Tankdeckel öffnet nicht
Hi,
grad Auto von Audi abgeholt und nach Haus gefahren.
Dachte mir kurz vor der Haustür kann eig volltanken.
Steh an der Zapfsäule, will tanken aber der Tankdeckel lässt mich nicht.
Auch mehrmaliges Öffnen und Schliessen des Autos hat nicht geholfen.
Die Verriegelung bewegt sich nicht.
Natürlich werde ich damit wieder zu Audi gehen aber
iwie muss ich ja tanken.
Kann ich den iwie entriegeln?
Beste Antwort im Thema
Ich sehe diese Tankdeckelthematik eigentlich nicht ganz so entspannt.
Es ist doch wohl selbstverständlich, dass so ein Bauteil innerhalb der Garantie auch kostenlos getauscht wird, aber was passiert danach?
Das Teil wurde nämlich nicht überarbeitet, sondern wird einfach weiter verbaut, obwohl diese Dinger dauernd und über alle Baureihen ihren Dienst quittieren.
Ich hatte ja bereits erwähnt, dass bei defektem Stellmotor auch die Notentriegelung streikt.
Insofern bleibt einem im echten Notfall, leerer Tank an irgendeiner Tankstelle irgendwo im Hinterland, bloß die Option den eigenen Tankdeckel gewaltsam zu öffnen.
Finde ich persönlich ein Unding umso mehr wenn ich mir vorstelle sowas würde meiner Frau nachts irgendwo alleine passieren!
Da regt man sich hier im Forum über Fältchen in den Sitzen auf, aber ein Centteil, dessen Versagen regelmäßig vorkommt und wirklich lästig werden kann, nimmt man so hin und lobt Audi auch noch, dass dieser Müll auf Garantie getauscht wird.
Ich finde die sollen dieses Teil gefälligst überarbeiten und in einer Serviceaktion bei allen betroffenen Fahrzeugen tauschen, das wäre das einzig richtige Verhalten, wenn Audi nicht möchte, dass Kunden mit leerem Tank und nicht zu entriegelndem tankdeckel irgendwo stranden...
Ähnliche Themen
172 Antworten
So alles wieder gut. Das ganze Plastik um den Tankstutzen wurde mit getauscht. Ist wirklich Stand der Technik, kommt sehr oft vor. Traurig, traurig. Das Getriebe wird wohl auch noch getausch. Man kann so einen A6 wirklich nur mit 5 Jahre Garantie kaufen. Bei allen Mängel, die ich so im ersten Jahr hatte, hätte ich auch bei Opel bleiben können. Ich bin absolut enttäuscht.
frslo
willkommen im Club... .D
...so gestern an der Tanke hat es mich auch erwischt, Tankdeckel ging nicht mehr auf. Ich hatte hier schon mal davon gelesen und mit der Notentriegelung war es kein Problem (Wichtig: Gleichzeitig die Notentriegelung ziehen und auf den Tankdeckel drücken - darf man nur keine ganz kurzen Arme haben ;-) ).
Händler angerufen, er bestellt die Teile und wird Freitag auf Garantie getauscht.
Fazit: Service vom Händler: einwandfrei , Ingenieursleistung von Audi bei einem so billigen (aber im Falle eines Defekts außerst ärgerlichen) Teils: mangelhaft
Zitat:
@hoinzi schrieb am 9. November 2014 um 09:58:14 Uhr:
Ich habe bislang von keinem Fall gehört, in dem die Notentriegelung nicht funktioniert hätte. Ich musste halt gleichzeitig Strippe ziehen und auf den Deckel drücken, damit er aufging.Und nach Aussage des 🙂 war der Stellmotor defekt...
Hatte das Problem auch. Mein Freundlicher hat den Deckel auch mit der Notentriegelung nicht aufbekommen, war ein Schraubendreher nötig. Hinweis: besser immer einen Schraubendreher dabei haben...:-)
Mit bei meinem A7 ist das auch einige Male passiert.
Wie schon vorher beschrieben, hat mir geholfen einfach Auto zusperren und wieder aufsperren.
hat noch jemand das Problem ?
Ist mir jetzt schon öfter passiert. Es ist draussen unter 0 Grad und wenn ich an der Tanke stehe, muss ich weiterfahren, da der Deckel eingefroren ist und sich nicht öffnen lässt.
Konstruktionsfehler ?!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tankeldeckel kann man nicht öffnen wenn es draussen friert' überführt.]
Zitat:
@Rawige schrieb am 13. Februar 2015 um 09:05:10 Uhr:
hat noch jemand das Problem ?Ist mir jetzt schon öfter passiert. Es ist draussen unter 0 Grad und wenn ich an der Tanke stehe, muss ich weiterfahren, da der Deckel eingefroren ist und sich nicht öffnen lässt.
Konstruktionsfehler ?!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tankeldeckel kann man nicht öffnen wenn es draussen friert' überführt.]
Das liegt sicherlich auch an dem Stellmotor und nicht am Frost.
frslo
nö, wenn es wärmer wird ist alles wieder in ordnung
Zitat:
@Rawige schrieb am 14. Februar 2015 um 10:04:36 Uhr:
nö, wenn es wärmer wird ist alles wieder in ordnung
Habe gerade bei Waschen in der Waschanlage nachgeschaut. Eigendlich kann da nichts einfrieren. Es liegt keine Dichtung an oder ähnliches.
frslo
Der sich drehend einfahrende Plastpinorkel friert fest, zumal gerade beim A6 Regenwasser Spritzwasser dort hin seine Bahn findet. Wartung und Pflege helfen auch dort
Zitat:
@kiki_bec schrieb am 13. Februar 2015 um 07:16:18 Uhr:
Mit bei meinem A7 ist das auch einige Male passiert.
Wie schon vorher beschrieben, hat mir geholfen einfach Auto zusperren und wieder aufsperren.
so hats bei mir auch angefangen. Die ersten paar Male beim tanken hat zu- und wieder aufsperren gereicht. Es wurd immer schlimmer, bis irgendwann nach über 10 mal auf und zu sperren dann doch die notentriegelung genutzt wurde.
Wurde nun beim letzten Audi Besuch natürlich auf Garantie behoben. Jetzt hört man die Entriegelung sehr deutlich wenn man daneben steht 🙂
Konstruktionsschwäche.
Der drehend einfahrende Bolzen wird unten von einem Magneten entriegelt (oder alternativ über die Notentriegelung).
Die Abdichtung an dem Bolzen ist lediglich eine angespritzte Dichtlippe und die leidet unter Riefen etc.
Dadurch dringt Wasser bis unten hin ein und der Magnet friert fest. Da die Notentriegelung auch nur am Magneten ansetzt, kann die dann auch nicht mehr helfen.
Lästigerweise ist der Zugang nur nach Demontage der Radgehäuseabdeckung möglich, beim Ausbau des kompletten Tankdeckeleinsatzes wird dieser so zerstört, dass ein neuer rein muss.
Sag ich ja Pflege, hatte da noch nie ein Problem mit, habs aber schon 2012 regelmäßig eingesprüht, ich hielt diese Technik gleich für die Tat eines Tiefbegabten. Ähnlich der Sache der mit den Spritzdüsen in der Welle des Heckscheibenwischerarm der Polo 6N, Golf 3+4, A6 A4 Generationen dieser Zeit, ging immer kaputt und fest wenn man es nicht schmierte, und wenn man es 1/2 jährlich schmiert gehts nie fest.