Tankdeckel öffnet nicht mehr
Hallo der Tankdeckel meines Passat Variant B8 öffnet sich nicht mehr. Ich hatte die Tage beim öffnen des Auto sporadisch ein komisches klacken vom Tankdeckel gehört aber nichts auffälliges gesehen und dabei gedacht. Nun tut sich nichts.
Im Handbuch steht nichts und Google hat auch keine hilfreichen Tipps gebracht.
Gibt es eine Notentriegelung für den Tankdeckel und wenn ja wo und wie ?
Grüße
Beste Antwort im Thema
Das stimmt natürlich. Aber so wie die Situation vom TE beschrieben wurde, gehe ich davon aus, dass die Tankklappe gemeint ist.
31 Antworten
Hallo.leider ist das bei Passat B8 so wie du selber gesagt hast.Den Stecker kannst nur von innen ausstecken,also
muss die inere Abdeckung runter.So einfach vie bei Seat ist es leider nicht.https://www.youtube.com/watch?v=M4LOWm_8VNQ
... also kann man den Stecker nicht vom Stellmotor (von Außen) abclipsen? Wenn man wirklich die Innenverkeidung komplett abbauen muss, dann ist das sicherlich nicht man eben so gemacht. Daher wundern mich die hier genannten Preise dann doch schon ein wenig. ca. 40 Euro für einen Einbau bei VW sind mittlerweile ja dann auch nur ca. 15 min - wenn nicht noch weniger.
Oder sie haben es dann abgeschnitten von Außen und dann mit Schrumpfschläuchen drangesetzt. Würde mich bei VW aber echt wundern.
Ferner wundert mich, warum teilweise Ersatzteile auch ohne Kabel angeboten werden ...
Innenverkleidung komplett ab und das alles inklusive Teil für nur 80€ halte ich schwer machbar.
Das Teil sieht von außen gleich aus. Alles MQB. Daher hatte ich so einfach gedacht 😉
Schade, wenn es beim Passat nicht so ist.
Quatsch, der Tausch geht definitiv allein über die Tankklappe. Da muss keine Innenverkleidung etc abgebaut werden. Ich war bei meinem Tausch zwar nicht dabei, aber man kennt ja die VW Rechnungen, wo jeder Schritt einzeln aufgelistet wird. Da war nix mit innere Verkleidung etc. Einzig Aus- und Einbau des Tankdeckel, dann Aus- und Einbau des Stellmotors.
Zumal im rechten Ablagefach im Kofferraum auch Krempel lag/liegt, welches alles unberührt war.
Und anstatt zu spekulieren, wie dein Händler/Werkstatt es machen bzw nicht machen würde, einfach mal anrufen/hinfahren und nachfragen! Hier im Forum wird dir keiner sagen können, wie fähig dein Händler/Werkstatt ist...
Ähnliche Themen
... danke für die Info.
So wie es aussieht, ist der Stellmotor nicht einfach "abstöpselbar". D. h. entweder sie haben den neuen dann geöffnet und das alte Kabel dann angeschlossen, oder aber sie haben das Kabel abgeschnitten und dann an das alte angesetzt.
Daher war meine Frage, ob es hier jemanden gibt, der eine Anleitung dafür hat.
Dafür sprechen würde in jedem Fall der Umstand, dass es auch Ersatzteile ohne das Anschlusskabel gibt.
Zitat:
@MZ-Markus schrieb am 2. Mai 2023 um 08:49:59 Uhr:
So wie es aussieht, ist der Stellmotor nicht einfach "abstöpselbar".
Quatsch. Wie kommst Du den da drauf? 510810773 ist die Teilenummer (es sei den Du hast einen Hybrid).
Zitat:
@MZ-Markus schrieb am 2. Mai 2023 um 08:49:59 Uhr:
Dafür sprechen würde in jedem Fall der Umstand, dass es auch Ersatzteile ohne das Anschlusskabel gibt.
Nö, der Grund ist schlicht und einfach, daß der Motor einen im Gehäuse "integrierten" Stecker hat. Dort wird er an- bzw. ab- gesteckt.
Geht definitiv von außen. Innen muss nichts demontiert werden.
Innen gibt es Einkerbungen. Hier wird gedrückt mit Schraubendreher oder vielleicht gehen auch flache Bleche wie Radioentriegler.
