Tankdeckel abgebrochen
Hallo zusammen,
meine Freundin hat bei Ihrem Eco Up beim Tanken den Tankdeckel abgebrochen 🙂
Gibt es eine Chance den selbst neu zu kaufen und dann auch unkompliziert zu tauschen?
Vielen Dank und Gruß - Christian
Beste Antwort im Thema
Kosten Austausch:
Keine Ahnung, aber sicher mehr als 100 Euro, muss ja auch noch lackiert werden.
Außerdem geht das Ding ja dann wieder kaputt mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit. Wer einmal dran hängenbleibt, bleibt auch in der Regel weiterhin Grobmotoriker.
Der serienmäßige Deckel ist nur was für feinmotorisch veranlagte Leute.
56 Antworten
Viel Aufwand, damit es hält und sieht nicht original aus. Da wärs doch einfacher, alles gegen Neuteile zu tauschen...
Zitat:
@gato311 schrieb am 7. Mai 2017 um 12:34:05 Uhr:
Viel Aufwand, damit es hält und sieht nicht original aus. Da wärs doch einfacher, alles gegen Neuteile zu tauschen...
ja aber wieder genauso anfällig wie vorher.
Früher waren die Tankdeckel halt noch komplett aus Metall.
Es ist ein Tankdeckel und kein Haltegriff! Ich habe da überhaupt kein Problem mit.
Zitat:
@dk_1102 schrieb am 7. Mai 2017 um 12:43:20 Uhr:
Es ist ein Tankdeckel und kein Haltegriff! Ich habe da überhaupt kein Problem mit.
Sehe ich auch so, oder wir hatten einfach bis jetzt Glück gehabt.
Ähnliche Themen
Wenn die Hohlräume mit Montagekleber aufgefüllt sind, hält es deutlich besser als original.
Nachtrag zu den Radhausschalen:
Wurden bei TSI jetzt auch schon gesichtet...
http://www.upsociety.de/.../?postID=59148#post59148
Metallwinkel:
Man muss halt ziemlich viel an den Verstärkungen im Kunstoffwinkel wegfräsen. Natürlich geht das, sehe aber keinen Vorteil...
das heißt, dass beim Facelift-Up nun doch Radhausschalen hinten verbaut sind?
Zitat:
@strawberryfields schrieb am 7. Mai 2017 um 16:22:25 Uhr:
Sehe ich auch so, oder wir hatten einfach bis jetzt Glück gehabt.
Bei den zahlreichen Fällen (die sich aktuell wohl erst einmal auf zwei beschränken), sehe ich diese eher als extremes Pech an.
Eben, normalerweise wirkt auf den Deckel ja gar keine Kraft ein. Das erklärt die wenigen Fälle...
Die Konstruktion ist aus meiner Sicht aber wirklich extrem labil (viel weniger Kontaktfläche zwischen Winkel und Deckel), so dass, wenn einer mal auch nur ein bisschen hängen bleibt, das Ding sofort ab ist.
Der CNGler ist da halt anfällig, weil Neulinge oft die neuen einer normalen Zapfpistole nachempfundenen Tankrüssel nicht ohne Kraft abbekommen, da nirgendwo beschrieben ist, dass man den Metallring nach dem Entriegeln bewegen muss, damit die Pistole sich nicht verhakt beim Abnehmeversuch. Wenn dann mit viel Gewalt am Stutzen irgendwann aus Verzweifelung rumgewürgt wird, passiert es dann.
Zitat:
@olli190175 schrieb am 07. Mai 2017 um 20:56:29 Uhr:
sind
Um nochmal drauf zurückzukommen:
Mein Verkäufer hat mir heute geschrieben, dass auch beim facegelifteten Modell die Radhausschalen nicht verbaut sind ... was soll man jetzt glauben? 😕
Nicht glauben, sondern einfach nachsehen ... sofern es einen interessiert 😉.
Werd ich auf jeden Fall machen 😉
Als Info:
Unser Beats Up 60 ohne BMT mit fünf Türen hat die Radhausschallen ab Werk Bj. 11/2016 und sein Bruder als drei Türer auch.
Ok. Dann hat mein Verkäufer wohl ne falsche Information. 😉
@AFRO-XTR
ich gehe davon aus, dass deine beiden Ups Faceliftmodelle sind?