Tankdeckel öffnet nicht
Hi,
grad Auto von Audi abgeholt und nach Haus gefahren.
Dachte mir kurz vor der Haustür kann eig volltanken.
Steh an der Zapfsäule, will tanken aber der Tankdeckel lässt mich nicht.
Auch mehrmaliges Öffnen und Schliessen des Autos hat nicht geholfen.
Die Verriegelung bewegt sich nicht.
Natürlich werde ich damit wieder zu Audi gehen aber
iwie muss ich ja tanken.
Kann ich den iwie entriegeln?
Beste Antwort im Thema
Ich sehe diese Tankdeckelthematik eigentlich nicht ganz so entspannt.
Es ist doch wohl selbstverständlich, dass so ein Bauteil innerhalb der Garantie auch kostenlos getauscht wird, aber was passiert danach?
Das Teil wurde nämlich nicht überarbeitet, sondern wird einfach weiter verbaut, obwohl diese Dinger dauernd und über alle Baureihen ihren Dienst quittieren.
Ich hatte ja bereits erwähnt, dass bei defektem Stellmotor auch die Notentriegelung streikt.
Insofern bleibt einem im echten Notfall, leerer Tank an irgendeiner Tankstelle irgendwo im Hinterland, bloß die Option den eigenen Tankdeckel gewaltsam zu öffnen.
Finde ich persönlich ein Unding umso mehr wenn ich mir vorstelle sowas würde meiner Frau nachts irgendwo alleine passieren!
Da regt man sich hier im Forum über Fältchen in den Sitzen auf, aber ein Centteil, dessen Versagen regelmäßig vorkommt und wirklich lästig werden kann, nimmt man so hin und lobt Audi auch noch, dass dieser Müll auf Garantie getauscht wird.
Ich finde die sollen dieses Teil gefälligst überarbeiten und in einer Serviceaktion bei allen betroffenen Fahrzeugen tauschen, das wäre das einzig richtige Verhalten, wenn Audi nicht möchte, dass Kunden mit leerem Tank und nicht zu entriegelndem tankdeckel irgendwo stranden...
172 Antworten
Hallo liebe Community,
Ich hatte am Freitag das Problem, dass sich mein Tankdeckel nicht mehr öffnen lies. Termin beim freundlichen gemacht, hingefahren, Diagnose: Stellmotor (siehe Bild) defekt, muss getauscht werden. Kostenpunkt mit Einbau und Steuer 157€.
Das Fahrzeug hatte ich im Mai bei der Tiemeyer Gruppe beim Audi Zentrum Bochum gekauft. Ich hatte meine Garantieunterlagen nicht zur Hand, da ich nicht mehr viel Reichweite im Tank hatte. Vor der Reparatur rief ich beim Autohaus an und erkundigte mich, ob es in der Garantie enthalten ist. Antwort war Nein. (Bochum sind 250km von mir)
Jetzt werfe ich ein Blick in die Garantieunterlagen und sehe bei den im der Garantie enthaltenen Teilen unter der Zentralverriegelung folgendes: „Zentralverriegelung mit den Teilen: Schalter, Magnetspulen, Sperrmotoren...“
Jetzt die Frage, zählt das zu den Sperrmotoren, da der Tankdeckel verriegelt war und sich nicht öffnen lies? Oder ist das kein Garantiefall?
Was würdet ihr tun? Wie würdet ihr Vorgehen?
Vielen Dank für jegliche Hilfe im Voraus!
LG
Bezzy
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DefekterStellmotor des Tankdeckels - Garantiefall?' überführt.]
Hallo ,
hatte das gleiche Problem letztes Jahr mit dem Stellmotor.
Habe den Wagen im Juni bei Audi in Plettenberg gekauft und fünf Monate später dort angerufen wegen dem besagten Problem. Es gab keinerlei Probleme mit der Abwicklung eine Woche später. Ich hätte sogar kostenlos einen Ersatzwagen bekommen können, wenn die Reparatur länger gedauert hätte.
Normalerweise sollte es bei dir also auch so ablaufen, zumal du die gleichen Garantiebedingungen hast wie ich.
Ich würde da einfach mal beim Autohaus " nachbohren ".
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DefekterStellmotor des Tankdeckels - Garantiefall?' überführt.]
du hast 1 Jahr Sachmängelhaftung.. im Endeffekt sinds zwar nur 6 Monate aber das sollte dich jetzt keinen Cent kosten.. Der VErkäufer ist da in der Pflicht..
