Tankdeckel öffnet nicht
Hi,
grad Auto von Audi abgeholt und nach Haus gefahren.
Dachte mir kurz vor der Haustür kann eig volltanken.
Steh an der Zapfsäule, will tanken aber der Tankdeckel lässt mich nicht.
Auch mehrmaliges Öffnen und Schliessen des Autos hat nicht geholfen.
Die Verriegelung bewegt sich nicht.
Natürlich werde ich damit wieder zu Audi gehen aber
iwie muss ich ja tanken.
Kann ich den iwie entriegeln?
Beste Antwort im Thema
Ich sehe diese Tankdeckelthematik eigentlich nicht ganz so entspannt.
Es ist doch wohl selbstverständlich, dass so ein Bauteil innerhalb der Garantie auch kostenlos getauscht wird, aber was passiert danach?
Das Teil wurde nämlich nicht überarbeitet, sondern wird einfach weiter verbaut, obwohl diese Dinger dauernd und über alle Baureihen ihren Dienst quittieren.
Ich hatte ja bereits erwähnt, dass bei defektem Stellmotor auch die Notentriegelung streikt.
Insofern bleibt einem im echten Notfall, leerer Tank an irgendeiner Tankstelle irgendwo im Hinterland, bloß die Option den eigenen Tankdeckel gewaltsam zu öffnen.
Finde ich persönlich ein Unding umso mehr wenn ich mir vorstelle sowas würde meiner Frau nachts irgendwo alleine passieren!
Da regt man sich hier im Forum über Fältchen in den Sitzen auf, aber ein Centteil, dessen Versagen regelmäßig vorkommt und wirklich lästig werden kann, nimmt man so hin und lobt Audi auch noch, dass dieser Müll auf Garantie getauscht wird.
Ich finde die sollen dieses Teil gefälligst überarbeiten und in einer Serviceaktion bei allen betroffenen Fahrzeugen tauschen, das wäre das einzig richtige Verhalten, wenn Audi nicht möchte, dass Kunden mit leerem Tank und nicht zu entriegelndem tankdeckel irgendwo stranden...
Ähnliche Themen
172 Antworten
Guten Abend,
ich habe meinen Avant nun bald ein Jahr und habe heute bemerkt, dass die Tankklappe nicht mit der Zentralverriegelung verriegelt. Ganz ehrlich, ich weiß nicht ob es jemals anders war. Laut Bedienungsanleitung soll er aber verriegeln. Den Dicken habe ich als Jahreswagen erworben. Ich habe zwar manchmal beim Tanken mehrmals auf die Klappe drücken müssen ehe sie öffnet aber sonst funktioniert Sie.
Ich habe nach dem Lesen in der BV die Notentriegelung mal beschaut und habe festgestellt, dass die rote Schlaufe einfach so auf den elektrischen Ausrüstungen lag. In der BV steht aber, dass die Schlaufe aus ihrer Halterung gezogen werden soll. Hat eventuell mein Vorbesitzer schon Probleme mit der Verriegelung gehabt? Wo genau ist sie denn befestigt? Danke im Voraus.
Mit freundlichen Grüßen
frslo
Zitat:
@frslo schrieb am 5. November 2014 um 20:07:13 Uhr:
Guten Abend,ich habe meinen Avant nun bald ein Jahr und habe heute bemerkt, dass die Tankklappe nicht mit der Zentralverriegelung verriegelt. Ganz ehrlich, ich weiß nicht ob es jemals anders war. Laut Bedienungsanleitung soll er aber verriegeln. Den Dicken habe ich als Jahreswagen erworben. Ich habe zwar manchmal beim Tanken mehrmals auf die Klappe drücken müssen ehe sie öffnet aber sonst funktioniert Sie.
Ich habe nach dem Lesen in der BV die Notentriegelung mal beschaut und habe festgestellt, dass die rote Schlaufe einfach so auf den elektrischen Ausrüstungen lag. In der BV steht aber, dass die Schlaufe aus ihrer Halterung gezogen werden soll. Hat eventuell mein Vorbesitzer schon Probleme mit der Verriegelung gehabt? Wo genau ist sie denn befestigt? Danke im Voraus.Mit freundlichen Grüßen
frslo
Guten Abend,
Das Problem mit der Tankklappe hate ich bei meinem Wagen auch. Er hat auch eine kurze Mietwagenvergangenheit, weshalb ich zusätzlich 3 Jahre Garantie auf den Wagen habe. Von meinem ?? wurde die Tankklappe problemlos auf Garantie repariert. Der Fehler ist bekannt.
Gruß und viel Erfolg
Marc
Hallo MW1976,
auch ich habe die drei Jahre Anschlußgarantie und hoffe, dass es dann keine Probleme gibt. Du sagst, dass der Fehler bekannt ist. Gibt es da eine TPI?
Kann mir jemand sagen wo die Notentriegelung original befestigt ist?
frslo
also die Notentriegelung (das Ende zum Tankdeckel hin) ist mit dem Öffnungsmechanismus verbunden, das andere Ende (mit Schlaufe zum Ziehen) hängt bei mir auch so rum, wenn ichs richtig im Kopf hab..