Die Konsole wird rausgenommen und innen ist der Stellmotor verschraubt. Also quasi hinten an der Tankklappeneinheit verschraubt.
Wenn ich mich richtig erinnere, ist es Hilfreich die Radhausschale zu demontieren. Innenraum zu demontieren bringt definitiv nix, da der Gummi-Plastikeinsatz, wo der Stellmotor dranhängt, gar nicht bis in den Innenraum reingeht.
Zitat:
@Lightningman schrieb am 2. Mai 2023 um 11:10:59 Uhr:
Wenn ich mich richtig erinnere, ist es Hilfreich die Radhausschale zu demontieren.
Das war meines Wissens nach der Weg, um an die Notentriegelung zu gelangen. Das hat jedoch nichts mit dem Ersatz der Entriegelungseinheit zu tun.
Lt dem, was hier steht und verlinkt wurde, existiert diese Notentriegelung aber seit geraumer Zeit nicht mehr und ist für den Ersatz des Bauteils eh erst dann relevant geworden, wenn die normale Entriegelung absolut nicht mehr funktionierte.
Zitat:
@Lightningman schrieb am 2. Mai 2023 um 09:58:02 Uhr:
Zitat:
@MZ-Markus schrieb am 2. Mai 2023 um 08:49:59 Uhr:
So wie es aussieht, ist der Stellmotor nicht einfach "abstöpselbar".Quatsch. Wie kommst Du den da drauf? 510810773 ist die Teilenummer (es sei den Du hast einen Hybrid).
Zitat:
@Lightningman schrieb am 2. Mai 2023 um 09:58:02 Uhr:
Zitat:
@MZ-Markus schrieb am 2. Mai 2023 um 08:49:59 Uhr:
Dafür sprechen würde in jedem Fall der Umstand, dass es auch Ersatzteile ohne das Anschlusskabel gibt.Nö, der Grund ist schlicht und einfach, daß der Motor einen im Gehäuse "integrierten" Stecker hat. Dort wird er an- bzw. ab- gesteckt.
... dann schaue ich einfach einmal, beim Wechsel, wie es ausschaut
Ok. Also sie geht wieder nicht. Ich tausche sie nun. Die Stellen beim geöffneten Tankdeckel, an den man drücken muss, um den Einsatz herauszuholen, sieht man recht gut. Was mich nur wundert, wenn ich da mit den Radioentrieglungsblechen dran gehe, dann würde man diesen Gummi wohl kaputtmachen - ihn quasi durchstoßen. Nun könnte man ohne zu drücken mit Kunststoffteilen versuchen den Tankdeckeleinsatz komplett auszubauen. Jemand eine Idee dazu? Dazu würde man von oben oder unten zwischen den Einsatz und der Karosserie /Lack reingehen und Hebeln.
… die Frage ist nun also - Radiobleche oder einfach hebeln? So wie in dem einen Bild hier indem Postings scheint es nicht wirklich beschädigungsfrei zu funktionieren, da mit den Blechen das Gummi durchstoßen werden müsste.
Wieso die Gummis durchstoßen?
Gehe doch mit einem Hebelwerkzeug zwischen Karosserieblech und der umliegenden Gummilippe der Blende und hebel diese gesamt Blende raus, wies es auch symbolhaft beim Seat im Beitrag von @Digger-NRG gezeigt wurde
Ich würde schon mal NICHT mit irgendwelchen Metallhaken dort rumhebeln. Warum machst Du nicht die Radhausschale ab (das sind nur ein paar Schrauben) und drückst den Einsatz vom Radhaus nach aussen?
Zitat:
@Lightningman schrieb am 15. Mai 2023 um 09:39:49 Uhr:
Ich würde schon mal NICHT mit irgendwelchen Metallhaken dort rumhebeln. Warum machst Du nicht die Radhausschale ab (das sind nur ein paar Schrauben) und drückst den Einsatz vom Radhaus nach aussen?
Ich beziehe mich auf das Bild. Wenn das so im Reparaturleitfaden für den B8 Variant steht, warum soll man denn dann andere Wege einschlagen.
Das war die Frage. Wenn ich mit dem Radioblech dran gehe, dann würde man die Gummis wahrscheinlich beschädigen.