Tankdeckel öffnet nicht
Ich bin ganz schön sauer... da willst tanken und kannst nicht weil der scheiss tankdeckel nicht auf geht. Muss heut um 19 uhr in die werkstatt, bin gespannt was da faul ist. Jetzt stellt euch vor sowas passiert dir weit weg von zu hause, du willst mal schnell zur tanke weil benzin aus und bringst dann keinen sprudel rein -nur- weil dieser verfluchte deckel nicht aufgeht - ich glaub ich würd ihn rausreißen vor lauter wut-
Beste Antwort im Thema
Was soll das ????
Die Leute hier versuchen dir zu Helfen und du fuckst sie an...dann schreib es nächste mal einfach nix hier mehr rein....meine Güte..aber echt.
33 Antworten
Ich habe heute Mittag genau das gleiche festgestellt.... Wieso hört man den lauten Tankdeckel nicht mehr klackern, wenn man zuschließt? Schloss geht nicht mehr auf und zu !!! Bin gespannt wie lange es dauert. Tank ist nämlich leer!
standarddefekt. schon viele gehabt mit dem fehler.
Hatte das gleiche Problem, blos mein Tank war da noch fast voll .
Der elektr. Schließmechanismus wurde ausgebaut und musste erst bestellt werden, aber ich konnte zumindest wieder tanken...
War gestern beim FOH der ewgi versucht hat durch den Kofferraum den Tankdeckel auf zumachen. Als er gemerkt hat das er nicht rankommt, hat er versucht von außen irgendwas zu bewirken. Nachdem er ein bisschen von Außen auf den Deckel geklopft hat sprang der Bolzen plötzlich wieder auf. Er meinte natürlich mal wieder das man etwas fetten müsste 🙂 wie bei der Schaltung die etwas hakt
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von FiziksXT
Er meinte natürlich mal wieder das man etwas fetten müsste 🙂
Wie? Hat er kein Softwareupdate durchgeführt? 😁
Also bei meinem neuen GTC hatte ich das Problem auch schon! Schloss wurde gewechselt und alles ist wieder prima!!!
Anscheinend meinen alle Spezialisten der Vertragswerkstätten von Opel man kommt durch den Kofferraum an den Tankdeckel ran, bauen die ganzen Einsätze und Abdeckungen raus um dann festzustellen,
dass das der falsche Weg ist,
derweil geht´s ganz einfach vom Radkasten her .....
Zitat:
Original geschrieben von harald.tsc
Anscheinend meinen alle Spezialisten der Vertragswerkstätten von Opel man kommt durch den Kofferraum an den Tankdeckel ran, bauen die ganzen Einsätze und Abdeckungen raus um dann festzustellen,
dass das der falsche Weg ist,
derweil geht´s ganz einfach vom Radkasten her .....
Dazu muss ich dann den Radkasten rausmachen?
früher wars halt so. wer schlau ist schaut ins TIS.
Zitat:
Original geschrieben von FiziksXT
dazu muss ich dann den Radkasten rausmachen?
Einfach den Steinschlagschutz im Radkasten abnehmen und der Weg ist frei zum Tankschloss ...
Wollen oder können die KFZ-Mechaniker nicht ins TIS gehen,
nicht mal der Werkstattmeister kennt sich aus, jetzt im Bezug mit dem Tankschloss ...
wer täglich umgang mit dem TIS hat findet informationen schnell. wenn dann noch ein laptop am arbeitsplatz steht kann man das professionell nennen. ist aber leider nicht überall so.
Für die "Notöffnung" im "Sprit-Notfall" geht es relativ einfach (der ADAC hat es gewusst):
Den Tankdeckel (das Runde ist eine einfache Verkleidung) kann man nach links wegziehen. Das geht ohne rohe Gewalt ganz einfach mit den Fingerspitzen. Das erste Verschieben geht einfach, danach vielleicht etwas kräftiger ziehen. Danach kann man den/die Bolzen (sie befinden sich innen des schwarzen Plastiks) mit einem kleinen Schraubendreher nach innen drücken und die Plastikklappe öffnet sich.
Ich habe nun auch das Problem und kaum noch Diesel im Tank. Leider bekomm ich den Riegel nicht weg gedrückt.
Das Schloss befindet sich hinter dem Radkasten? Wie bekomm is es am Besten demontiert?
Jetzt weiß ich wie danny175 es meint. Der Tankdeckel ist mit 6 Nasen am Träger (Schanier) fest. Den schiebt man dann in Richtung Heck, bis er abgenommen werden kann. Dann ist der Deckel ab und das Schanier ist noch verschlossen. Nun kann wie beschrieben der Bolzen rein gedrückt werden.
Zitat:
@klockijr schrieb am 14. Januar 2016 um 21:35:47 Uhr:
Jetzt weiß ich wie danny175 es meint. Der Tankdeckel ist mit 6 Nasen am Träger (Schanier) fest. Den schiebt man dann in Richtung Heck, bis er abgenommen werden kann. Dann ist der Deckel ab und das Schanier ist noch verschlossen. Nun kann wie beschrieben der Bolzen rein gedrückt werden.
Ich danke dir. Im Notfall weiß ich dann was getan werden muss !