Tankanzeige spinnt
Hallo, hat einer von Euch auch Probleme mit der Tankanzeige ?
Also einmal stand die Anzeige noch auf voll obwohl ich schon 350 km gefahren bin, dann sprang sie auf einmal in Richtung halb voll.
Heute war die Anzeige auf viertel (bei ca 650 km) und bim nächsten Start zeigte Sie fast leer, gelbes Warnlicht und Hinweis meldete bitte tanken, Restkilometer 35 km zu fahren.
Ich konnte aber nur 45 Liter tanken, also war der Tank doch noch viertel voll.
Hat noch jemand solche Fehlanzeigen gehabt ?
Danke
Dieter
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von holzingenieur
Wir wissen ja alle im Grunde immer, wie viel unser Baby noch im Tank hat, oder?
Hi holzingenieur,
schon...aber:
1. gehts ums Prinzip. Mein 30t € Skoda konnte eine genaue Anzeige. Beim wesentlich teurerern Sharan soll ich schätzen? Ist in etwa so, als wenn der Tacho die Aussentemperatur, aber nicht die Geschwindigkeit anzeigt.
2. und viel wichtige: Es gibt Systeme, die von der Tankanzeige abhängig sind. Ich finde es z.B. überhaupt nicht mehr lustig, wenn ich morgends in mein vermeintlich per Standheizung angewärmtes Auto steigen will und die Hütte ist kalt, da die Tankanzeige spinnt und daher die Standheizung nicht anläuft. Da hätte ich mir die Anschaffungskosten für die SH dann auch schenken können...
Grüße,
Daniel
309 Antworten
Hallo in die Runde, habe meinen Sharan 2.0 TSI aus Bj.2012 seit Mai 2015, übernommen mit 42.000km, km-Stand heute 57.000km, DSG. Fahrzeug war bisher sehr zuverlaessig, abgesehen von Wasser im Kofferraum im Oktober 2015 aufgrund von defekter Heckscheibendichtung. Waren mal eben 400 Euro für die Reparatur... aber auch mich ärgert seit ca. etwa Januar 2016 ebenfalls die Tankanzeige. Erst heute wieder: am Mittag Füllstand auf 3/8 voll. Auto stand dann 1 Std ebenerdig am Strassenrand. Nach dem Start schlagartig nur noch Restreichweite 25km, Tankaufforderung. Bin dann mal zum VW Zentrum Krefeld gefahren zwecks Schnelldiagnose. Info des Meisters: "Problem bekannt, aber eher bei den Dieseln, nicht bei den Benzinern. Ich soll stets volltanken, den Tages-km-Zähler nach dem tanken auf Null stellen und vorerst mal den Verbrauch selbst errechnen und so die Füllmenge im Auge behalten. Bei der nächsten Inspektion will man dann mal genauer nachschauen". Gut und schön: aber, was ist denn nun Sachstand wenn man das Problem bei VW in der Werkstatt beheben lassen will?? Leider werden hier nie mal Kosten genannt. Was kostet das Reparieren des Schwimmers/Gebers/Relais? Oder dieses Update? Oder der Ausbau/Einbau des Tanks und Check des Gebers/Schwimmers?? Hat da mal jemand einen Anhaltspunkt? Garantie greift natürlich nicht mehr, daher ist selber zahlen wahrscheinlich angesagt, sofern man nicht mit diesem Ärgernis leben will. Oder gibts Kulanz? Danke und Grüsse aus Krefeld
toralex75 hat nur einen Beitrag vom 09.09.16. Da @dobrybrowar wirst du wohl keine Antwort von bekommen.
Gruß Krumelmonster1967
Ich hatte das die letzten Wochen auch hatte noch 120 km rest waren spazieren dann beim starten 0km. Hab dann wieder vollgetankt 65 Liter gingen rein.
War schon paar mal und da nur bei vw nur noch die leute mit obd auslesen und danach arbeiten haben die keine Ahnung.
Da ist doch kein mechaniker mehr der das nur kann vom obd ablesen und abarbeiten kann jeder Bäcker.
Ähnliche Themen
Hallo in die Runde.
Hatte bei meinem Sharan 2.0 TDI mit DSG MJ 2012 das selbe Problem. Der 🙂 meinte auf meine Frage ob es ein Update fürs Kombi gibt „nein, ist aktuell“. Meine Recherche ergab aber ein Update, welches ich dann selbst aufspielte. Seit dem sinkt die Anzeige gleichmäßig und die Restkilometer passen jetzt auch und bleiben annähernd gleich über Nacht.
Das hatte ich auch so gemacht, mit dem obigen Ergebnis, dass es nichts gibt, obwohl es in Erwin eindeutig zu finden war...
Klar, die wollten sogar 39€ fürs Prüfen ob ein Update verfügbar ist! Ich hab es erst mal nicht gezahlt und wollte eine Erklärung dazu. Der Berater rief mich dann die Woche drauf an und meinte er habe sowas noch nicht erlebt, einfach nicht zu zahlen. Ich sagte, dass ich es auch noch nicht erlebt habe dass einer fast 40€ fürs nachfragen verlangt hat, noch dazu eh ein Update gemacht wird und es ein verfügbares Update am Kombi gibt. Nach dem etwas längeren Telefonat hab ich dann nichts mehr gehört. Schon etwas dreist...
Für ihn war es gesetzt, dass es laut VW kein Update fürs Kombi gibt. Hab ihm sogar noch die Versionsnummer genannt gehabt.
Hallo rommulaner, wo gibt es den die Updates zum Update? War schon mal bei erwin aber Updates zum download hab ich nicht gefunden. Gibt es dort auch einer Vergleichliste die anhand der FIN mögliche Updates aufzeigt. Gruß
Ne Vergleichsliste gibt es dort nicht, aber die Flashfiles gibt’s im Erwin zum runterladen.
https://erwin.volkswagen.de/erwin/performDownloadODISAction.do
Zitat:
@rommulaner schrieb am 17. Oktober 2018 um 09:57:56 Uhr:
Ne Vergleichsliste gibt es dort nicht, aber die Flashfiles gibt’s im Erwin zum runterladen.https://erwin.volkswagen.de/erwin/performDownloadODISAction.do
Kann man die DAteien auch mit VCDS aufspielen?
Ich möchte das Thema mal kurz aufleben lassen, da ich heute trotz zu 2/3 gefülltem Tank doch noch 38l tanken konnte.
Wenn ich also nur 1/3 verbraucht habe, müsste mein Tank ja über 110l fassen.
Allerdings passte der Verbrauch von 7,5l/km doch recht gut zu Fahrzeug und Fahrweise.
Wo kann ich denn die SW/FW-Version vom Kombiinstrument sehen?