Sachmängelhaftung Googlen...
Hast du das denn nun bereits wo anders reparieren lassen? Dann hilft es dir leider nicht dass du einen Anspruch aus Sachmängelhafung hast (Google mal Selbstvornahme Sachmangel). Bei der Garantie könnte es anders aussehen..
Ähnliche Themen
Ja, ich musste ja die Reparatur machen, da ich tanken musste und auf das Auto angewiesen bin.
Kleines Update: In meiner Garantie sind 100€ Selbstbeteiligung enthalten und zusätzlich übernimmt die Garantie nur 60% bis 90.000 KM, daher hab ich mich entschieden das Ganze nicht einzureichen für die paar €. Allerdings bin ich mal wieder enttäuscht vom Audi Zentrum Bochum, würde dort kein Auto mehr kaufen.
Ich hatte das gleiche Problem dieses Jahr mit einem Gebrauchten mit Gebrauchtwagen Plus Garantie. Da der Händler über 450km weit weg war und ich mir die Rennerei sparen wollte, hat mein Audi Zentrum Potsdam das über Die GW Plus abgewickelt. Bei mir ist die aber ohne SB. Ich habe knappe 17€ für den Spaß bezahlt. (60% Material)
Zitat:
@Brookyman schrieb am 20. September 2019 um 08:50:52 Uhr:
Ich hatte das gleiche Problem dieses Jahr mit einem Gebrauchten mit Gebrauchtwagen Plus Garantie. Da der Händler über 450km weit weg war und ich mir die Rennerei sparen wollte, hat mein Audi Zentrum Potsdam das über Die GW Plus abgewickelt. Bei mir ist die aber ohne SB. Ich habe knappe 17€ für den Spaß bezahlt. (60% Material)
War es nach dem Gewährleistungsjahr ?
Weil ich hatte das Problem auch und zahle gar nix und das über normalen Gebrauchtwagenhändler und nicht Audi.
Für mich war immer das Verständnis, dass all die GW+ nach dem Jahr greift und nicht während der Gewährleistungszeit.
GW + (oder wie sie alle heißen) läuft mit Vertragsabschluss parallel zur der gesetzlich verbrieften Gewährleistung.
Zitat:
@Polmaster schrieb am 20. September 2019 um 11:37:34 Uhr:
GW + (oder wie sie alle heißen) läuft mit Vertragsabschluss parallel zur der gesetzlich verbrieften Gewährleistung.
Danke aber dann ist es doch Betrug ... nach gesetzlich zahle ich nix in den ersten 6 Monaten und so immer Material anteilig und sogar SB.
Dafür kostet die Hersteller Versicherung auch noch 4stelligen Bereich
Nein war im Gewährleistungsjahr. Ich hätte mir von meinem Händler die Reparaturerlaubnis einholen müssen. Das war mir halt der Stress nicht wert.
Nein, kein Betrug. Aber viele Händler versuchen das in der gesetzlichen Gewährleistungszeit über die Garantieschiene abzuwickeln. Das ist legitim.
Zitat:
@Fulano schrieb am 20. September 2019 um 11:52:10 Uhr:
Zitat:
@Polmaster schrieb am 20. September 2019 um 11:37:34 Uhr:
GW + (oder wie sie alle heißen) läuft mit Vertragsabschluss parallel zur der gesetzlich verbrieften Gewährleistung.Danke aber dann ist es doch Betrug ... nach gesetzlich zahle ich nix in den ersten 6 Monaten und so immer Material anteilig und sogar SB.
Dafür kostet die Hersteller Versicherung auch noch 4stelligen Bereich
@Polmaster
Für mich schon, denn wenn ich schon mit eine GW+ werbe muss ich für unwissende auch sagen wo es Unterschied zur gesetzlichen Gewährleistung ist.
Am Ende ist es mir egal ... ich hab bisher immer mit netten Brief von meinen Anwalt alle Reparaturen im ersten 6 Monaten for free bekommen.
Ich brauchte dafür noch nicht mal einen Anwalt. 😉
Okay würdet ihr mir empfehlen das ganze nochmal (über welchen Weg auch immer) anzugehen oder drauf zu verzichten weil der Betrag nicht so groß ist?