Tankanzeige und Motortemperatur nicht ablesbar (Mopf 2019)
Hallo zusammen,
Bei meinem GLC 300 d sind die LEDs der Tankanzeige und Motortemperatur alle nahezu gleich hell, deshalb lassen sich die Daten nur erraten, s. Bild.
Kennt jemand aus dem Forum das Problem?
Danke im voraus für Eure kompetenten Antworten
Jürgen
26 Antworten
Zitat:
@whityrm schrieb am 11. November 2019 um 12:28:47 Uhr:
Bei mir leuchten die inaktiven auch mit...aber schwächer als die aktiven
Sorry, ich dachte, das wäre das gleiche Display wie in der V Klasse. Mein Fehler.
Das ist eigentlich ein Musterbeispiel für schlechtes UI.
Früher gab es eine analoge Nadel für den Füllstand. Heute könnte das Digital sein, also bspw. 75% oder aber 40 von 60 Litern oder so. Aber nein, man versuchte hier eine analoge Technik zu "digitalisieren" und das ist nun dabei raus gekommen: Schlechte Ablesbarkeit plus schlechte Information oder was soll mir das sagen, ob da nun 7 oder 6 Balken leuchten? Wichtig ist doch nur wie weit ich noch komme (andere Anzeige eh vorhanden) und wann ich tanken muss.
Eine echt sinnvolle Anzeige, nämlich welche Tankstelle im Navi auf meiner Route nun für meinen Füllstand die beste wäre, gibts nicht. Das wäre mal innovativ. Aber nein, erstens muss man das im Kopf manuell ausrechnen wie weit man kommt und zweitens zeigt einem das Garmin Navi dann auch Tankstellen auf der Route an, die aber hinter einem liegen, also auf dem bereits zurück gelegten Stück der Strecke. Als ob man da zurück fahren würde. Totaler fail.
So sieht es bei mir aus. Ist schon zu erkennen, nur der Kontrast ist schwach
Ähnliche Themen
hast doch im Reiseprogramm die Anzeige mit Reichweite ...... Tankanzeige ist nur für den schnellen Überblick während der Fahrt
Zitat:
@Marco EDDF schrieb am 11. November 2019 um 10:06:39 Uhr:
Zitat:
Auf dem digitalen Display
...gibt es die Problematik nicht, die Elemente sind fein aufgelöst, wie Du anhand der Bilder bei der Tank- bzw, Kühlwasseranzeige sehen kannst.
Die Darstellung der Anzeige ist bei Dir auf dem digitalen Display wesentlich besser und übersichtlicher gelöst worden. Besonders das die Restreichweite neben der kleinen Tanksäule angezeigt wird, finde ich klasse. Inzwischen habe ich mich an die kleinen Segmente in der Anzeige gewöhnt. Habe diese schon seit der R-Klasse (Mopf), GLC + jetzt GLC (Mopf)
Zitat:
@whityrm schrieb am 15. November 2019 um 08:42:00 Uhr:
So sieht es bei mir aus. Ist schon zu erkennen, nur der Kontrast ist schwach
So sieht es bei mir auch aus. Da ich aber aufgrund einer Augen-OP (beide Augen neue Linsen) eine Brille tragen muss, die durch einen speziellen Filter sehr helles und reflektierendes Licht sehr gut elemeniert, wird der Kontrast verstärkt. Dies wirkt sich auch positiv bei der Ablesbarkeit dieser etwas unglücklich gestalteten Tank.- und Temperaturanzeige aus.
Zitat:
@Otto1st schrieb am 15. November 2019 um 09:09:29 Uhr:
hast doch im Reiseprogramm die Anzeige mit Reichweite ...... Tankanzeige ist nur für den schnellen Überblick während der Fahrt
Die Anzeige der Reichweite ist aber mit Vorsicht zu genießen, da sie die Vergangenheit auf die Zukunft projiziert. Fahre ich bspw. auf dem Hinweg mit 5 Litern im Berufsverkehr und abends ist die Bahn frei mit 10 Litern, so liegt die Reichweitenprognose schnell daneben.
Wohingegen die simple Tankanzeige immer den korrekten Füllstand anzeigt und ich selbst daraus ableiten kann, wann ich tanken muss IMHO.
Zitat:
@holgor2000 schrieb am 15. November 2019 um 10:11:41 Uhr:
Zitat:
@Otto1st schrieb am 15. November 2019 um 09:09:29 Uhr:
hast doch im Reiseprogramm die Anzeige mit Reichweite ...... Tankanzeige ist nur für den schnellen Überblick während der FahrtDie Anzeige der Reichweite ist aber mit Vorsicht zu genießen, da sie die Vergangenheit auf die Zukunft projiziert. Fahre ich bspw. auf dem Hinweg mit 5 Litern im Berufsverkehr und abends ist die Bahn frei mit 10 Litern, so liegt die Reichweitenprognose schnell daneben.
Wohingegen die simple Tankanzeige immer den korrekten Füllstand anzeigt und ich selbst daraus ableiten kann, wann ich tanken muss IMHO.
Die Anzeige der Restreichweite berücksichtigt aber auch den momentanen Umgang mit dem Gaspedal.
Aber für mich nicht rechtzeitig genug. Wenn ich bspw. im Ort los fahre und dann 100km Autobahn vor mir habe, dann berechnet das System den erhöhten Verbrauch auf der (freien) Autobahn erst, wenn ich schon drauf bin. Dabei hätte ich im Ort vielleicht besser tanken sollen.
Diese Situation habe ich jede Woche. Ist also ein reales Szenario bei mir.
Zitat:
@schmidju999 schrieb am 11. November 2019 um 12:56:10 Uhr:
ich lass das bei MB checken und geb Euch dann ein Update. Danke für das Feedback
Hast du das schon bei MB bemängelt ?
Gibts hier zwischenzeitlich Abhilfe? Bei uns steht der Service an und ich möchte das ansprechen. Laut telefonischer Auskunft ist mal wieder nichts bekannt, man soll das Drehrad benutzen, aber das bringt nichts....