Tankanzeige spinnt
Hallo, hat einer von Euch auch Probleme mit der Tankanzeige ?
Also einmal stand die Anzeige noch auf voll obwohl ich schon 350 km gefahren bin, dann sprang sie auf einmal in Richtung halb voll.
Heute war die Anzeige auf viertel (bei ca 650 km) und bim nächsten Start zeigte Sie fast leer, gelbes Warnlicht und Hinweis meldete bitte tanken, Restkilometer 35 km zu fahren.
Ich konnte aber nur 45 Liter tanken, also war der Tank doch noch viertel voll.
Hat noch jemand solche Fehlanzeigen gehabt ?
Danke
Dieter
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von holzingenieur
Wir wissen ja alle im Grunde immer, wie viel unser Baby noch im Tank hat, oder?
Hi holzingenieur,
schon...aber:
1. gehts ums Prinzip. Mein 30t € Skoda konnte eine genaue Anzeige. Beim wesentlich teurerern Sharan soll ich schätzen? Ist in etwa so, als wenn der Tacho die Aussentemperatur, aber nicht die Geschwindigkeit anzeigt.
2. und viel wichtige: Es gibt Systeme, die von der Tankanzeige abhängig sind. Ich finde es z.B. überhaupt nicht mehr lustig, wenn ich morgends in mein vermeintlich per Standheizung angewärmtes Auto steigen will und die Hütte ist kalt, da die Tankanzeige spinnt und daher die Standheizung nicht anläuft. Da hätte ich mir die Anschaffungskosten für die SH dann auch schenken können...
Grüße,
Daniel
309 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von holzingenieur
Wir wissen ja alle im Grunde immer, wie viel unser Baby noch im Tank hat, oder?
Hi holzingenieur,
schon...aber:
1. gehts ums Prinzip. Mein 30t € Skoda konnte eine genaue Anzeige. Beim wesentlich teurerern Sharan soll ich schätzen? Ist in etwa so, als wenn der Tacho die Aussentemperatur, aber nicht die Geschwindigkeit anzeigt.
2. und viel wichtige: Es gibt Systeme, die von der Tankanzeige abhängig sind. Ich finde es z.B. überhaupt nicht mehr lustig, wenn ich morgends in mein vermeintlich per Standheizung angewärmtes Auto steigen will und die Hütte ist kalt, da die Tankanzeige spinnt und daher die Standheizung nicht anläuft. Da hätte ich mir die Anschaffungskosten für die SH dann auch schenken können...
Grüße,
Daniel
Zitat:
Original geschrieben von Flummi5
Hallo Ejanste,Deine Erfahrungen und noch viele mehr, habe ich auch gemacht. Das Problem mit dem Tankinhalt, wurde 2012 bei mir dauerhaft behoben, es waren der Tankgeber und das Relais.
Gruß Flummi5
Dann müßte es eigentlich schon eine Lösung geben. Warum vertröstst VW auf Mai / Juni?
Gruß Alter23
Zitat:
Original geschrieben von Alter23
Dann müßte es eigentlich schon eine Lösung geben. Warum vertröstst VW auf Mai / Juni?Zitat:
Original geschrieben von Flummi5
Hallo Ejanste,Deine Erfahrungen und noch viele mehr, habe ich auch gemacht. Das Problem mit dem Tankinhalt, wurde 2012 bei mir dauerhaft behoben, es waren der Tankgeber und das Relais.
Gruß Flummi5
Gruß Alter23
Da der Fehler ja auch nicht bei allen Dickschiffen auftaucht, kann es ja gut sein, daß bei Flummi die Reparatur geholfen hat, aber eben auch nur mit viel Glück. Ich meine mich zu erinnern, daß hier auch schon wer geschrieben hat, wo diese Rep auch durchgeführt wurde und nach einer weile war das Problem wieder.
Ich hoffe jetzt einfach daß sie was richtiges auf den Weg bringen, daß dann mit Sicherheit auch funktioniert. Ich fahre jetzt schon ein dreivierteljahr mit variabler Tankanzeige....da kommt es auf die 3 Monate auch nicht drauf an. Und lieber bringe ich mein Sharan dann einmal in der Werkstatt und hab danach ruhe, als daß sie mehrmals dran rumbasteln.
Ähnliche Themen
so bei mir auch mal wieder.
Gestern das KFZ geparkt. Die Tankuhr stand auf ca. 30% voll.
Beil Losfahren dann leer und Restrichweite 0 km.
Heute morgen stieg sie dann langsam auf eine Reichweite von 25 km - und auch der Zeiger der Uhr kletterte etwas nach oben.
An der Tankstelle habe ich dann nach 860km 58 Liter voll bis zur Halskrause getankt.
Das deckt sich auch mit der Anzeige des Durchschnittsverbrauchs am BC der 6,6 l/100km anzeigte.
