unbegabt, aber nachdem ich die linke Kofferraumhälfte auseinandergebaut und das im Weg befindliche Steuergerät entfernt habe, zeigte sich kein erkennbarer Zugang, um an den Notentriegelungshebel zu kommen. Absolute Ratlosigkeit, warum baut man einen solchen Hebel an das Tanklschloss, wenn man nicht rankommt? Glücklicherweise fiel ich dann über ein Video, dass einen anderen Weg zeigete. Die Tankklappe mit einem geeigneten Gegenstand an der rechten Seite rausheben, so weit es geht (ca. 5mm), parallel dazu schiebt eine zweite Person den Tankdeckel ( mit trockener flach aufgelegter Hand) vorsichtig nach rechts in Richtung Tankdeckelschloss. Siehe da, das Teil bewegte sich und der Deckel konnte entfernt werden. Darunter befindet sich der Deckelklappenunterbau. Jetzt kann man den Verriegelungshaken sehen und diesen völlig unroblemtaisch hochdrücken. Dann springt der Deckel auf. Dieser Weg erfordert höchste Vorsicht, da die Gefahr von Kratzern besteht. Wir haben zum Hebeln zwei Kunststoffhaken benutzt, dazu den Bereich rechtsseitig vom Tankdeckel (Seitenteil) etwas abgeklebt. Dann ganz vorsichtig und sanft hervorheben und schieben.
Fertig! Diese Methode hat 2 Minuten gedauert.