Tankdeckel lässt sich nicht öffnen
Schönen guten Abend,
Habe vorhin an der Tanke das Problem gehabt, dass ich meinen Tankdeckel nicht geöffnet bekommen habe. Seit einigen Tagen haben wir schwankende Temperaturen von ca. -5 Grat bis +5 Grat am Tag. Habe auch bereits den grünen Notseilzug im Kofferraum (rechte Seite) ausprobiert, leider ohne Erfolg. Hat jemand schon mal so ein Problem gehabt beim BMW 5er E61? Und wenn ja, wie habt ihr es behoben bekommen? Habe zum Glück noch ungefähr 1/4 Tank drin😉
Über zeitnahe Hilfestellungen freue ich mich.🙂
26 Antworten
Handelsüblicher Fön zerstört keinen Lack. Es sei denn du bist minutenlang mit kürzestem Abstand an der gleichen Stelle. Ich würd 10-15 cm Abstand halten auf stärkste Stufe und hin und herwedeln. Am besten machste das wo dich die Nachbarn dabei zuschauen können :-)
Nein Spaß, das wäre aber ne gute Lösung. Hab auch mal gehört das einer ne wärmeflasche dran gehalten hat. Könnte aber auch n Mythos sein. Werkstattgeschichten halt. Ich denke bei dir ist es eingefroren. Sonst würd der notseilzug funktionieren.
Zitat:
@chris30o0 schrieb am 14. Februar 2018 um 09:23:41 Uhr:
Ich würde da mal gar nichts hebeln.
Nimm ne Schnur und fädle sie ein. Die macht nichts kaputt und du kannst bequem dran ziehen.
Ja, es ist wahrlich Raketenwissenschaft einen Bimmer Tankdeckel zu öffnen. 😁
Um auf Nummer Sicher zu gehen das dem Bimmer kein Leid zugefügt wird würde ich zu einer Daunenfeder aller feinster Qualität greifen. Testet die Feder aber zuerst an eurer empfindlichsten Hautpartie, wenn ihr auch nur das leichteste Kratzen spürt besorgt euch sofort Federn von einem frischen Vogel.
LG Robert
Zitat:
@roby.n schrieb am 14. Februar 2018 um 09:40:51 Uhr:
Zitat:
@chris30o0 schrieb am 14. Februar 2018 um 09:23:41 Uhr:
Ich würde da mal gar nichts hebeln.
Nimm ne Schnur und fädle sie ein. Die macht nichts kaputt und du kannst bequem dran ziehen.Ja, es ist wahrlich Raketenwissenschaft einen Bimmer Tankdeckel zu öffnen. 😁
Um auf Nummer Sicher zu gehen das dem Bimmer kein Leid zugefügt wird würde ich zu einer Daunenfeder aller feinster Qualität greifen. Testet die Feder aber zuerst an eurer empfindlichsten Hautpartie, wenn ihr auch nur das leichteste Kratzen spürt besorgt euch sofort Federn von einem frischen Vogel.
LG Robert
Versteh ich jetzt ehrlich gesagt nicht. Ich würde an meinem Tankdeckel auch nicht mit ner Metallmünze rumkratzen, zumal die für mich sowieso viel zu klein wäre um irgendwas zu erreichen.
Zitat:
@chris30o0 schrieb am 14. Februar 2018 um 09:52:16 Uhr:
Versteh ich jetzt ehrlich gesagt nicht. Ich würde an meinem Tankdeckel auch nicht mit ner Metallmünze rumkratzen, zumal die für mich sowieso viel zu klein wäre um irgendwas zu erreichen.
Was genau verstehst du nicht?
Vielleicht liest du mal nach das auch schon geraten wurde die Aktion mit einer Plastikkarte zu probieren.
Ähnliche Themen
Also das war das Problem. Wie auf dem Bild zu sehen, steht der Stift für die Verriegelung im aufgeschlossenem Zustand etwas hervor. Da muss etwas verrutscht sein. Habe den Stift bündig abknipsen. Funktioniert jetzt alles einwandfrei. Geöffnet haben wir davor den Deckel mit einem Kunststoff Hebel und einem Lappen (als Lackschutz) in der Werkstatt für kostenlos.
Zitat:
@google96 schrieb am 14. Februar 2018 um 15:33:12 Uhr:
Habe den Stift bündig abknipsen.
Sorry dir das sagen zu müssen aber du verlierst damit jegliche Gewährleistung auf dein Fahrzeug.
Zitat:
@google96 schrieb am 14. Februar 2018 um 15:33:12 Uhr:
für kostenlos.
Was genau war kostenlos?
Der Lappen, der Hebel, die Werkstatt oder das ganze große Universum?
LG Robert 😁
Zitat:
@roby.n schrieb am 14. Februar 2018 um 17:07:20 Uhr:
Zitat:
@google96 schrieb am 14. Februar 2018 um 15:33:12 Uhr:
Habe den Stift bündig abknipsen.Sorry dir das sagen zu müssen aber du verlierst damit jegliche Gewährleistung auf dein Fahrzeug.
Selten so n Schwachsinn gelesen... er verliert dadurch garnichts. Selbst wenn er eine Gewährleistung hat, was ich mir bei nem e61 nicht vorstellen kann bis auf Gebrauchtwagen Garantie oder Gewährleistung von der letzten Inspektion bei bmw. Wieso soll er wegen nem Stift die Gewährleistung vom kompletten Auto verlieren? Explodiert jetzt der Tank oder wie?
Das würde ne Werkstatt niemals auffallen, Garantie auf Tankdeckelverschluss gibt es nach so ner langen Zeit (seitdem es den e61/60 gibt) eh nicht mehr. Kulanz wird wegen Laufzeit und Verschleiß sowieso ausgeschlagen.
Hi @trc84
Also eines kann ich dir mit Bestimmtheit versichern, ich wollte ganz bestimmt nicht ausgerechnet DICH verarschen.
Nichts ist so wie es scheint, und manchmal scheint alles nichts zu sein.
Ach ja und:
"drah di ned um, der Kommissar geht um".
Für unsere Freunde nördlich des Weißwurstäquators:
"drehe dich nicht um dein Achse, der Kommisar geht von hier nach dort".
p.s. als Betreiber eines E61 rate ich dir: führe immer einen zertifizierten Kunststofftankdecklöffnungskeil mit dir.
Sehr empfehlenswert diesese Exemplar:
https://www.youtube.com/watch?v=KKOcmLiujAI
LG Robert 😁
Zitat:
@trc84 schrieb am 15. Februar 2018 um 06:37:32 Uhr:
Da steigert sich einer aber rein
Ja moai, du hast mir lein Lächeln für den Tag gesichert danke.
LG Robert
Hallo.
Stand letztens mit meinen E61 auch vor der Tankstelle und mein Tankdeckel hat auch gestreikt.
Hab in aber dann mit aufhebeln aufgebracht.
Was meint ihr mit Gummitülle kapputt?
Den Stift bei der Tülle bleibt beim einmaligen draufdrücken drinnen und bem nochmaligen draufdrücken geht er raus. Was ist da jetzt kapputt?
mfg
Hat sich erledigt. Habs geschnallt.