Bei Anzeige "0" waren also noch etwa 12 Liter im Tank!
//
Marc
Hallo!
Hat mich nun auch erwischt.
Die Tankanzeige ist sporadisch das reinste Schätzeisen.
Kann jemand sagen ob VW mittlerweile eine Lösung
hierfür hat die auch funktioniert?😕😕
Nicht nach dem Motto: Wir tausche dies, wir tauschen das,
tauschen macht ja soviel Spass.
Zitat:
Original geschrieben von hantimeli
Kann jemand sagen ob VW mittlerweile eine Lösung
hierfür hat die auch funktioniert?😕😕
Hi! Also ich bin letzte Woche nochmal von meinem Händler drauf angesprochen worden, daß es ja demnächst was gibt. Meine letzte Info: KW22 (Juni) soll die Lösung des Problems bei der Werkstatt verfügbar sein. Sprich Deinen 🙂 mal drauf an. Schilder im das Problem und frag nach, wann die Servicelösung verfügbar ist. Sollte er Dir eigentlich Auskunft geben können! MEINE letzte Info war die KW22, was da dann genau gemacht wird, weiß ich nicht, aber es soll wohl die Lösung für das Problem sein.
willkommen im club kann ich nur sagen 😉
bei meinem alhambra mit standheizung hat das kleine problem. der geber hat bei mir immer ausreichend bewegung da der tank immer voll getankt wird und bis 1/4 bis zur reserve gefahren wird.
aufgefallen ist es mit als der tank noch viertel voll war und die standheizung eingeschaltet hatte. nach ca. 20 min war der tank leer und noch restweite von 0km. nach dem tanken passten nur 55l rein.
beim zweitenmal gleiche situation nur das für ein bruchteil einer sekunde kurz eine reichweite von 200km angezeigt wurde danach wieder 0km. diesesmal waren nur 53l nötig.
wie es so will hat das phänomen beim händler geschwiegen. der vorschlag des werkstattsmeister den tank bis zur reserve fahren dann in der werkstatt entleeren und dann mit genau 5 liter diesel auffüllen. dann mal sehen was seger tankgeber ausgibt. Denn der Meister tippt auf einen defekten bzw. ungenauen tankgeber.
Ich bin dem Club auch beigetreten. Von 3/4-voll sprang die Anzeige auf leer. Nach dem Volltanken stand die Anzeige dann wieder nur bei 3/4. Mein Dicker war dann vor zwei Wochen beim 🙂. Es wurde der Tank ausgebaut und der Geber gewechselt. Ich habe das Gefühl, dass es nur verschlimmbessert wurde und das Problem noch häufiger auftritt. Als Tip gab mir der Mitarbeiter dann noch auf den Weg, man solle nicht auf Schrägen Flächen parken. Das ich kein Hanggrundstück habe kann es daran aber eigentlich nicht liegen...
Von einer Servicelösung ab der KW22 wusste er nichts. Habe es ihm aber vom Forum berichtet. Sobald neue Informationen vorliegen, würde ich mich über einen Post sehr freuen.
Grüße
Eire_1
Jetzt hat es mich auch wieder erwischt.
Bei ca. 800 km plötzlich Anzeige von Rest-Reichweite 0 km.
Obwohl sich mit dem Tank locker 1000 km ausgehen.
Beim nächsten Starten hat er dann wieder über 200 km angezeigt.
Habe erst etwas über 10.000 km, wird wohl noch ein paar Monate dauern bis zum 30.000er Service.
Da gehe ich davon aus, daß es mitgemacht wird, bzw. werde es gleich mit machen lassen.
ich habe 71 liter getankt obwohl ich gleich nach dem tankhinweis getankt habe
und die reichweite noch 80 ! km war .habe ich ihn da schon leergefahren oder
ist da noch eine reserve im tank ?
Also ich würde mal sagen, Dein Dicker war kurz davor mit Luft und Liebe zu fahren! ;-) Das mit den Restkilometern ist ja so ne Sache, die sich immer aus der Fahrweise der letzten zig Kilometer errechnet, Ganz so präzise wie es im Bordcomputer steht ist es leider nicht.
...kann mich auch einreihen. Zwar bis dato nur einmal, aber war trotzdem nervig. Und es hat nichts, zumindest bei mir, mit einer eventuellen Schräglage zu tun.
Ich parkte völlig normal, Restreichweite > 200km. Komme vom Termin zurück, rein ins Auto und Restreichweite doch gleich mal bei 0km!!!. Sehr witzig!
Tanke war nicht weit weg, und es gingen nur ca. 52l rein, also nochmal locker 200km+ waren im Tank.
Werde meinen 🙂 auch mal auf die eventuelle Aktion aufmerksam machen.
Gute Nacht!