Tankanzeige
Hallo zusammen,
bei meiner 1,6 TDI Limousine funktioniert das mit der Tankanzeige nicht richtig. Wenn die Reserveanzeige sich meldet und ich volltanke, gehen nur 37-38 l in den Tank. Fahre ich bis Restreichweite 0 km passen max. 42 l rein. Die Werkstatt hat alles ausgelitert und festgestellt, dass das System 3 l mehr misst als im Tank ist, kann aber irgendwie auch nicht ganz passen. Audi meint, die Abweichung ist Stand der Technik im deutschen Automobilbau. Das ist doch schwach, oder? hat das noch jemand?
Grüße, paule
Beste Antwort im Thema
Mein Rekord waren bisher 1050km mit dem 2.0 TDI Quattro HS, allerdings sehr sparsam gefahren, der größte Teil der Strecke waren 700km Autobahn nachts mit Tempomat auf 100km/h. Ziemlich langweilig kann ich euch sagen, aber ich hatte es nicht eilig und ich wollte testen wie sparsam meine Limousine sein kann. 😁
41 Antworten
ist halt die Frage, ob das auf garantie in Ordnung gebracht werden muss. Die Diagnose beim Händler hat ja ergeben, dass der Tankgeber (Steuergerät?) falsche Werte liefert. Aber weder der Händlernoch Audi sehen da einen Mangel.
paule
Zitat:
@paule2550 schrieb am 2. Juli 2015 um 06:39:31 Uhr:
ist halt die Frage, ob das auf garantie in Ordnung gebracht werden muss. Die Diagnose beim Händler hat ja ergeben, dass der Tankgeber (Steuergerät?) falsche Werte liefert. Aber weder der Händlernoch Audi sehen da einen Mangel.paule
Ich denke mal deren Argumentation ist wahrscheinlich, dass er zwar falsche Werte liefert aber halt immer nur zu früh tanken will. Du bleibst ja nicht liegen weil er manchmal anzeigt dass noch 1/4 drin ist obwohl er leer ist und manchmal leer anzeigt obwohl nur 5l raus sind. Solange er einfach nur kontinuierlich zu früh auf Reserve geht wird's da wahrscheinlich nichts mit Austausch oder so über Kulanz/Garantie.
na, wie viele Kilometer zeigt wohl die restanzeige an? wer hat eine Idee...?
ps: der tank war anfangs voll und die kilometer wurden ausschliesslich in der schweiz und österreich gefahren. der a3 ist der grosse diesel mit 184 ps...ich finde den verbrauch klasse ,o)
ist doch logisch, oder...? ,o)
Zitat:
@wissensdurst mcs schrieb am 3. Juli 2015 um 07:01:35 Uhr:
ist doch logisch, oder...? ,o)
Süß 😁 naja mit dem neuen bin ich noch nicht soweit dass ich wieder Spare, aktuell so 5.5l beim Alten (2011er 8PA 2.0TDI) wär ich mit dem Angezeigten Wert teilweise auch 120-130 km gekommen 😁
es macht auch keinen Sinn, auf reserve zu fahren, da ja dann Standheizung und gerade jetzt die Standlüftung nicht funktioniert.
paule
...was mir aufgefallen ist: schalte ich vom "Auto" oder "Dynamic" Modus in den Eco Modus, geht an der Tankanzeige eine LED mehr an, schalte ich dann wieder auf "auto" oder "Dynamic", dann geht die eine Tank LED wieder aus. MJ2016, habt ihr das auch?
Wer hat schon MJ 2016. 😉 😁
Beim "Alten" ist es mir jedenfalls noch nicht aufgefallen.
Ich habs bei meinem heute getestet, und bei mir ändert sich nichts an der Tankanzeige...
Zitat:
@forza_viola schrieb am 29. Juni 2015 um 12:15:32 Uhr:
bei meinem sinds zwischen 175-220 km.Zitat:
@Takkis schrieb am 29. Juni 2015 um 11:37:43 Uhr:
Ausserdem zeiget die Skala die ersten 150 km einen vollen Tank.. Irgendwie zu grob.Bei meinem Polo 6R waren es sogar bis zu 350 km!!
War bei mir eig. bei jeden Auto so.. Ich meine 100 - 200 km. 350 ist schon heftig! Läuft Deiner mit Luft und Liebe?
Zitat:
@NewJack473 schrieb am 20. Juli 2015 um 19:09:24 Uhr:
...was mir aufgefallen ist: schalte ich vom "Auto" oder "Dynamic" Modus in den Eco Modus, geht an der Tankanzeige eine LED mehr an, schalte ich dann wieder auf "auto" oder "Dynamic", dann geht die eine Tank LED wieder aus. MJ2016, habt ihr das auch?
Muss mal schauen.. Habe MJ 16 und bin im Efficiency Mode. 390 km gemacht und 2 Striche über der Mitte. Schnittverbrauch um die 5.7. fahre den 1.4 COD 3-türer. Heute habe ich 50 km mit 5.3 Schnitt gemacht. Normal 120 -130 auf der Bahn. Fängt ganz gut an! Tankanzeige geht auf jeden Fall ähnlich runter wie beim Polo Blue GT (der allerdings nicht so eine schrottige LED Anzeige hatte, sondern eine richtige mit Zeiger wie der 8P hatte.
das ist doch normal, das die anzeige am anfang relativ wenig fällt und später mehr. wenn der tank relativ voll ist, ist die genauigkeit ja egal. wichtig wird doch die anzeige erst am ende. wenn man natürlich mit reserve ranfährt und keine 45liter reinbekommt ist das natürlich schon doof.
bei mir klappt das aber ganz ordentlich und zuverlässig. finde eher schade, das man nur 50 liter zapfen kann. hätte gerne 70 oder so gehabt, damit man die 1000km als benziner knackt. ich ärger mich mehr über das tanken anfürsich als die zeche die man zahlen muss.
Zitat:
@PayDay schrieb am 21. Juli 2015 um 20:21:51 Uhr:
das ist doch normal, das die anzeige am anfang relativ wenig fällt und später mehr. wenn der tank relativ voll ist, ist die genauigkeit ja egal. wichtig wird doch die anzeige erst am ende.
Mag ja sein das das am Ende wichtiger ist, aber das Vertrauen erhöht diese Fehlergeschichte nicht, ich finde schon die Anzeige sollte annährend genau in 1/8 Schritten gehen wie es einem die Skala auch vorgibt, sonst kann man sich die auch schenken.
Es ist einfach ein Ding der Unmöglichkeit das selbst mein Benziner meint er wär bei knapp über 200 km noch voll obwohl ich doch durch Berechnung bzw. Überprüfung an der Zapfsäule weis das bereits 13 bis 14 Liter von etwa 50 Liter aus dem Tank draußen sind, was schon viel mehr als 1/8 ist.
Ich reize nicht den Tank bis auf den letzten Tropfen aus normalerweise, aber ich will schon wissen was mich an der Zapfsäule erwartet, durch mein Kopfrechnen kann ich das besser wie Audi und das ist peinlich.
Bei meinem (MJ16, 1,4l Benziner, 125PS) passen bei 3 LEDs Rest ca. 40l rein, bei 2 LEDs Rest ca. 45l. Und bevor ich dann 45l reinkippe, zeigt er eine Restreichweite von 120km an.. Das hieße, der Bordcomputer glaubt, mit 5 Litern Super 120km weit zu kommen. 😕
Wie weit ist denn eure Gesamtreichweite?
Meiner kündigt mir immer so 850-900 km an.
Fahre den 150 PS TDI