Die Notentriegelung ist aber meistens vollkommen wertlos, denn wenn der Stellmotor selber defekt ist, dann bringt die auch nichts!!!
Bloß beim Versagen der Zentralverriegelung hilft diese 🙁
mir ist der Deckel bzw Mechanismus mal eingefroren... Hab dann mit gleichzeitigem Ziehen am roten Faden und Drücken auf den Deckel öffnen können..
Aber toll ist diese Lösung auch nicht, ich trau dem roten Faden nicht..
Dieser Schnippel am Ende des Fadens ist dort normalerweise auf ein Blech geschoben. Da mein Tankdeckel vor einiger Zeit ebenfalls nicht mehr aufging, hatte ich diesen Faden gelegentlich in der Hand.
Inzwischen ist der Einsatz auf Garantie getauscht worden.
Hallo,
ich war beim Freundlichen und es ist der Stellmotor. Ist bestellt und wird hoffentlich auf Garantie getauscht.
Traurig, traurig ist ja schon fast wie bei meinen Opel, den ich vorher hatte. Erst Wasser im Fahrgastraum umd nun auch noch das. Dazu noch Geräusche vom Antrieb, die laut Audi Stand der Technik sind.
MfG frslo
Bei mir hatte ich letztens per Zufall über VCDS festgestellt, dass ich zwei Fehler im Komfortsteuergerät hatte, die meinten, dass der Tankdeckel nicht geöffnet bzw. sich nicht verschlossen hat. War darauf hin beim 🙂 und siehe da - der ganze Einsatz wurde getauscht, da der Stellmotor defekt war. Lief alles ohne Probleme über die Garantie - nur haben sie den Aufkleber vergessen, der vorher innen drauf war 😉
Scheint wohl dann eine typische Schwachstelle am A6 zu sein - so oft wie man davon liest
Zitat:
@frslo schrieb am 5. November 2014 um 20:57:43 Uhr:
Hallo MW1976,auch ich habe die drei Jahre Anschlußgarantie und hoffe, dass es dann keine Probleme gibt. Du sagst, dass der Fehler bekannt ist. Gibt es da eine TPI?
Kann mir jemand sagen wo die Notentriegelung original befestigt ist?frslo
Hallo frslo,
Ich bin zu meinem freundlichen hin, hab ihm gesagt, dass ich es ja bei der guten Audi-Qualität erwarten kann, den Tankwart problemlos glücklich zu machen. War gar keine Diskussion. Eher Selbstverständlichkeit, dass das auf Garantie geht. Morgens beim freundlichen Angerufen, Wagen umgehend vorbei gebracht und abends um 18 Uhr abgeholt. Seit dem läufst beim Tanken problemfrei. ??
Gruß und viel Erfolg!!!
Marc
Ich sehe diese Tankdeckelthematik eigentlich nicht ganz so entspannt.
Es ist doch wohl selbstverständlich, dass so ein Bauteil innerhalb der Garantie auch kostenlos getauscht wird, aber was passiert danach?
Das Teil wurde nämlich nicht überarbeitet, sondern wird einfach weiter verbaut, obwohl diese Dinger dauernd und über alle Baureihen ihren Dienst quittieren.
Ich hatte ja bereits erwähnt, dass bei defektem Stellmotor auch die Notentriegelung streikt.
Insofern bleibt einem im echten Notfall, leerer Tank an irgendeiner Tankstelle irgendwo im Hinterland, bloß die Option den eigenen Tankdeckel gewaltsam zu öffnen.
Finde ich persönlich ein Unding umso mehr wenn ich mir vorstelle sowas würde meiner Frau nachts irgendwo alleine passieren!
Da regt man sich hier im Forum über Fältchen in den Sitzen auf, aber ein Centteil, dessen Versagen regelmäßig vorkommt und wirklich lästig werden kann, nimmt man so hin und lobt Audi auch noch, dass dieser Müll auf Garantie getauscht wird.
Ich finde die sollen dieses Teil gefälligst überarbeiten und in einer Serviceaktion bei allen betroffenen Fahrzeugen tauschen, das wäre das einzig richtige Verhalten, wenn Audi nicht möchte, dass Kunden mit leerem Tank und nicht zu entriegelndem tankdeckel irgendwo stranden...
Ich habe bislang von keinem Fall gehört, in dem die Notentriegelung nicht funktioniert hätte. Ich musste halt gleichzeitig Strippe ziehen und auf den Deckel drücken, damit er aufging.
Und nach Aussage des 🙂 war der Stellmotor defekt...
Wenn dem so ist, dann ist das zwar ein wenig besser, aber immer noch keine optimale Lösung...
Mein Kundendienstmeister meinte seinerzeit diese hilft nur, wenn die Zentralverriegelungen defekt wäre.
Egal, das System ist Müll und vielen Menschen würde die Notentriegelung im Ernstfall wohl auch nicht weiterhelfen können, fürchte ich...
Deinem letzten Satz ist nichts hinzuzufügen. 🙂
ich füge mich dem zu. Mir hat das auch nix geholfen ...